Errichter-Programmierung
Schnelltaste
n
Parameter
Die Kalibrierungsmessung zeigt die Menge des Hintergrund-"Rauschens",
das der Empfänger auf der gleichen Frequenz wie die RISCO-
Drahtlosgeräte "hören" kann. Dieses 'Rauschen' könnten benachbarte
Geräte eines anderen Systems oder andere Geräte sein, die in der Nähe
auf der gleichen Frequenz arbeiten. Dabei handelt es sich um
"unerwünschte" Signale und der LightSYS™2 Funkerweiterung muss
mitgeteilt werden, nicht auf diese Signale „zu hören" (d.h. diese zu
ignorieren), um falsche Jamming- (Funküberlagerungs-)Alarme zu
vermeiden.
Der Schwellen-Rauschpegel kann automatisch oder manuell festgelegt
werden.
Zum Messen und Einstellen der RF-Störschwellenwerte drahtloser
Geräte
1.
Durch die Menüauswahl erscheint die folgende Anzeige:
Choose Receiver:
1)ID:1 TYP:WM
2.
Wählen Sie die Funkzonenerweiterung, für den Sie den
Schwellenwert festlegen möchten, und drücken Sie
erscheint die folgende Anzeige, die den aktuellen Schwellenwert
anzeigt:
THOLD=XX
RE-CALIBRATE? N
3.
Um eine neue automatische Kalibrierung durchzuführen,
wählen Sie mit der Taste
Kalibrierungsvorgang abgeschlossen ist, wird der neue
Empfangsschwellenwert wie folgt angezeigt:
THOLD=XX
NEW THOLD=YY
4.
Um den neuen Schwellenwert zu bestätigen, drücken Sie
ODER- um den Schwellenwert manuell zu ändern, geben Sie den
gewünschten Wert ein und drücken Sie dann
Hinweis:
Um sicherzustellen, dass ein kurzzeitig hoher Rauschpegel (aus
Umgebungsgründen) keinen Jamming-Alarm auslöst, können Sie
den Schwellenpegel höher als den kalibrierten Pegel einstellen
Standard
WM1
Y Ja. Nachdem der
WM:1
Seite 232
Bereich
. Es
, -