Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
K 855 HS
Deutsch
English
11
Français
19
Italiano
27
Nederlands
35
Español
43
Português
51
Dansk
59
Norsk
67
Svenska
75
Suomi
83
Ελληνικά
91
Türkçe
99
Руccкий
107
Magyar
115
Čeština
123
Slovenščina
131
Polski
139
Româneşte
147
Slovenčina
155
Hrvatski
163
Srpski
171
Български
179
Eesti
187
Lietuviškai
195
Latviešu
203
Українська
211
59632130 06/09
3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Kärcher K 855 HS

  • Seite 1 K 855 HS Deutsch English Français Italiano Nederlands Español Português Dansk Norsk Svenska Suomi Ελληνικά Türkçe Руccкий Magyar Čeština Slovenščina Polski Româneşte Slovenčina Hrvatski Srpski Български Eesti Lietuviškai Latviešu Українська 59632130 06/09...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Sammelsysteme. Betrieb unterbrechen Hinweise zu Inhaltsstoffen (REACH) Betrieb beenden Aktuelle Informationen zu Inhaltsstoffen fin- den Sie unter: Pflege und Wartung http://www.karcher.de/de/unternehmen/ Hilfe bei Störungen umweltschutz/REACH.htm Technische Daten Garantie CE-Erklärung In jedem Land gelten die von unserer zustän- digen Vertriebsgesellschaft herausgegebe- nen Garantiebedingungen.
  • Seite 4: Sicherheitshinweise

    le sind lebensgefährlich. Mindestens 30 Sicherheitshinweise cm Strahlabstand bei der Reinigung ein- halten! Gefahr Niemals lösungsmittelhaltige Flüssigkei- Das Gerät enthält heiße Ober- ten oder unverdünnte Säuren und Lö- flächen, die zu Verbrennungen sungsmittel ansaugen! Dazu zählen z.B. führen können. Benzin, Farbverdünner oder Heizöl. Der Im Brennerbetrieb ist vom Kaminausgang Sprühnebel ist hochentzündlich, explosiv des Gerätes ein Mindestabstand zu...
  • Seite 5: Sicherheitseinrichtungen

    Zum Schutz vor zurückspritzendem Was- Sicherheitseinrichtungen ser oder Schmutz geeignete Schutzklei- dung und Schutzbrille tragen. Vorsicht Vorsicht Sicherheitseinrichtungen dienen dem Schutz Bei längeren Betriebspausen Gerät am des Benutzers und dürfen nicht verändert Hauptschalter / Geräteschalter ausschal- oder umgangen werden. ten oder Netzstecker ziehen. Geräteschalter Das Gerät bei Temperaturen unter 0 °C Der Geräteschalter verhindert den unbeab-...
  • Seite 6: Bedienung

    Handspritzpistole Bedienung Verriegelung Handspritzpistole 10 Hochdruckanschluss Gerätebeschreibung 11 Aufbewahrung für Handspritzpistole Prüfen Sie beim Auspacken den Packungsin- 12 Transportgriff halt auf fehlendes Zubehör oder Beschädi- 13 Aufbewahrung für Netzanschlussleitung gungen. Benachrichtigen Sie bei 14 Hochdruckschlauch Transportschäden bitte Ihren Händler. 15 Strahlrohr mit 2-fach Düse Geräteschalter „0/OFF“...
  • Seite 7: Vor Inbetriebnahme

    Vorsicht Vor Inbetriebnahme Unter 6 °C Außentemperatur darf nur Winter- Abbildungen siehe Seite 2 diesel verwendet werden, da es sonst durch Abbildung Ausflockungen von Dieselbestandteilen zu Dem Gerät lose beigelegte Teile vor Inbe- Problemen bei der Inbetriebnahme kommt. triebnahme montieren. Auch bei Kaltwasserbetrieb muss der Brenn- Wasserversorgung stofftank ausreichend gefüllt sein.
  • Seite 8: Arbeiten Mit Reinigungsmittel

    Wichtiger Hinweis: Befindet sich Luft in Betrieb unterbrechen der Brennstoffleitung (bei Neugerät oder Hebel der Handspritzpistole loslassen. nach Betrieb mit leerem Tank), kann es bis zu 5 Minuten dauern, bis der Brenner Hebel der Handspritzpistole verriegeln. startet. Bei längeren Arbeitspausen (über 5 Minu- Abbildung ten) zusätzlich das Gerät ausschalten „0/ Hebel der Handspritzpistole entsperren.
  • Seite 9: Ersatzteile

    Netzanschlussleitung auf Beschädigung Lagerung prüfen. Vor längerer Lagerung, z. B. im Winter: Gerät kommt nicht auf Druck Gerät vollständig von Wasser entleeren: Gerät entlüften: Gerät ohne angeschlos- Gerät ohne angeschlossenen Hochdruck- senen Hochdruckschlauch einschalten schlauch und ohne angeschlossene Was- und warten (max. 2 Minuten), bis Wasser serversorgung einschalten (max.
  • Seite 10: Technische Daten

    Technische Daten CE-Erklärung Hiermit erklären wir, dass die nachfolgend be- Stromanschluss zeichnete Maschine aufgrund ihrer Konzipie- 230-240 Spannung rung und Bauart sowie in der von uns in 1~50/60 Hz Verkehr gebrachten Ausführung den ein- Anschlussleistung schlägigen grundlegenden Sicherheits- und Netzabsicherung (träge) Gesundheitsanforderungen der EG-Richtlini- en entspricht.

Inhaltsverzeichnis