Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Spezifische Hinweise - Spencer STX 519 Betriebs- Und Wartungshandbuch

Gurtsysteme für korb
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 16
• Teilnahme an der Sicherheitsprüfung des in Verkehr gebrachten Produkts, indem die Informationen zu den Produktrisiken dem Hersteller sowie den Behörden, in deren
Zuständigkeit die Handlungen liegen, übermittelt werden. 
• Unbeschadet des Gesagten übernimmt der Händler oder Endbenutzer von nun an die weitest gehende Haftung im Zusammenhang mit der Nichteinhaltung der oben genan-
nten Verpflichtungen und verpflichtet sich daher, Spencer Italia S.r.l. schadlos zu halten und/oder von allen nachteiligen Auswirkungen freizustellen.
• Unter Verweis auf die EU-Verordnung 2017/745 wird daran erinnert, dass öffentliche oder private Anwender, die bei Durchführung ihrer Tätigkeiten einen Unfall feststellen,
an dem ein medizinisches Produkt beteiligt ist, außer dem Hersteller innerhalb der durch ein oder mehrere Ministerialerlasse festgelegten Fristen und Modalitäten dem
Gesundheitsministerium Mitteilung machen müssen. Angestellte öffentlicher oder privater Gesundheitsdienste müssen den Hersteller über alle anderen Störungen infor-
mieren, die es ermöglichen, Maßnahmen zum Schutz und zur Sicherstellung der Gesundheit von Patienten und Anwendern zu ergreifen. .
Allgemeine Hinweise zu medizinischen Geräten
Der Anwender muss aufmerksam neben den allgemeinen auch die nachfolgend aufgeführten Hinweise lesen.
Es ist nicht vorgesehen, dass die Anwendung des Geräts länger dauert als die Zeit, die für die ersten Maßnahmen und den anschließenden Transport zur nächstgel-
egenen Rettungsstelle erforderlich ist.
Während des Gebrauchs des Geräts muss die Beihilfe von Fachpersonal sichergestellt sein und es müssen mindestens zwei Rettungshelfer zugegen sein.
• Das Gerät nicht benutzen, wenn an ihm oder Teilen von ihm Löcher, Abrisse, Ausfransungen oder übermäßiger Verschleiß bemerkt werden.
• Die durch Ihre Organisation erlassenen internen Verfahren und Protokolle anwenden.
Das Gerät nicht absichtlich verfälschen oder abändern. Die Änderung könnte ein unvorhergesehenes Nutzungsverhalten verursachen und den Patienten oder das
Rettungspersonal schädigen und würde die Garantie verfallen lassen und den Hersteller von allen Haftungen entbinden.
• Desinfizierungen müssen gemäß den validierten Zyklusparametern durchgeführt werden, die in den spezifischen technischen Normen angegeben sind.
• Keine Trocknungsgeräte zur Trocknung des Geräts verwenden.
IT
6.

SPEZIFISCHE HINWEISE

Vor der Nutzung der Korbtragen müssen auch sorgfältig alle Angaben in diesem Benutzerhandbuch gelesen, verstanden und befolgt werden.
Sofern vorgesehen, immer die maximale Tragfähigkeit einhalten, die im Benutzerhandbuch angegeben. Unter maximale Tragfähigkeit wird das gesamte Gewicht
verstanden, das entsprechend der menschlichen Anatomie verteilt ist. Bei der Festlegung der Gesamtlast auf dem Produkt muss der Anwender das Gewicht des Patienten,
des Geräts und des Zubehörs einbeziehen. Zudem muss der Anwender berücksichtigen, dass die Maße des Patienten nicht die Verwendbarkeit des Produkts beeinträchtigt.
• Sofern für das Produkt vorgesehen, ist vor dem anhaben sicherzustellen, dass die Einsatzkräfte körperlich dazu geeignet sind, wie im Benutzerhandbuch angegeben.
• Unter Angaben eines zuständigen Beschäftigten sind ein Wartungsprogramm und regelmäßige Prüfungen zu bestimmen. Die Person, der die ordentliche Wartung des Geräts
EN
anvertraut ist, muss die vom Hersteller vorgesehenen Grundanforderungen im Rahmen dieser Gebrauchsanweisungen sicherstellen.
• Alle Wartungstätigkeiten müssen eingetragen und mit den entsprechenden technischen Tätigkeitsberichten dokumentiert werden. Die Dokumentation muss für mindestens
10 Jahre ab Lebensende des Geräts aufbewahrt werden und muss auf Anfrage den zuständigen Behörden und/oder dem Hersteller zur Verfügung gestellt werden.
• Nie den Patienten unbeaufsichtigt auf dem Gerät lassen, es könnte zu Verletzungen kommen.
• Den Kontakt mit scharfen Gegenständen vermeiden.
• Die vom Medizinischen Notfalldienst genehmigten Verfahren für die Ruhigstellung und den Patiententransport befolgen.
Die vom Medizinischen Notfalldienst genehmigten Verfahren für die Positionierung und den Patiententransport befolgen.
• Vor dem Anhaben sicherstellen, dass die Einsatzkräfte die Trägerstruktur des Geräts fest im Griff haben.
DE
• Vor Einsatz der Vorrichtung sind Rettungssimulationen mit einer Trage und einer den Patienten simulierenden Last und Zubehör durchzuführen.
Das Gerät muss mindestens von zwei Einsatzkräften mit entsprechender körperlicher Eignung angewendet werden, die also die nötige Kraft, Gleichgewichtssinn,
Koordinierungsfähigkeit und Urteilsvermögen besitzen und die im korrekten Umgang mit der Vorrichtung geschult sind.
• Für die Technik zum Auflegen des Patienten, für besonders schwere Patienten, für Eingriffe in abschüssigem Gelände oder unter besonderen und ungewöhnlichen Umständ-
en sollten neben den vorgesehenen zwei zusätzliche Einsatzkräften beteiligt sein.
• Vor jedem Gebrauch ist immer die Unversehrtheit des Geräts und seiner Komponenten zu überprüfen, wie im Benutzerhandbuch ausgewiesen. Bei Anomalien oder Schäden,
die die Verwendbarkeit und die Sicherheit des Geräts und somit des Patienten und der Einsatzkraft gefährden können, darf das Gerät nicht mehr benutzt werden oder die
beschädigten Komponenten müssen ausgewechselt werden.
FR
• Die Trage nicht an winden anhängen, wenn die Last nicht gut verteilt ist.
• Die Vorrichtungen nur so benutzen, wie in diesem Benutzerhandbuch beschrieben.
Die Vorrichtung nicht verfälschen oder abändern, um sie nicht vorgesehenen Einsatzbedingungen anzupassen. Die Änderung könnte ein unvorhergesehenes Nutzung-
sverhalten verursachen und den Patienten oder das Rettungspersonal schädigen und würde die Garantie verfallen lassen und den Hersteller von allen Haftungen entbinden.
Bei der Anbindung an die Winde muss die Trage waagerecht zum Boden gehalten werden. Eventuelle ungewöhnliche Neigungen können den Patienten, das Gerät
und die Einsatzkraft schwer schädigen.
Der Einsatz von Hebegurten ist als hochgefährliche und als ausgesprochen technisch klassifiziert und daher dürfen diese Eingriffe nur von Personal ausgeführt werden,
ES
das angemessen ausgebildet ist und Rettungserfahrung hat.
• Zum Anheben mit den Gurtsystemen nur die Anschlagstellen an der Trage benutzen, die in der Gebrauchsanweisung angegeben sind.
Um die Lebensdauer des Geräts zu bewahren, muss es möglichst vor UV-Strahlen und widrigen Wetterverhältnissen geschützt werden.
• Die Hebegurte von Spencer sind nicht für den Gebrauch in Luftfahrzeugen zugelassen.
• Stets die in diesem Betriebs- und Wartungshandbuch angegebene maximal zulässige statische Sicherheitslast einhalten. Unter maximaler statischer Last wird eine mecha-
nische Kraft verstanden, die langsam und nicht hastig angewendet wird und bei deren Überschreiten das Gerät möglicherweise nicht mehr sicher ist. Dieser Wert berücks-
ichtigt nicht die dynamischen Kräfte, die zur statischen Last hinzugerechnet werden müssen, wie Stöße, Vibrationen und mögliche Wetter- und Witterungsbedingungen
während des Gebrauches des Geräts.
PT
• Die Vorrichtung nur mit von Spencer Italia S.r.l. hergestellten Korbtragen benutzen.
• Bei Verwendung der Vorrichtung den Patienten nicht unbeaufsichtigt lassen, da er sich verletzen könnte.
• Nach dem Waschen sind die Vorrichtung und alle ihre Bestandteile vor der Lagerung vollständig trocknen zu lassen und vor Sonnenlicht und direkten Wärmequellen zu
schützen.
• Die Vorrichtung nicht in der Waschmaschine waschen.
• Den Kontakt mit scharfen Gegenständen vermeiden.
• Niemals Lösungsmittel oder Fleckentferner benutzen.
• Werden Schnitte, Brandspuren, Abschürfungen, aufgetrennte Nähte und Ausfaserungen bemerkt, darf die Vorrichtung nicht benutzt werden.
• Die Vorrichtung nicht über raue Oberflächen schleifen.
• Die verwendete Vorrichtung/Hebezeug muss gemäß geltender Vorschrift zugelassen sein. Es liegt in der Verantwortung des Anwenders, die Eignung und die Risiko beim
Gebrauch abzuwägen.
• Vor dem Gebrauch immer überprüfen, dass alle Teile der Gurte und der Haken unbeschädigt sind.
• Bei Verschleiß oder Beschädigung der Gurte oder Haken müssen diese sofort ausgewechselt werden.
• Die Gurte und Haken so positionieren, dass Maßnahmen der Rettungssanitäter und die Anwendung der Rettungsgeräte nicht behindert werden.
18

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Stx 540

Inhaltsverzeichnis