Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Dell EMC PowerEdge R6515 Technisches Handbuch

Dell EMC PowerEdge R6515 Technisches Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PowerEdge R6515:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Dell EMC PowerEdge R6515
Technisches Handbuch
Vorschriftenmodell: E45S
Vorschriftentyp: E45S003
April 2021
Rev. A04

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Dell EMC PowerEdge R6515

  • Seite 1 Dell EMC PowerEdge R6515 Technisches Handbuch Vorschriftenmodell: E45S Vorschriftentyp: E45S003 April 2021 Rev. A04...
  • Seite 2 Hinweise, Vorsichtshinweise und Warnungen ANMERKUNG: Eine ANMERKUNG macht auf wichtige Informationen aufmerksam, mit denen Sie Ihr Produkt besser einsetzen können. VORSICHT: Ein VORSICHTSHINWEIS warnt vor möglichen Beschädigungen der Hardware oder vor Datenverlust und zeigt, wie diese vermieden werden können. WARNUNG: Mit WARNUNG wird auf eine potenziell gefährliche Situation hingewiesen, die zu Sachschäden, Verletzungen oder zum Tod führen kann.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Produktvergleich..................................7 Kapitel 3: Ansichten und Funktionen des Gehäuses................8 Frontansicht des Systems..............................8 Rückansicht des Systems..............................9 Das Systeminnere................................10 Quick Resource Locator für das Dell EMC PowerEdge R6515-System................11 Kapitel 4: Prozessor........................12 Prozessormerkmale................................12 Unterstützte Prozessoren..............................12 Kapitel 5: Speicher........................14 Unterstützter Speicher................................14 Speichergeschwindigkeit..............................15...
  • Seite 4 Dell EMC Residency Services............................44 Dell EMC Remote-Beratungsservices..........................44 Dell EMC-Datenmigrationsservice............................ 44 ProSupport Enterprise Suite.............................. 44 Dell EMC ProSupport Plus for Enterprise........................45 Dell EMC ProSupport for Enterprise..........................45 Dell EMC ProSupport One für Rechenzentren....................... 46 Support-Technologien................................ 46 Dell Technologies Education Services..........................47 Dell Technologies Consulting Services..........................47...
  • Seite 5: Kapitel 1: Produktübersicht

    Empfohlene Technologien Einführung Bei dem Dell EMC PowerEdge R6515 (1-HE-Rack-System) handelt es sich um einen 1-HE-Server mit einem Sockel, der für die Ausführung von komplexen Workloads mit hochskalierbarem Speicher, I/O-Ports und Netzwerkkanälen konzipiert ist. Das System basiert auf den AMD EPYC-Prozessoren der 2. und 3. Generation mit bis zu 16 DIMMs, PCI Express-fähigen Erweiterungssteckplätzen und einer Auswahl von LOM-Riser-Technologien.
  • Seite 6 Tabelle 1. PowerEdge R6515 – integrierte Technologien Technologie Detaillierte Beschreibung BIOS F2-Setup und LCD) zu iDRAC verbessert. Die Quick Sync 1.0 (NFC)-Schnittstelle wurde Handheld-Geräten (Mobilgerät, Tablet) über die Android-Anwendung Dell OMM hinzugefügt. Quick Sync 2.0 ersetzt frühere Generationen der NFC-Technologie, um die Funktion auf eine breitere Palette von mobilen Betriebssystemen mit höherem Datendurchsatz zu...
  • Seite 7: Kapitel 2: Systemmerkmale

    Systemmerkmale Themen: • Produktvergleich Produktvergleich Die folgende Tabelle enthält einen Vergleich zwischen dem PowerEdge R6515 und dem R6415: Tabelle 2. Produktvergleich Funktion PowerEdge R6515 PowerEdge R6415 Prozessor AMD EPYC 2. und 3. Generation AMD Naples SP3 Speicher 16 x DDR4-RDIMM, LRDIMM, 3DS...
  • Seite 8: Kapitel 3: Ansichten Und Funktionen Des Gehäuses

    Frontansicht des Systems • Rückansicht des Systems • Das Systeminnere • Quick Resource Locator für das Dell EMC PowerEdge R6515-System Frontansicht des Systems Abbildung 1. Frontansicht eines Systems mit 4 x 3,5-Zoll-Laufwerken 1. Linkes Bedienfeld 2. Optisches Laufwerk (optional) 3. VGA-Anschluss 4.
  • Seite 9: Rückansicht Des Systems

    3. Rechtes Bedienfeld 4. Informations-Tag 5. Laufwerk (10) Rückansicht des Systems Abbildung 4. Rückansicht des Systems 1. Serielle Schnittstelle 2. Dedizierter Netzwerkport des iDRAC9 ANMERKUNG: Ermöglicht Remote-Zugriff auf den iDRAC. 3. Ethernet-Anschlüsse (2) 4. PCIe-Erweiterungskarten-Riser 1A (Steckplatz 2) 5. PCIe-Erweiterungskarten-Riser 2 (Steckplatz 3) 6.
  • Seite 10: Das Systeminnere

    Das Systeminnere Abbildung 5. Das Systeminnere 1. Riser 1A 2. Mini-PERC-Karte 3. Systemplatine 4. Prozessor 5. Steckplätze für Speichermodule 6. Lüfter 7. Informations-Tag 8. Rückwandplatinenabdeckung 9. Rückwandplatine 10. Kabelhalter 11. Eingriffschalter 12. Stromzwischenplatine 13. Kühlgehäuse 14. Riser 2 15. Netzteil 1 und Netzteil 2 Ansichten und Funktionen des Gehäuses...
  • Seite 11: Quick Resource Locator Für Das Dell Emc Poweredge R6515-System

    Quick Resource Locator für das Dell EMC PowerEdge R6515-System Abbildung 6. Quick Resource Locator (QRL) für das PowerEdge R6515-System Ansichten und Funktionen des Gehäuses...
  • Seite 12: Kapitel 4: Prozessor

    Prozessor Die AMD EPYC-Prozessoren der 2. und 3. Generation bieten mehrere SKUs, die von 16 bis zu 64 Kernen reichen. Themen: • Prozessormerkmale • Unterstützte Prozessoren Prozessormerkmale Dies sind die wichtigsten Merkmale der AMD EPYC-Prozessoren der 2. und 3. Generation: ●...
  • Seite 13 Tabelle 3. Unterstützte Prozessoren für das R6515-System Prozessor Frequenz (GHz) Cores/Threads Cache (MB) Maximale Turbo TDP (W) Speichergesch windigkeit (MT/s) 7542 32/64 3.200 7532 32/64 3.200 7502P 32/64 3.200 7452 2,35 32/64 3.200 7402P 24/48 3.200 7352 24/48 3.200 7302P 16/32 3.200 7282...
  • Seite 14: Kapitel 5: Speicher

    Speicher Das PowerEdge R6515-System unterstützt bis zu 16 DIMMs, 2 TB Arbeitsspeicher und Geschwindigkeiten von bis zu 3200 MT/s. Der Prozessor für den Sockel SP3 enthält acht 64-Bit-DDR4 SDRAM-Speicher-Controller (64 Datenbits plus 8 Prüfbits), die im Unganged-Modus betrieben werden. Die maximale Kapazität beträgt 16 DDR4 SDRAM-DIMMs, zwei pro Speicher-Controller. Die Speicherkanäle sind in 4 Kanäle pro Prozessorseite angeordnet, wobei sich die Speicherkanäle A, B, C und D auf einer Seite und die...
  • Seite 15: Speichergeschwindigkeit

    Speichergeschwindigkeit In der folgenden Tabelle werden die Speicherkonfiguration und Details zur Leistung des R6515, basierend auf Anzahl und Typ der DIMMs pro Speicherkanal, aufgeführt. Tabelle 6. DIMM-Leistungsdetails DIMM-Typ DIMM-Ranks Kapazität DIMM-Nennspannung, 1 DPC 2 DPC Taktrate RDIMM 8 GB DDR4 (1,2 V), 3200 MT/s 3200 MT/s 2933 MT/s 16 GB, 32 GB, 64 GB...
  • Seite 16: Kapitel 6: Speicher

    Speicher Das PowerEdge R6515-System unterstützt die folgenden Laufwerkskonfigurationen: Tabelle 7. Festplattenkonfigurationen R6515-Konfigurationsdetails Speichermodul Hinteres Speichermodul Controller 4 x 3,5-Zoll, SAS oder nur SATA 4 x 3,5 Zoll Keine CPU-Direct-SATA, SWRAID- SATA, Mini-PERC (H330, H730P, H740P, HBA330) 8 x 2,5-Zoll, SAS...
  • Seite 17: Speicher-Controller

    ○ Harpoon 8x8 ROC ○ Arbeitsspeicher: 4/8 GB, NV 72-Bit Optische Laufwerke Das PowerEdge R6515-System unterstützt die folgenden Optionen für interne optische Laufwerke: ● DVD-ROM, 9,5 mm, SATA, HLDS (intern) ● DVDRW, 9,5 mm, SATA, HLDS (intern) ● DVD-ROM, 9,5 mm, SATA, PLDS (intern) ●...
  • Seite 18: Kapitel 7: Netzwerk Und Pcie

    Anbieter und andere Optionen, wie z. B. Switch-unabhängige Partitionierung zur gemeinsamen Nutzung und Verwaltung der Bandbreite auf 10-GbE-Verbindungen. Das PowerEdge R6515-System unterstützt bis zu zwei Netzwerkschnittstellen-Controller (NIC) für 10/100/1000 Mbit/s, die sich auf der Rückseite befinden. Das System unterstützt auch LAN auf der Hauptplatine (LOM) auf einer optionalen Riser-Karte. Sie können eine LOM-Riserkarte installieren.
  • Seite 19 Abbildung 8. Riser 2 In der folgenden Tabelle werden die unterstützten Erweiterungskarten beschrieben: Tabelle 11. Erweiterungskarten-Riser-Konfigurationen Erweiterungskarten- PCIe-Steckplätze auf Prozessoranschluss Höhe Baulänge Steckplat Riser dem Riser zbreite Ohne Riser Slot 1 Prozessor 1 Steckplatz 2 Prozessor 1 Low-Profile Halbe Baulänge Riser 1A Steckplatz 3 Prozessor 1...
  • Seite 20 Tabelle 13. Riser-Konfiguration (einschließlich Steckplätze 1 und 3) Kartentyp Steckplatzpriorität Maximale Anzahl an Karten Broadcom (1G QP) Broadcom (10G DP) Broadcom (25G DP) Intel 10G (BaseT DP) Intel 10G (SFP+ DP) Intel 1G (QP) Intel 25G (SFP DP) Emulex (FC32 2P/1P) Emulex (FC16 1P)/(FC16 2P) Mellanox 100G (CX5/CX6 H100) Mellanox 25G (CX4LX DP/CX5 DP)
  • Seite 21 Tabelle 14. Riser-Konfiguration (einschließlich der Steckplätze 1, 2 und 3) Kartentyp Steckplatzpriorität Maximale Anzahl an Karten Mellanox 25G (CX4LX DP/CX5 DP) 3, 2 QLogic (HBA FC32 SP/DP) 3, 2 QLogic (HBA FC16 SP/DP) 3, 2 QLogic 10G (SFP DP) 3, 2 QLogic 25G (BaseT DP) 3, 2 Interner Speicher (BOSS)
  • Seite 22: Kapitel 8: Stromversorgung, Thermische Auslegung Und Akustikdesign

    Thermische Auslegung • Akustikdesign Stromversorgung PowerEdge R6515 verfügt über zahlreiche Sensoren, die die thermische Aktivität automatisch verfolgen und dabei helfen, die Temperatur zu regeln und die Servergeräusche und den Stromverbrauch zu reduzieren. Tabelle 15. Leistungsstarke Tools und Technologien Funktion Beschreibung...
  • Seite 23: Thermische Auslegung

    Das Akustikdesign des PowerEdge R6515 umfasst Folgendes: ● Flexibilität: Der PowerEdge R6515 verbraucht in Rechenzentren wenig Strom und ist ausreichend leise, sodass es sich auch für den Einsatz in Büroumgebungen mit typischen und Mindestkonfigurationen eignet. Das System ist leise genug, wenn sich der Klang in die Umgebung einfügt.
  • Seite 24 Mit einer GPU-Karte: Dies führt zu einer erhöhten Gesamtsystemakustik. ■ PCIe Controller-basierte SSD-Festplatten: Laufwerke wie Express Flash-Laufwerke und Fusion-IO-Karten benötigen einen ■ höheren Luftstrom für die Kühlung und führen zu deutlich höheren Geräuschpegeln Systeme mit einer PERC H330: Diese Konfiguration ist möglicherweise leiser als die Konfiguration mit einer PERC H740P mit ■...
  • Seite 25: Kapitel 9: Unterstützte Betriebssysteme

    Unterstützte Betriebssysteme Im Folgenden sind die primären Betriebssysteme aufgelistet, die auf R6515 unterstützt werden: ● Canonical Ubuntu Server LTS ● Microsoft Windows Server mit Hyper-V ● Red Hat Enterprise Linux ● SUSE Linux Enterprise Server ● VMware ESXi Weitere Informationen zu bestimmten Versionen und Ergänzungen finden Sie unter https://www.dell.com/support/home/Drivers/ SupportedOS/poweredge-r6515.
  • Seite 26: Kapitel 10: Dell Emc Openmanage Systems Management

    EMC OpenManage bieten umfassende Verwaltungsfunktionen für sich entwickelnde IT-Umgebungen. OpenManage basiert auf offenen Standards und bietet sowohl agentenbasierte als auch agentenfreie Funktionen für die Verwaltung des Server-Lebenszyklus für Dell EMC PowerEdge-Server. Mit OpenManage-Lösungen können Sie wichtige Hardware-Verwaltungsaufgaben automatisieren und rationalisieren.
  • Seite 27: Idrac9 Mit Lifecycle Controller

    Vergleich der Funktionen von Dell EMC BMC und iDRAC9 iDRAC9 Enterprise steht für das System zur Verfügung. Dell EMC bietet außerdem BMC. In der folgenden Tabelle finden Sie einen detaillierten Vergleich der Funktionen von Dell EMC BMC und iDRAC9 Enterprise.
  • Seite 28 Tabelle 16. Funktionsvergleich für Dell EMC BMC und iDRAC9 Enterprise Funktion Dell EMC BMC iDRAC9 Enterprise PK-Authentifizierung Neue Generation: Konfigurations-Sperre Nein Neue Generation: Systemlöschung interner Speichergeräte Remote-Präsenz Betriebsschalter Boot-Steuerung Seriell-über-LAN Virtueller Datenträger Virtuelle Ordner Nein Remote-Dateifreigabe Nein Virtuelle Konsole Ja für Einzelbenutzer...
  • Seite 29 Tabelle 16. Funktionsvergleich für Dell EMC BMC und iDRAC9 Enterprise Funktion Dell EMC BMC iDRAC9 Enterprise HD-Überwachung einschließlich JBOD- Gehäuse Überwachung der Out-of-Band-Leistung Nein Aktualisierung Remote-Agentenfreie Aktualisierung Integrierte Aktualisierung-Tools Nein Synchronisierung mit dem Repository für Nein geplante Aktualisierungen Automatisches Update...
  • Seite 30: Agentlose Verwaltung

    Portfolio umfasst mehrere leistungsstarke Konsolen, aus denen Sie je nach Ihren Anforderungen wählen können, darunter die folgenden: Dell EMC OpenManage Enterprise Dell EMC OpenManage Enterprise ist eine intuitive Verwaltungskonsole für die Infrastruktur. Es wurde entwickelt, um die Komplexität der IT-Infrastrukturverwaltung zu verringern und liefert bessere Ergebnisse mit weniger Zeit und weniger Schritten. OpenManage Enterprise hilft IT-Experten, Zeit und Energie zwischen komplexer IT-Infrastruktur und Geschäftszielen abzuwägen.
  • Seite 31 ● OpenManage Enterprise unterstützt bis zu 8.000 Geräte unabhängig von Formfaktoren. Es unterstützt Dell EMC PowerEdge-Racks, -Türme und modulare Server. Es überwacht und erstellt außerdem Warnmeldungen für Geräte von Drittanbietern oder PowerVault MD- und ME-Speichersysteme. Automatisiert ● Automatisierte IT-Prozesse für mehr Effizienz ●...
  • Seite 32: Dell Emc Openmanage Systemverwaltungstools, -Dienstprogramme Und -Protokolle

    Die Dell EMC OpenManage Systemverwaltungstools und -Dienstprogramme bestehen aus den folgenden Komponenten: Dell EMC Repository Manager Dell EMC Repository Manager (DRM) ist eine Anwendung, die Ihnen folgende Möglichkeiten bietet: ● Identifizieren der Aktualisierungen, die für die Systeme in Ihrem Rechenzentrum relevant sind ●...
  • Seite 33: Integration Mit Konsolen Von Drittanbietern

    ● Bereitstellen von erweiterten Optionen Weitere Informationen finden Sie unter delltechcenter.com/omivv. ANMERKUNG: Der Dell EMC Repository Manager lässt sich in OpenManage Integration for VMware vCenter integrieren. Er bietet erweiterte Funktionen, vereinfacht die Ermittlung und die Bereitstellung von neuen Updates. Dell EMC OpenManage Systems Management...
  • Seite 34: Openmanage Connections Mit Drittanbieterkonsolen

    BMC-Software Dell EMC und BMC Software arbeiten zusammen, um IT zu vereinfachen, indem sie eine enge Integration zwischen Dell EMC Server-, Speicher- und Netzwerk-Management-Funktionen und den Produkten zur Prozess- und -Rechenzentrums-Automatisierung von BMC Software gewährleisten. OpenManage Connections mit Drittanbieterkonsolen Dell EMC OpenManage Connections vereinfacht das Hinzufügen von Unterstützung für Drittanbietergeräte, sodass Sie Ihre vorhandenen Verwaltungstools weiterhin verwenden und gleichzeitig Dell EMC Serversysteme zu Ihrer IT-Umgebung problemlos hinzufügen können.
  • Seite 35: Anhang A. Zusätzliche Technische Daten

    Gehäuseabmessungen • Gehäusegewicht • Video • • Umgebungsbedingungen Gehäuseabmessungen Abbildung 10. Gehäuseabmessungen Tabelle 17. PowerEdge R6515 – Gehäuseabmessungen Systemkonfigurationen 4 x 3,5-Zoll oder 10 x 2,5-Zoll 482,0 mm 434,0 mm 42,8 mm 657,25 mm 692,62 mm Mit Blende: 35,84 mm...
  • Seite 36: Gehäusegewicht

    Konfiguration mit 8 x 2,5-Zoll-Laufwerken 15,6 kg (34,39 lb) Konfiguration mit 10 x 2,5-Zoll-Laufwerken 15,8 kg (34,83 lb) Video Das PowerEdge R6515–System unterstützt einen integrierten Matrox G200eR2-Grafikcontroller mit 16 MB Videobildpuffer. Tabelle 19. Unterstützte Optionen für die Videoauflösung (vorne) Lösung Bildwiederholfrequenz (Hz) Farbtiefe (Bit)
  • Seite 37: Usb

    USB 3.1 Gen1, der interne Anschluss unterstützt bis USB 3.1 Gen1 und die vorderseitigen Anschlüsse unterstützen USB 2.0. Umgebungsbedingungen Die nachfolgenden Tabellen zeigen die Umgebungsbedingungen für den PowerEdge R6515: Tabelle 21. Temperatur – Technische Daten Temperatur Technische Daten Speicher –40 °C bis 65 °C (–40 °F bis 149 °F)
  • Seite 38: Übersicht Über Thermische Beschränkungen

    Tabelle 24. Zulässige Stoßeinwirkung – Technische Daten Zulässige Stoßeinwirkung Technische Daten Speicher Sechs nacheinander ausgeführte Stöße mit 71 g von bis zu 2 ms Dauer in positiver und negativer X-, Y- und Z-Richtung (ein Stoß auf jeder Seite des Systems) Tabelle 25.
  • Seite 39: Thermische Einschränkung Für Ashrae A3/Frischluftumgebung

    Tabelle 29. Matrix für thermische Beschränkungen für Prozessor und Lüfter Konfiguration 4 x 3,5 Zoll 8 x 2,5 Zoll 10 x 2,5-Zoll- Laufwerke (NVMe) Prozessor-TDP Max. Prozessor-cTDP 120 W 150 W STD-Lüfter STD-Lüfter HPR-Lüfter STD-Kühlkörper STD-Kühlkörper STD-Kühlkörper 155 W 180 W STD-Lüfter STD-Lüfter HPR-Lüfter...
  • Seite 40 ● Eine redundante Netzteilkonfiguration ist erforderlich, aber Netzteilausfall wird nicht unterstützt. ● Nicht von Dell zugelassene Peripheriekarten über 25 W werden nicht unterstützt. ● GPU-Karte wird nicht unterstützt. ● PCIe SSD wird nicht unterstützt. Sonstige Temperaturbeschränkungen 1. SolarFlare, Mellanox CX4/CX5/CX6, P4800-AIC kann nur bis zu 35 °C Umgebungstemperatur unterstützt werden. 2.
  • Seite 41: Anhang B. Einhaltung Von Standards

    Anhang B. Einhaltung von Standards Das System entspricht den folgenden Branchenstandards. Tabelle 32. Dokumente zu Branchenstandards Standard URL für Informationen und technische Daten ACPI Advanced Configuration and Power Interface – Technische https://uefi.org/specsandtesttools Daten, v2.0c Ethernet IEEE 802.3-2005 https://standards.ieee.org/ HDG Hardware Design Guide Version 3.0 für Microsoft Windows- microsoft.com/whdc/system/platform/pcdesign/desguide/ Server serverdg.mspx...
  • Seite 42: Anhang C - Weitere Ressourcen

    Informationen und Ressourcen für den Server, einschließlich Videos, Referenzmaterial, Service-Tag- Informationen und Dell EMC Kontaktinformationen. Energy Smart Solution Advisor Der Dell EMC Online-ESSA ermöglicht einfachere und Dell.com/calc (ESSA) aussagekräftigere Schätzungen, die Ihnen dabei helfen, die effizienteste Konfiguration zu bestimmen. Verwenden Sie ESSA, um den Stromverbrauch Ihrer Hardware, Energieinfrastruktur und Speicherkonfiguration zu berechnen.
  • Seite 43: Kapitel 14: Dell Technologies Services

    Dell EMC ProDeploy Enterprise Suite • Dell EMC Remote-Beratungsservices • Dell EMC-Datenmigrationsservice • ProSupport Enterprise Suite • Dell EMC ProSupport Plus for Enterprise • Dell EMC ProSupport for Enterprise • Dell EMC ProSupport One für Rechenzentren • Support-Technologien • Dell Technologies Education Services •...
  • Seite 44: Dell Emc Prodeploy Plus

    Mit Rack-Integration und anderen Server-Konfigurationsdiensten sparen Sie Zeit, indem Sie Ihre Systeme im Rack, verkabelt, getestet und bereit für die Integration in das Rechenzentrum erhalten. Die Mitarbeiter von Dell EMC konfigurieren RAID-, BIOS- und iDRAC- Einstellungen vor, installieren System-Images und installieren sogar Hardware und Software von Drittanbietern.
  • Seite 45: Dell Emc Prosupport Plus For Enterprise

    Softwareanwendungen und vieles mehr. Sie können Ihre IT-Ressourcen optimieren, indem Sie das richtige Supportmodell auswählen. Abbildung 12. ProSupport Enterprise Suite Dell EMC ProSupport Plus for Enterprise Wenn Sie Ihren PowerEdge-Server kaufen, empfehlen wir Ihnen ProSupport Plus, unseren proaktiven und präventiven Supportservice für Ihre geschäftskritischen Systeme.
  • Seite 46: Dell Emc Prosupport One Für Rechenzentren

    Abbildung 13. Dell EMC Enterprise-Supportmodell Dell EMC ProSupport One für Rechenzentren ProSupport One für Rechenzentren bietet flexiblen standortweiten Support für große und verteilte Rechenzentren mit mehr als 1.000 Ressourcen. Dieses Angebot baut auf Standard-ProSupport-Komponenten auf, die unsere globale Reichweite nutzen, aber auf die Bedürfnisse Ihres Unternehmens zugeschnitten sind.
  • Seite 47: Dell Technologies Education Services

    Investitionen besser nutzen können. Der Lehrplan vermittelt die Informationen und die praktischen, praxisorientierten Fähigkeiten, die Sie und Ihr Team benötigen, um Ihre Dell EMC-Server sicher zu installieren, zu konfigurieren, zu verwalten und Fehler zu beheben. Weitere Informationen oder die Registrierung für einen Kurs finden Sie unter LearnDell.com/Server.
  • Seite 48: Dell Emc Managed Services

    Dell EMC Managed Services Reduzieren Sie die Kosten, Komplexität und das Risiko der IT-Verwaltung. Konzentrieren Sie sich auf digitale Innovationen und Transformationen, während unsere Experten ihre IT-Abläufe und Investitionen mit verwalteten Diensten optimieren, die von garantierten Service-Levels unterstützt werden. Dell Technologies Services...

Inhaltsverzeichnis