Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Nachdem der Strom ausgeschaltet wurde, warten Sie 10 Sekunden oder länger, bevor
Sie ihn wieder einschalten.
Die Funktionseinstellung wird nicht aktiv, solange der Strom ausgeschaltet und dann
wieder eingeschaltet ist.
Filterzeichen
Das Innengerät hat ein Zeichen, das den Nutzer darüber informiert, dass es an der Zeit ist
den Filter zu reinigen. Wählen Sie die Zeiteinstellung für das Anzeigeintervall des Filter-
zeichens in der unten stehenden Tabelle, je nachdem wie viel Staub oder Schmutz sich im
Raum befi ndet. Wenn Sie nicht möchten, dass das Filterzeichen angezeigt wird, wählen
Sie den Einstellungswert für „Keine Anzeige".
Einstellungsbeschreibung
Standard (400 Stunden)
Langes Intervall (1.000 Stunden)
Kurzes Intervall (200 Stunden)
Keine Anzeige
Kühlen Raumtemperatur Korrektur
Je nach installierter Umgebung, kann der Raumtemperatursensor eine Korrektur erforder-
lich machen.
Die Einstellungen können wie in der unten stehenden Tabelle gezeigt, ausgewählt werden.
Einstellungsbeschreibung
Standard
Leicht unter Steuerung
Unter Steuerung
Wärmere Steuerung
Heizen Raumtemperatur Korrektur
Je nach installierter Umgebung, kann der Raumtemperatursensor eine Korrektur erforder-
lich machen.
Die Einstellungen können geändert werden, wie in der unten stehenden Tabelle gezeigt wird.
Einstellungsbeschreibung
Standard
Unter Steuerung
Leicht wärmere Steuerung
Wärmere Steuerung
Auto-Neustart
Automatischen System-Neustart nach Stromausfall aktivieren oder deaktivieren.
Einstellungsbeschreibung
Ja
Nein
* Auto-Neustart ist eine Notfallfunktion, wie zum Beispiel bei einem Stromausfall usw.
Starten und stoppen Sie das Innengerät nicht mit dieser Funktion bei normalem Betrieb.
Achten Sie darauf, dass Sie das Gerät durch die Steuerungseinheit oder das externe
Eingabegerät betreiben.
Innenraumtemperatursensor-Umschaltfunktion
(nur für kabelgebundene Fernbedienung)
Die folgenden Einstellungen werden benötigt, wenn der Temperatursensor der kabelge-
bundenen Fernbedienung verwendet wird.
Einstellungsbeschreibung
Nein
Ja
* Wenn der Einstellungswert „00" ist:
Raumtemperatur wird durch den Temperatursensor des Innengeräts gesteuert.
* Wenn der Einstellungswert „01" ist:
Die Raumtemperatur wird entweder durch den Temperatursensor des Innengeräts ge-
steuert oder durch den Sensor der Fernbedienung.
De-10
VORSICHT
(♦... Werkseinstellung)
Funktions-
Einstel-
nummer
lungswert
11
(♦... Werkseinstellung)
Funktions-
Einstel-
nummer
lungswert
30
(♦... Werkseinstellung)
Funktions-
Einstel-
nummer
lungswert
31
(♦... Werkseinstellung)
Funktions-
Einstel-
nummer
lungswert
40
(♦... Werkseinstellung)
Funktions-
Einstel-
nummer
lungswert
42
Fernbedienungssignalcode
Ändern Sie den Signalcode des Innengeräts, je nach Fernbedienung.
Einstellungsbeschreibung
Externe Eingangssteuerung
Es kann „Betrieb/Stopp"-Modus oder „Erzwungener Stopp"-Modus ausgewählt werden.
Einstellungsbeschreibung
Betrieb/Stopp-Modus
00
(Einstellen verboten)
01
Erzwungener Stopp-Modus
02
Lüftersteuerung des Innengeräts zum Energiesparen
03
Aktivieren oder deaktivieren Sie die Steuerung des Lüfters des Innengeräts, wenn das Außen-
gerät angehalten wird.
Einstellungsbeschreibung
*Wenn der Einstellungswert „00" ist:
00
Wenn das Außengerät angehalten wird, funktioniert der Lüfter des Innengeräts, indem
kontinuierlich der Einstellung an der Fernbedienung gefolgt wird.
01
*Wenn der Einstellungswert „01" ist:
02
Wenn das Außengerät angehalten wird, geht der Lüfter des Innengeräts zwischenzeitlich
in eine sehr niedrige Geschwindigkeit.
03
Einstellungsbericht
Notieren Sie alle Änderungen an den Einstellungen in der folgenden Tabelle.
Einstellungsbeschreibung
Filterzeichen
Kühlen Raumtemperatur Korrektur
Heizen Raumtemperatur Korrektur
Auto-Neustart
00
01
Innenraumtemperatursensor-Umschaltfunktion
02
Fernbedienungssignalcode
03
Externe Eingangssteuerung
Lüftersteuerung des Innenge-
räts zum Energiesparen
Nach Abschluss der FUCTION SETTING (FUNKTIONSEINSTELLUNG), achten Sie dar-
auf, den Strom aus- und dann wieder an zuschalten.

15. KUNDENBERATUNG

00
01
Erklären Sie dem Kunden Folgendes gemäß der Bedienungsanleitung:
(1) Start- und Stopp-Methode, Betriebsumschaltung, Temperatureinstellung, Timer, Luft-
stromumschaltung un d andere Funktionen der Fernbedienung.
(2) Entfernen und Reinigen des Luftfi lters und wie die Luftlamellen verwendet werden.
(3) Geben Sie dem Kunden die Betriebsanleitung.
00
01
Funktions-
nummer
A
B
44
C
D
Funktions-
nummer
46
Funktions-
nummer
Nein
49
Ja
Einstellungswert
(♦... Werkseinstellung)
Einstel-
lungswert
00
01
02
03
(♦... Werkseinstellung)
Einstel-
lungswert
00
01
02
(♦... Werkseinstellung)
Einstel-
lungswert
00
01

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis