Herunterladen Diese Seite drucken

ZAMEL ST-330 Bedienungsanleitung Seite 4

Drahtlose klingel mit nachtlichtfunktion

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 4
DRAHTLOSE KLINGEL MIT NACHTLICHTFUNKTION ST-330
TECHNISCHE DATEN
EMPFÄNGER
• Stromversorgung: 230 V AC/50Hz
• Stromverbrauch während des Klingelns: 60 mA
• Stromverbrauch im Standby-Modus: 10 mA
• Ton: 8 Melodien zur Auswahl
• Schallpegel: ca. 85 dB
• Schutzklasse: II
• Schutzart: IP20
• Temperaturbereich: 0° ÷ 35°C
• Abmessungen: 59 x 112 x 39 mm
BEDIENUNGSANLEITUNG
1. BESCHREIBUNG.
Die Klingel kann verwendet werden als Türklingel, interner Meldeemp-
fänger oder persönlicher Alarm. Keine Klingelinstallation ist erforderlich.
Die Klingel wird direkt aus der 230-V-Steckdose gespeist und der Sender
ist batteriebetrieben. Zum Senden und Empfangen des Signals wird die
Frequenz 433 MHz verwendet. Die Reichweite im freien Feld beträgt
etwa 100 m. Sie haben die Wahl zwischen 8 verschiedenen Klängen und
Melodien. Eine zusätzliche Funktion der Klingel ist eine Nachtlampe, die
mit einem Dämmerungssensor ausgestattet ist (die Lichtstärke der Lam-
pe steigt, wenn der Raum dunkel ist). Die Klingel ist auch mit einer sehr
deutlichen optischen Signalisierung des Klingeltons durch ein Nachtlicht
ausgestattet (das Licht ändert seine Farbe und beginnt zu blinken), was
einen interessanten visuellen Effekt darstellt und für Hörgeschädigte
nützlich ist.
2. ERSTINBETRIEBNAHME.
PROGRAMMIRUNG DES ERSTEN SENDERS.
Entfernen Sie vor dem ersten Gebrauch den Batterieschutzstift, der sich
standardmäßig im Sender befindet. Nach dem Einstecken der Klingel
in die Steckdose, geht die Klingel in den Programmiermodus über und
wartet auf das Signal vom Sender. In 30 Sekunden abder Aktivierung
der Klingel drücken Sie die Sendertaste (dadurch wird ein Zufallscode
erzeugt und in die Klingel programmiert).
3. PROGRAMMIERUNG VON ZUSÄTZLICHEN SENDERN.
Es können bis zu 4 Sender für die Klingel programmiert werden. Um
einen zusätzlichen Sender zu programmieren, halten Sie die „CODE"-
Taste an der Klingel ca. 5 Sekunden lang gedrückt, bis Sie einen Doppel-
piepton hören. Von diesem Zeitpunkt an geht die Klingel in den Program-
* Die angegebene Reichweite bezieht sich auf den freien Feld, d.h. auf die perfekte und ungehinderte Übertragung. Bei Hindernissen zwischen dem Empfänger und dem Sender
ist bei Holz und Gips eine Reduzierung der Reichweite von 5 bis 20%, bei Ziegel von 20 bis 40%, bei Stahlbeton von 40 bis 80% vorzusehen. Bei metallischen Hindernissen
wird der Einsatz von Funksystemen wegen der erheblichen Verringerung der Reichweite nicht empfohlen. Die Reichweite wird auch durch Hochspannungsfreileitungen und
unterirdische Stromleitungen sowie durch GSM-Netzwerksender, die sich in unmittelbarer Nähe der Geräte befinden, negativ beeinflusst.
SENDER
• Stromversorgung: 1 x Batterie 3v Typ CR2032
• Reichweite: 100 m*
• Sendeleistung: ERP< 5 mW
• Frequenz: 433 MHz
• Schutzklasse: III
• Schutzart: IP44
• Temperaturbereich: -20° ÷ +35°C
• Abmessungen: 27 x 77 x 16 mm
miermodus über. Innerhalb von höchstens 30 Sekunden drücken Sie die
Sendertaste, um diesen Sender für die Klingel zu programmieren. Für
weitere Sender muss das Verfahren wiederholt werden. Wenn die Klingel
von der Stromversorgung getrennt wird oder wenn die Batterien in einem
der Sender gewechselt werden, sollte der Programmiervorgang des ers-
ten Senders und der weiteren Sender wiederholt werden.
4. AUSWAHL DER MELODIEN.
Um eine Melodie auszuwählen, die beim Drücken des Senders abge-
spielt werden soll, öffnen Sie diesen Sender, indem Sie den Riegel an der
Unterseite des Senders mit einem dünnen Schraubenzieher leicht an-
heben und den schwarzen Knopf (mit „S" gekennzeichnet) drücken, der
sich unter der Batterie befindet. Jedes Drücken des Senders ändert die
Melodie, die die Klingel spielen wird (warten Sie, bis die Melodie endet,
bevor Sie die Taste zum Melodiewechsel erneut drücken). Die Auswahl
der Melodie kann erst nach der Programmierung des Klingelsenders
erfolgen (siehe Ziff. 2). Für jeden Sender kann eine andere Melodie ein-
gestellt werden, so dass anhand der Tonart der Rufstandort erkennt wird.
5. NACHTLICHT-FUNKTION.
Die Nachtlichtfunktion wird mit dem Schieberegler an der Seite der Klin-
gel aktiviert oder deaktiviert. Die Lichtstärke der Lampe hängt von der
Lichtstärke ab, die von dem am unteren Ende der Klingel befindlichen
Dämmerungssensor erfasst wird - in einem hellen Raum wird die Lampe
erlöschen.
ACHTUNG! EXPLOSIONSGEFAHR, WENN DIE BATTERIE
DURCH DEN FALSCHEN TYP ERSETZT WIRD. ENTSORGEN SIE
VERBRAUCHTE BATTERIEN GEMÄSS DEN ANWEISUNGEN.

Werbung

loading