Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Renault Wind Roadster Bedienungsanleitung Seite 71

2012
Inhaltsverzeichnis

Werbung

EMPFEHlUNGEN: schadstoffminderung, Kraftstoffersparnis, Fahrstil 
Abgasüberwachung
Das Abgasüberwachungssystem dient der
Erkennung von Funktionsstörungen im Ab-
gasentgiftungssystem des Fahrzeugs.
Diese Störungen können zur Freisetzung
von Schadstoffen und zur Beschädigung
mechanischer Teile führen.
Ä
Diese Warnlampe an der Instru-
mententafel weist auf eventuelle
Funktionsstörungen im Abgasüberwa-
chungssystem hin.
Sie leuchtet beim Einschalten der Zündung
auf und erlischt nach Anlassen des Motors.
– Falls sie permanent leuchtet, wenden Sie
sich baldmöglichst an eine Vertragswerk-
statt.
– Falls sie blinkt, verringern Sie die Motor-
drehzahl so weit, bis die Kontrolllampe
erlischt. Wenden Sie sich baldmöglichst
an eine Vertragswerkstatt.
Fahren
– Besser, als den Motor im Stand warm
laufen zu lassen, ist maßvolles Fahren
bis zum Erreichen der Betriebstempera-
tur.
– Schnelles Fahren ist teuer.
– „Sportliches" Fahren ist teuer; entschei-
den Sie sich lieber für eine „elastische"
Fahrweise.
– Fahren Sie in den unteren Gängen nicht
mit hohen Drehzahlen.
Mit anderen Worten: Es empfiehlt sich,
stets im größtmöglichen Gang zu fahren,
wobei der Motor niemals untertourig
drehen soll.
(2/3)
– Vermeiden Sie heftiges Beschleunigen.
– Bremsen Sie so wenig wie möglich. Wenn
Sie Hindernisse oder Kurven rechtzeitig
sehen, brauchen Sie eventuell nur den
Fuß vom Gaspedal zu nehmen.
– Versuchen Sie an Steigungen nicht, Ihre
Geschwindigkeit beizubehalten; geben
Sie nicht mehr Gas als auf ebener Stre-
cke und versuchen Sie nach Möglichkeit,
die gleiche Gaspedalstellung beizubehal-
ten.
– Zwischengas oder nochmaliges Gasge-
ben vor dem Abstellen des Motors ist bei
den heutigen Fahrzeugen nicht erforder-
lich.
– Unwetter - Überflutete Straßen
Befahren Sie keine überflute-
ten Straßen, wenn das Wasser
höher als bis zum unteren Fel-
genrand reicht.
beeinträchtigung der bedie- 
nung
Verwenden Sie auf Fahrerseite
ausschließlich fahrzeugspezifi-
sche Bodenmatten, welche sich an den
vorhandenen Befestigungselementen
anbringen lassen und prüfen Sie deren
Sitz regelmäßig. Nie mehrere Boden-
matten übereinander legen.
Gefahr  eines  Verrutschens unter  die   
Pedale
2.7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis