Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Indikationen Und Therapieempfehlungen - Ardo SOLARDO eco 50 Gebrauchsanweisung

Low-level-lasertherapie
Inhaltsverzeichnis

Werbung

GEBRAUCHSANWEISUNG
SOLARDO eco 50 / eco 100
8.

Indikationen und Therapieempfehlungen

Die im folgenden Abschnitt angegebenen Therapieparameter wurden aus den bewerteten
klinischen Daten im Zuge des Zertifizierungsprozesses abgeleitet. Sie erheben keinen Anspruch
auf alleinige Gültigkeit und Vollständigkeit.
In vielen Fällen ist eine Kombination aus Flächenbestrahlung und Punktbestrahlung am sinnvollsten.
Der Auswahl von Akupunkturpunkten sollte die Erstellung einer möglichst exakten traditionell chinesischen
Diagnose (Differenzierung von Syndromen) vorausgehen. Während bei akuten Erkrankungen oft 4-6
Bestrahlungen ausreichend sind, erfordern subakute oder chronische Erkrankungen im Allgemeinen eine oder
mehrere Behandlungsserien von 8-10 Sitzungen.
Die Häufigkeit der Behandlungen ist abhängig von der Indikation. Wie oft die Behandlung wiederholt werden
muss, ist von der Indikation und vom aktuellen Verlauf der Erkrankung abhängig.
Bei Laserflächenbestrahlungen ist eine tägliche Bestrahlung auch über einen längeren Zeitraum möglich (z.B.
bei Ulcera oder Dekubitus). Der Zeitraum richtet sich ausschließlich nach dem Heilungsverlauf. Bei Besserung
des Zustandsbildes können die Zeitintervalle zwischen den Behandlungen zunehmend verlängert werden.
Verbesserung der Wundheilung und Schmerzreduktion bei akuten und chronischen Wunden wie
Ulcus cruris, Dekubitus, diabetische Ulcera, Wundflächen nach Verletzungen, postoperative
Wundheilungsförderung,
Förderung
der
Wundheilung
nach
Zahnextraktion
oder
kieferchirurgischen Eingriffen:
Dosisempfehlung: 2-4 J/cm², bei diabetischen Wunden bis zu 6 J/cm²
Häufigkeit der Behandlung: täglich bis 2 x wöchentlich
Bestrahlung der gesamten Wundfläche inkl. Wundränder flächig mit 2-4 cm Abstand.
Einschleichtherapie bei anfänglicher Schmerzreaktion erforderlich.
Bei Dekubitus frühestmöglicher Beginn, bereits in Stadium 1 ideal, zusätzlich Patientenlagerung optimieren!
Schmerztherapie
im
Stütz-
und
Bewegungsapparat
wie
z.B.
Gelenkschmerzen,
Muskelverletzungen, Regeneration nach Verletzungen, Nackenschmerzen:
Dosisempfehlung:
4-8 J/cm²
Häufigkeit der Behandlung:
täglich bis 2 x wöchentlich
Bestrahlung der schmerzhaften Region inkl. Ursprung und Ansatz der verspannten Muskulatur punktuell,
Punktabstand 1-1,5 cm.
24
Ver. 1.0 – 2019-12

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Solardo eco 100

Inhaltsverzeichnis