Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Stihl RE 521 Gebrauchsanleitung Seite 6

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für RE 521:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 3
deutsch
Ungeeignete Reinigungsmittel
können zu Gesundheitsgefährdung,
zur Beschädigung der Maschine
und des zu reinigenden Objektes
führen. Bei Fragen dazu an einen
Fachhändler wenden.
STIHL empfiehlt, STIHL
Reinigungsmittel zu verwenden.
Hierbei Anwendungshinweise
beachten.
Reinigungsmittel können
gesundheitsgefährdende (giftige,
ätzende, reizende), brennbare,
leicht entzündliche Stoffe enthalten.
Reinigungsmittel bei Kontakt mit
den Augen oder der Haut sofort
gründlich mit reichlich sauberem
Wasser ausspülen. Bei
Verschlucken sofort einen Arzt
konsultieren.
Sicherheitsdatenblätter des
Herstellers beachten!
Reinigungsmittel immer in der vom
Hersteller vorgeschriebenen Dosierung
verwenden.
Vor dem Arbeiten
Gerät nicht mit verschmutztem Wasser
betreiben.
Bei Gefahr des Auftretens von
verschmutztem Wasser (z. B.
Fließsand) muss ein entsprechender
Wasserfilter verwendet werden.
Vor dem Tanken Gerät ausschalten.
Brennstofftank nur bei ausgeschaltetem
Gerät und kaltem Wärmetauscher
befüllen, nicht rauchen, von offenem
Feuer Abstand halten.
4
Hochdruckeiniger prüfen
Warnung!
Der Hochdruckreiniger darf nur in
betriebssicherem Zustand
betrieben werden – Unfallgefahr!
Geräteschalter muss sich leicht auf
0 betätigen lassen
Geräteschalter muss sich in
Stellung 0 befinden
Hochdruckschlauch,
Spritzeinrichtung und
Sicherheitseinrichtungen auf
Beschädigungen prüfen
Hochdruckschlauch und
Spritzeinrichtung in einwandfreiem
Zustand (sauber, leichtgängig),
korrekte Montage
zur sicheren Führung müssen die
Handgriffe sauber und trocken
sowie frei von Öl und Schmutz sein
Ölstand kontrollieren
keine Änderung an den
Bedienungs- und
Sicherheitseinrichtungen
vornehmen
Elektrischer Anschluss
Warnung!
Stromschlaggefahr vermindern:
Spannung und Frequenz des
Gerätes (siehe Typenschild)
müssen mit Spannung und
Frequenz des Netzes
übereinstimmen
Anschlussleitung, Netzstecker und
Verlängerungsleitung auf
Beschädigungen prüfen.
Beschädigte Leitungen,
Kupplungen und Stecker oder den
Vorschriften nicht entsprechende
Anschlussleitungen dürfen nicht
verwendet werden
elektrischer Anschluss nur an einer
vorschriftsmäßig installierten
Steckdose
Isolierung von Anschluss- und
Verlängerungsleitung, Stecker und
Kupplung in einwandfreiem Zustand
Warnung!
Anschluss- und Verlängerungsleitung
sachgemäß verlegen:
Mindestquerschnitte der einzelnen
Leitungen beachten – siehe "Gerät
elektrisch anschließen"
Anschlussleitung so verlegen und
kennzeichnen, dass sie nicht
beschädigt und niemand gefährdet
werden kann – Stolpergefahr!
Stecker und Kupplung der
Verlängerungsleitung müssen
spritzwassergeschützt sein oder so
verlegt werden, dass sie nicht mit
Wasser in Berührung kommen
können – Stecker und Kupplung der
Verlängerungsleitung dürfen nicht
im Wasser liegen
RE 521, RE 551 PLUS, RE 581, RE 581 PLUS

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Re 551Re 581

Inhaltsverzeichnis