Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Funktionsbeschreibung; Inbetriebnahme, Betriebsarten, Funktionskontrolle - Ardo SOLARDO eco 50 Gebrauchsanweisung

Low-level-lasertherapie
Inhaltsverzeichnis

Werbung

GEBRAUCHSANWEISUNG
3.

Funktionsbeschreibung

3.1.

Inbetriebnahme, Betriebsarten, Funktionskontrolle

ACHTUNG: Laserschutzbrillen für Patient und Anwender sind bei Blendungsgefühl bereits vor Inbetriebnahme
des Lasergerätes zu tragen und erst nach erfolgter Außerbetriebnahme wieder abzunehmen.
Inbetriebnahme:
Den Therapielaser aus dem Koffer geben. Den Schlüssel am hinteren Ende des Therapielasers in der Stellung
„AUS" einstecken und nach rechts drehen. Dadurch wird das Lasergerät aktiviert und es kann die gewünschte
Betriebsart ausgewählt werden. Das Lasergerät kann erst einige Sekunden nach Einschalten des
Schlüsselschalters Laserstrahlung abgeben. Dies sollte eine unbeabsichtigte Strahlungsabgabe bei der
Inbetriebnahme verhindern.
Auswahl der Betriebsart „Normal-Modus":
Wird nach dem Einschalten des Schlüsselschalters länger als 5 Sek. keine Taste am Gerät betätigt, so schaltet
das Gerät automatisch in den Normal-Modus. Nach Aufleuchten der gelben Laser-Bereit-LED kann der
Laserstrahl durch Drücken der
Taste gedrückt bleibt. Bei Aktivierung des Laserstrahles ertönt ein einfacher Signalton, am Ende ein dreifacher
Signalton.
Auswahl der Betriebsart „Timer-Modus":
Wird nach dem Einschalten des Schlüsselschalters binnen 5 Sek. die
wiederholtes Drücken der
Drücken der
-Taste bestätigt werden. Nach einer Verzögerungszeit von ca. 2 sek. wird die Laser-Bereit-LED
aktiviert und der Laser ist zur Abgabe von Laserstrahlung bereit. Wird während der Zeitauswahl bzw. zwischen
Auswahl und Bestätigung länger als 5 sek. keine Taste betätigt so schaltet das Gerät in den Normal-Modus um.
Funktionskontrolle:
Nach Auswahl der gewünschten Betriebsart und wenn das Lasergerät betriebsbereit ist, sollte vor
Behandlungsbeginn eine kurze Funktionskontrolle des Lasergerätes durchgeführt werden. Dabei wird kurz auf
einen nicht reflektierenden Untergrund oder auf die Handfläche des Anwenders gestrahlt. Während der
Funktionskontrolle darauf achten, dass der Laserstrahl ein klares und homogenes Strahlenbild zeigt. Ist das
Strahlenbild verschwommen, oder enthält Schlieren, die Austrittsöffnung der Laserspitze reinigen (siehe
Hinweise 5.1.).
7
-Taste aktiviert werden. Das Gerät gibt Laserstrahlung ab, solange die
-Taste die gewünschte Behandlungszeit ausgewählt und durch anschließendes
SOLARDO eco 50 / eco 100
-Taste gedrückt, so kann durch
Ver. 1.0 – 2019-12
-

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Solardo eco 100

Inhaltsverzeichnis