Funktionsweise der Pistole
Der Abzug löst ein kleines Ventil im Pistolengriff
aus, das den Luftzustrom in die Kolbenbaugruppe
regelt. Bei gezogenem Abzug strömt Luft durch
das Ventil zur Vorderseite des Kolbens. Durch den
Luftdruck wird der Kolben in Richtung Rückseite
der Pistole gepresst, gleichzeitig die Spülluft
abgesperrt und die Mischkammer in eine Position
bewegt, in der die Mischkammeröffnungen bündig
mit den Öffnungen der Seitenblockdichtung und der
Rückschlagventilbaugruppen liegen.
Die ordnungsgemäße Ausrichtung der Öffnungen
wird durch die Konfiguration der Einstellmutter
bestimmt, die sich an der Kolbensperre
befindet. Diese Einstellmutter legt die Länge
der Strecke fest, die der Luftkolben zurücklegt.
Sie ist ab Werk voreingestellt und es sollten
keine weiteren Einstellungen erforderlich sein.
(SIEHE ABSCHNITT WARTUNG & PFLEGE)
Die zwei Materialien (Isocyanat und Polyol) fließen
anschließend durch die Material-Absperrventile, die
Dichtung und die Rückschlagventile in die Mischkammer.
Dort treffen die beiden Flüssigkeiten aufeinander und
verlassen die Mischkammer in einem strudelnden,
konischen Spritzbild.
Wird der Abzug losgelassen, kehrt die Mischkammer
in ihre Ausgangsposition zurück und Spülluft strömt in
das Mischkammergehäuse. Der O-Ring der vorderen
Düse hält die Spülluft im Pistolenkopf und zwingt so
die gesamte Luft zur vollständigen und kontinuierlichen
Luftspülung durch die Öffnungen der Mischkammer.
Diese Spülluft strömt so lange weiter durch die
Mischkammer, bis der Luftschalter hochgezogen
wird und somit die Luftzufuhr zur Pistole vollständig
abgesperrt oder bis der Abzug erneut betätigt wird.
Abschnitt 1 - Installation: Gerätemontage
Kolbensperre
Die Kolbensperre verriegeln, wenn mit dem Spritzen
aufgehört wird, um ein versehentliches Betätigen des
Abzugs zu verhindern.
Die Kolbensperre immer in Verbindung mit den Material-
Kugelventilen verwenden, um ein versehentliches
Betätigen des Abzugs zu verhindern.
WARNUNG
Warnungen auf Seite 3 lesen.
Kolbensperre aktivieren: Knopf eindrücken und im
Uhrzeigersinn drehen. Bei aktivierter Sperre kann die
Pistole nicht betätigt werden.
Kolbensperre deaktivieren: Knopf eindrücken und
gegen den Uhrzeigersinn drehen, bis er heraus springt.
Zwischen Knopf und Pistolengehäuse entsteht ein Spalt.
Zur Einstellung oder Installation der Kolbensperre siehe
Seite 19.
Luftdruckverlust
Bei Luftdruckverlust spritzt die Pistole weiter. Zum
Abstellen der Pistole eine der folgenden Maßnahmen
durchführen:
•
Kolbensperre eindrücken, siehe
aktivieren.
•
Kugelventile A und B schließen.
9
r_257826_313266_1_2b
r_257826_313266_1_1b
Kolbensperre