Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Phoenix Contact PSR-MS30 Bedienungsanleitung Seite 4

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Eingangsdaten
Betriebsspannungsanzeige
Statusanzeige
Schutzbeschaltung
Ausgangsdaten
Kontaktausführung
Kontaktmaterial
Schaltspannung minimal
Schaltspannung maximal
Grenzdauerstrom
Einschaltstrom maximal
Einschaltstrom minimal
Quadr. Summenstrom
2
2
2
2
I
= I
+ I
+ ... + I
TH
1
2
N
Schaltleistung
Lebensdauer mechanisch
Ausgangssicherung
Allgemeine Daten
Relaistyp
Nennbetriebsart
Schutzart
Schutzart Einbauort minimal
Montageart
Einbaulage
Montagehinweis
Abmessungen (B/H/T)
Ausführung des Gehäuses
Luft- und Kriechstrecken zwischen den Stromkreisen
Bemessungsisolationsspannung
Bemessungsstoßspannung / Isolierung
Verschmutzungsgrad
Überspannungskategorie
106168_de_02
1 x LED grün
2 x LED grün
Überspannungsschutz Suppressordiode
Verpolschutz für Bemessungssteuerstromkreisspeisespan-
nung
1 Freigabestrompfad
AgSnO
2
12 V AC/DC
250 V AC/DC (Lastkurve beachten)
6 A (Derating beachten)
6 A
3 mA
2
36 A
(Derating beachten)
min. 60 mW
6
10 x 10
Schaltspiele
6 A gL/gG (Schließer)
4 A gL/gG (für Low-Demand-Applikationen)
Elektromechanisches Relais mit zwangsgeführten Kontakten
nach IEC/EN 61810-3 (EN 50205)
100 % ED
IP20
IP54
Tragschienenmontage
vertikal oder horizontal
siehe Derating-Kurve
6,8 x 93,1 x 102,5 mm
PBT gelb
gemäß
DIN EN 50178
250 V AC
Sichere Trennung, verstärkte Isolierung 6 kV zwischen Ein-
gangsstromkreis und Freigabestrompfad
Basisisolierung 4 kV zwischen allen Strompfaden und Ge-
häuse
2
III
PSR-MS30 / PSR-MS35
PHOENIX CONTACT 4 / 20

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Psr-ms35

Inhaltsverzeichnis