Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Cloud Kommunikation - RISCO Group LightSYS 2 Installations- Und Programmierhandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für LightSYS 2:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Einführung
LightSYS ™ 2 besitzt eine Follow-Me-Funktion, mit der das System über Telefon,
SMS, E-Mail oder der Smartphone-App einem Hausbesitzer bei der Arbeit oder
einem Geschäftsinhaber zu Hause melden kann, dass an einem bestimmten Ort per
Sprachnachricht über Telefon, SMS, E-Mail oder der Smartphone-App ein Alarm
aufgetreten ist.
Das GSM / GPRS / 3G / 4G-Modul unterstützt auch die bidirektionale
Sprachkommunikation, die sich für die Altenpflege als vorteilhaft erwiesen hat und
in Notfällen eine bidirektionale Kommunikation mit Benutzern ermöglicht.
Notrufleitstelle — LightSYS ™ 2 kann direkt und über die RISCO-Cloud
Ereignispakete über jeden unterstützen Kanal an Notruf- und Service-Leitstellen
senden, zwecks der Alarmsignalantwort und Wartung.
LightSYS ™ 2 unterstützt alle wichtigen Übertragungsformate und -protokolle für
Notrufleitstellen, einschließlich ADEMCO Contact ID, SIA / IP und SIA Level 1 mit
Text über PSTN. Die Berichterstattung kann auch über IP / GPRS / 3G / 4G und über
Spracheingabe, SMS oder GPRS / 3G / 4G mit der RISCO IP-Empfangs-Software
erfolgen.
Installateure — Gemäß der Systemprogrammierung können Installateure Follow-
Me-Berichte wie die des Endbenutzers erhalten (siehe Kapitel 5 Verwenden der
Nichtprogrammierungsmenüs des Installationsprogramms).
In ähnlicher Weise können Installateure zu Konfigurations-, Diagnose-, Wartungs-
und Testzwecken mithilfe der RISCO-Konfigurationssoftware über einen der oben
genannten Kanäle direkt oder über die Cloud eine Remote-Verbindung zum
Alarmsystem herstellen.

Cloud Kommunikation

RISCO Cloud ist ein proprietärer Anwendungsserver, mit dem Benutzer und Partner von
RISCO die erweiterten Funktionen mehrerer Produkte der RISCO Group nutzen können.
Durch die Aufrechterhaltung einer „Always On" -Verbindung zur Einbruchmeldezentrale
über IP oder GRPS ermöglicht RISCO Cloud Endbenutzern Selbstüberwachungsfunktionen
über Smartphone- und Webanwendungen. Überwachungsstationen benutzen ebenfalls die
„Always On"-Verbindung um Remote- und Diagnoseaktionen durchzuführen, und das mit
einer robusteren und redundanteren Kommunikation zu deren Kundenbasis. Darüber hinaus
können Installateure von der lückenlosen Cloud-Verbindung (oder direkt über IP / GPRS / 3G
/ 4G / GSM) zu deren Alarmsystemen profitieren, da sie mithilfe der RISCO-
Konfigurationssoftware jederzeit auf sie zugreifen können. Die RISCO-
Konfigurationssoftware stellt dabei folgende Funktionen zur Verfügung::
Konfiguration
Diagnose
Wartung
Tests
Seite 22

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis