Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Punktbestrahlung - Ardo SOLARDO eco 50 Gebrauchsanweisung

Low-level-lasertherapie
Inhaltsverzeichnis

Werbung

GEBRAUCHSANWEISUNG
SOLARDO eco 50 / eco 100

Punktbestrahlung:

Lokale Schmerzpunkte:
Die lokale, punktuelle Bestrahlung kann bei Schmerzzuständen verschiedenster Art (z.B. Epicondylitis,
Bandverletzungen, usw.) sinnvoll sein. Die Bestrahlungsdosis sollte pro Punkt bei 1 – 4 Joule liegen. Die
Gesamtbestrahlungsdosis pro Sitzung kann dabei (alle Punkte zusammengezählt) durchaus bis zu 50 Joule
ausmachen.
Triggerpunkte:
Triggerpunkte unterscheiden sich von lokalen Schmerzpunkten dadurch, dass sie nicht nur selbst
schmerzempfindlich sind, sondern bei Druck einen fortgeleiteten, ausstrahlenden Schmerz (referred pain)
auslösen können. Die Triggerpunkte treten meist multipel auf, sind als Verhärtungen (Myogelosen) in der
Muskulatur tastbar und von ihrer Lokalisation her häufig mit Akupunkturpunkten ident.
Um einen guten Behandlungserfolg zu erreichen, muss stets darauf geachtet werden, möglichst alle
Triggerpunkte der entsprechenden Muskelkette zu bestrahlen, da sonst der Schmerz sehr schnell rezidiviert.
Die Bestrahlung von Triggerpunkten kann sehr gut mit der Bestrahlung von Akupunkturpunkten kombiniert
werden, indem man die Triggerpunkte als lokale Punkte ansieht und Akupunkturpunkte als Fernpunkte
verwendet. Die Bestrahlungsdosis sollte pro Punkt bei 1 – 4 Joule liegen.
Akupunkturpunkte:
Anstelle der traditionellen Nadelakupunktur kann auch auf die nicht invasive Laserpunktur zurückgegriffen
werden. Die einfache Anwendung und absolute Schmerzfreiheit der Therapie erlaubt auch
Akupunkturbehandlungen bei Kindern und sehr alten und schwachen Patienten, denen eine Nadelakupunktur
nicht zuzumuten ist. Weiters ist der Low-Level-Laser für die Ohrakupunktur und für die Behandlung
oberflächlich gelegener Punkte beim Erwachsenen gut geeignet.
Beim Erwachsenen liegt die Bestrahlungszeit bei 15 – 60 Sek. pro Punkt, bei Kindern etwas niedriger. Um auch
an tiefer gelegenen Akupunkturpunkten eine ausreichende therapeutische Wirkung zu erreichen, kann die
Bestrahlungsintensität je nach der individuellen Empfindlichkeit des Patienten erhöht werden (vgl.
Triggerpunkte bis 1-4 Joule pro Punkt).
Die Auswahl der Punkte erfolgt prinzipiell nach den gleichen Regeln wie bei der Nadelakupunktur, es sollten
aber oberflächlich gelegene Punkte bevorzugt werden.
22
Ver. 1.0 – 2019-12

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Solardo eco 100

Inhaltsverzeichnis