Verbindung der Elektroden
Überprüfen vor der Verbindung
Überprüfen Sie die Elektrodenverbindung bevor Sie eine Aufzeichnung starten
Stellen Sie sicher, dass keine mechanische Gefährdung besteht
Überprüfen Sie die Verbindung aller Kabel und Zubehörteile
Überprüfen Sie alle Messvorrichtungen, die an den Patienten angeschlossen werden
Anschließen der Elektroden
Legen Sie den Patienten auf eine Liege in eine entspannte Position und tragen Sie etwas EKG-
Gel auf die rasierte und gesäuberte Haut des Patienten auf. Dann bringen Sie die Elektroden
wie auf der vorigen Seite beschrieben am Oberkörper des Patienten an.
Anschließen des Patientenkabels
Stecken Sie den Anschluss des Patientenkabels in die dafür vorgesehene Buchse an der Seite
des Cardio M ein.
Der Defibrillationsschutz kann nur mit dem Original Patientenkabel gewährleistet werden.
Warnung
Benutzen Sie ausschließlich das Original Zubehör des Cardio M erhältlich bei Ihrem
Fachhandel oder direkt bei Medical Econet GmbH.
Fehlersuche Ableitungsfehler
Wenn die Verbindung zwischen dem Gerät und dem Patienten aufgebaut ist leuchtet die
Statuslampe sobald das Gerät eingeschaltet wird. Falls die Statuslampe nach 10 Sekunden
nicht aufleuchtet liegt eine Störung vor.
Sie müssen nun herausfinden, welche Elektroden nicht ordnungsgemäß angebracht sind.
Ist eine der Ableitungen nicht korrekt am Patienten angebracht? In diesem Fall, bringen Sie die
fehlerhafte Ableitung am Patienten korrekt an.
Ist der Kontaktwiderstand zwischen dem Patienten und den Elektroden zu hoch? In diesem Fall
nehmen Sie die Elektroden ab und tragen Sie etwas EKG Gel auf die entsprechenden Stellen
auf und bringen Sie die Elektroden wieder an
Falls trotzdem noch eine Störung vorliegt, nehmen Sie bitte Kontakt mit der Serviceabteilung
der Medical Econet GmbH oder Ihrem Fachhandler auf.
CARDIO-M Bedienungsanleitung Ver. 1.11
CARDIO-M Bedienungsanleitung
28/60