Abschnitt 2 - Betrieb: Anleitung zur Inbetriebnahme
Spritztechnik
Stets sicheren Betrieb gewährleisten und alle
aufgeführten Sicherheitsanweisungen befolgen.
Um für jede Anwendung das jeweils optimale Spritzbild
zu erzielen, sind die entsprechenden Mischkammern in
sieben Spritzgrößen erhältlich.
Die zusammen mit Ihrer Pistole ausgelieferte Standard-
Mischkammer eignet sich abgesehen von sehr kleinen
und sehr großen für alle Anwendungsbereiche.
Die Aufschäum- und Aushärtungszeiten variieren
abhängig von den Temperaturen des Materials
und des Trägermaterials. Eine höhere Material-
oder Trägermaterialtemperatur führt zu längeren
Aufschäum- und Aushärtungszeiten; eine niedrigere
Material- oder Trägermaterialtemperatur führt zu
kürzeren Aufschäum- und Aushärtungszeiten. Die
empfohlenen Spritztemperaturen entnehmen Sie bitte
den Datenblättern Ihres Chemikalienherstellers. In den
meisten Fällen werden beide Komponenten mit gleicher
Temperatur verarbeitet.
Durch starken Druck und hohe Temperaturen kann die
Materialtrennung gesteigert werden, wodurch sich die
Misch- und Drehzahlanstiegszeiten verbessern. Bei
Schlauchlängen von über 15,2 m (50 Fuß) oder bei
hoher Materialviskosität ist möglicherweise ein höherer
Materialförderdruck notwendig.
Die Luftschalter-Baugruppe der Pistole MUSS
GEÖFFNET WERDEN (untere Stellung), bevor mit dem
Spritzen begonnen wird, um Luft für die Betätigung des
Abzugs und die Luftspülung nach Loslassen des Abzugs
bereitzustellen.
Beim Spritzen kann der Abzug der Pistole ständig
heruntergedrückt oder am Ende jedes Spritzstrichs
ausgelöst werden. Eine glatte, ebenmäßige Schicht
wird am besten erzielt, indem Sie die Pistole in einer
langsamen, gleichmäßigen Bewegung hin und her
bewegen, wobei der zuvor gespritzte Abschnitt um
etwa 50 bis 75 Prozent überlappt wird. NICHT AUF
STEIGENDEN SCHAUM SPRITZEN! Der ideale Abstand
zwischen Pistole und Oberfläche beträgt etwa 46 bis
61 cm (18 bis 24 Zoll). Achten Sie darauf, die Pistole
direkt auf die zu spritzende Oberfläche zu richten. Wird
schräg zur Oberfläche gespritzt, so entsteht grober
Schaum und Overspray.
12