Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Verfahren Nr. 2 - Antriebsräder - Sunrise Medical RGK Tiga FX Benutzerhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Tiga FX Benutzerhandbuch | Verfahren Nr. 2
Verfahren Nr. 2 – Antriebsräder
Die Antriebsräder sind so ausgelegt, dass sie schnell abgenommen und wieder angebracht werden können. Alle Antriebsräder
weisen eine Steckachse auf und die Räder sind mit den Bolzen der Steckachse am Rahmen befestigt. Diese Bolzen sind zwar
unterschiedlich lang, funktionieren aber gleich.
2.1: Abnehmen/Anbringen der Hinterräder
Drücken Sie den Entriegelungsknopf und ziehen Sie das Rad
nach außen. Zum Anbringen halten Sie den Knopf gedrückt und
stecken Sie den Bolzen der Steckachse so weit in die Achse ein,
bis er einrastet. Vergewissern Sie sich vor dem Gebrauch, dass
beide Räder ganz eingerastet sind.
Fig. 6.
WARNUNG:
Wenn Sie die Größe der Antriebsräder ändern, kann das die
Leistung und Stabilität des Rollstuhls stark beeinträchtigen.
12
2.2: Bolzen der Steckachse verstellen
Verstellen Sie den Bolzen der Steckachse nur, wenn das Rad
nicht eingerastet ist oder das Rad sich locker anfühlt. Zum
Verstellen der Länge nehmen Sie den Bolzen der Steckachse
vom Rad ab und verlängern oder verkürzen Sie ihn nach Bedarf
wie in Fig. 7 gezeigt mit zwei verstellbaren Schraubenschlüsseln.
Fig. 7.
A = Verlängern
WARNUNG:
Nach allen Anpassungen an den Steckachsen müssen
SIE sicherstellen, dass die Räder an beiden Seiten Ihres
Rollstuhls einrasten.
Achten Sie beim Anbringen der Antriebsräder immer
darauf, dass sie fest montiert sind. Ziehen Sie an den
Antriebsrädern, um sicherzustellen, dass der Auslöseknopf/
die RGK-Kappe der Steckachse sicher arettiert sind, bevor
Sie den Rollstuhl benützen.
Das Antriebsrad sollte sich NICHT herunterziehen lassen.
B = Verkürzen
Tiga FX Benutzerhandbuch
UM-TigaFX-020-EU

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Rgk tiga

Inhaltsverzeichnis