Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Reinigung Und Desinfektion; Reinigung Und Desinfektion Des Lasergerätes - Ardo SOLARDO eco 50 Gebrauchsanweisung

Low-level-lasertherapie
Inhaltsverzeichnis

Werbung

GEBRAUCHSANWEISUNG
5.

Reinigung und Desinfektion

5.1.
Reinigung und Desinfektion des Lasergerätes
Die Lichtleiterspitze kann, bei direktem Aufsetzen des Lasers auf die Haut, am Laseraustritt verschmutzt
werden. Dies ist durch einen schlierenförmigen Laserstrahl (kein klares Strahlenbild) erkennbar. Durch eine
Verschmutzung kommt es zu einer Leistungsverringerung und einer nicht konstanten Energieverteilung auf
der zu bestrahlenden Fläche. Daher Lasergerät regelmäßig auf Verschmutzung kontrollieren und bei Bedarf
reinigen.
Die Reinigung der Lichtleiterspitze erfolgt folgendermaßen:
Lasergerät abschalten und Schlüssel abziehen.
Ein Wattestäbchen mit Spiritus oder einer alkoholhaltigen Lösung (70% Alkohol) tränken und mit
diesem die Austrittsfläche an der Lichtleiterspitze vorsichtig kreisförmig abwischen.
Nachdem die Lichtleiterspitze gereinigt wurde, diese nochmals mit einem trockenen Wattestäbchen
nachwischen (lt. Abb. 5.1-1).
Jetzt kann der Laser in Betrieb genommen werden um zu überprüfen, ob noch Schlieren zu sehen sind, oder ob
der Laserstrahl wieder rein austritt. Sind noch Schlieren bemerkbar, so ist der Vorgang nochmals zu
wiederholen.
Das gesamte Lasergerät kann durch Wischdesinfektion gereinigt werden. Zur Reinigung und Desinfektion
dürfen nur Wasser oder Desinfektionsmittel auf alkoholischer Basis (idealerweise mit reduziertem
Alkoholgehalt) verwendet werden.
12
Abb. 5.1-1
SOLARDO eco 50 / eco 100
Ver. 1.0 – 2019-12

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Solardo eco 100

Inhaltsverzeichnis