Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Beschreibung 2.1 Verwendungszweck; Wartung Und Reparatur; Verwendungszweck; Bedienelemente - Nilfisk-ALTO POSEIDON 2-26 PORTABLE Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für POSEIDON 2-26 PORTABLE:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

POSEIDON 2 PORTABLE
Elektrik
VORSICHT!
Elektrogeräte niemals mit Was-
ser abspritzen: Gefahr für Per-
sonen, Kurzschlussgefahr.
Das Gerät darf nur an einer
vor schrifts mä ßi gen Installation
an ge schlos sen werden.
Einschaltvorgänge erzeugen
kurz zei ti ge Span nungs ab -
sen kun gen.
Bei Netzimpedanzen (Haus an-
schluss) kleiner als 0,15sind
keine Störungen zu erwarten.

Wartung und Reparatur

ACHTUNG!
Vor dem Reinigen und Warten
des Gerätes den Netzstecker
ziehen.
Nur Wartungsarbeiten aus füh-
ren, die in der Betriebsanleitung
be schrie ben sind. Aus schließ lich
Ori gi nal-Ersatzteile ver wen den.
Keine technischen Änderungen
am Gerät vor neh men.
VORSICHT!
Hochdruckschläuche, Fittings
und Kupplungen sind wichtig für
die Sicherheit des Gerätes. Nur
vom Hersteller zugelassene
2 Beschreibung
2.1

Verwendungszweck

2.2

Bedienelemente

56
Hoch druck tei le verwenden!
Wenn die Netzanschlussleitung
beschädigt ist, muss diese vor
dem weiteren Gebrauch des
Gerätes durch den autorisierten
Kundendienst oder eine Elek-
trofachkraft ersetzt werden, um
Gefährdungen zu vermeiden.
Die Netzanschlussleitung nur
durch den in der Betriebsanlei-
tung festgelegten Typ ersetzen.
Für weitergehende Wartungs-
bzw. Reparaturarbeiten wenden
Sie sich bitte an Nilfisk-ALTO
Kun den dienst oder eine au to ri-
sier te Fach werk stät te!
Prüfung
Das Gerät entspricht den deut-
schen »Richt li ni en für Flüs sig-
keits strah ler«. Der Hoch druck-
rei ni ger ist nach der Unfallver-
hütungsvorschrift »Arbeiten
mit Flüssikeitsstrahlern (BGV
D15)« bei Bedarf, jedoch min-
destens alle 12 Monate durch
Sach kun di ge auf Be triebs si-
cher heit zu prüfen.
An elektrischen Geräten muss
nach jeder Instandsetzung
oder Änderung der Schutz lei-
ter wi der stand, der Iso la ti ons wi-
der stand und der Ableitstrom
gemessen werden. Außerdem
Dieser Hochdruckreiniger wur-
de ent wic kelt für den pro fes sio -
nel len Einsatz innerhalb
– Handwerk
– Baugewerbe
– kleiner landwirtschaftlichen
Betriebe
Abbildung siehe Ausklappseite
vor ne in dieser Be triebs an lei tung.
1 Schubbügel
2 Netzanschlussleitung
3 Spritzpistole
4 Hochdruckschlauch
ist eine Sichtprüfung der An-
schluss lei tung, eine Span-
nungs- und Strom mes sung
und eine Funk ti ons prü fung
durch zu füh ren. Als Sach kun-
di ge stehen Ihnen unsere
Kundendienst-Techniker zur
Verfügung.
Die vollständigen UVV 'Arbei-
ten mit Flüssigkeitsstrahlern'
sind zu beziehen beim Carl
Heymanns-Verlag KG, Lu xem-
bur ger Straße 449, 50939 Köln
oder bei der zu stän di gen Be-
rufs ge nos sen schaft.
Sicherheitseinrichtung
Überdruckventil
Unzulässig hoher Druck wird
beim Ansprechen des Über-
druckventils über eine Bypass-
leitung ohne Restdruck in die
Saugleitung der Pumpe zu rück -
ge lei tet.
Das Überdruckventil ist
werkseitig eingestellt und
ver plombt und darf nicht ver-
stellt werden.
Sperrvorrichtung an der
Sprühpistole:
Die Sprühpistole verfügt über
eine Sperrvorrichtung. Ist die
Sperrklinke eingerastet, kann
die Sprühpistole nicht aktiviert
werden.
Das Gerät nur wie in dieser
Be triebs an lei tung beschrieben
ver wen den. Ein nicht be stim -
mungs ge mä ßer Ge brauch kann
das Gerät oder die zu rei ni -
gen de Ober flä che beschädigen
oder zu schwe ren Per so nen -
schä den füh ren.
5 Sprührohr
6 Wasseranschluss und
Wasser einlassfi lter
7 Hochdruckschlauch-An-
schluss
8 Hauptschalter
Übersetzung der Originalanleitung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis