Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einbau; Elektrischer Anschluss; Einstellungen Und Funktionsweise - Marley PREMIUM P14 Montageanleitung; Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
Die Trennung kann durch einen zugänglichen Stecker sichergestellt wer-
den oder, indem ein Schalter in der fest verlegten Verkabelung einge-
baut wird, der die elektrischen Installationsvorschriften erfüllt.

EINBAU:

Vor Beginn der Installation ist zu überprüfen, dass die Luftschraube we-
der verformt noch beschädigt ist, dass diese frei dreht und dass sich kein
Fremdkörper im Gehäuseinneren befindet.
Der Einbau des Geräts wird gemäß der beiliegenden Grafik durchge-
führt. Das Gerät kann an der Wand oder an der Decke, mit direktem
Auslass oder separater Auslassleitung eingebaut werden (siehe Abbil-
dung 1).
Für den Einbau müssen in Wand oder Decke eine kreisförmige Öffnung
(100 mm) und Bohrungen zur Befestigung des Gerätes angebracht wer-
den (siehe Abbildung 4 und 5).
Die Abdeckung wie in Abbildung 2 gezeigt entfernen.
Die Stromkabel durch das Teil „PC" und die im Gerät vorgesehene
Durchführung führen (siehe Abbildung 6). Den Anschluss des Geräts
wie im Abschnitt "ELEKTRISCHER ANSCHLUSS" beschrieben ausfüh-
ren.
Sicherstellen, dass der Luftstrom nicht behindert wird.
Die Grundplatte des Gehäuses mit den im Lieferumfang enthaltenen
Dübeln und Schrauben befestigen (siehe Abbildung 2).

ELEKTRISCHER ANSCHLUSS:

Sicherstellen, dass Spannung (V) und Frequenz (Hz) des Stromnetzes,
an das das Gerät angeschlossen werden soll, den Werten auf dem Ty-
penschild entsprechen.
Das Gerät muss permanent über eine in der Wand eingelas-
sene Verkabelung für feste Installationen angeschlossen werden. Die
8
Leitungen müssen über die Rückseite in das Gerät geführt werden (siehe
Abbildung 6).
Eine Erdung ist nicht notwendig, da es sich um ein Gerät mit Doppeliso-
lierung handelt (Klasse II).
Das Stromkabel muss so verlegt werden, dass keine Flüssigkeiten oder
Dampf in das Gerät oder über das Kabel eindringen können. Sollte dies
nicht möglich sein, muss der Kabeleingang zusätzlich versiegelt werden,
zum Beispiel mit Silikon. Ansonsten ist die angegebene IP-Schutzklasse
nicht gewährleistet.
Der Lüfter verfügt über eine TIMER-HYGRO-Steuerung. Feuch-
tigkeitsgesteuerte Aktivierung bei einer Luftfeuchtigkeit zwischen 40 %
und 95 %. Timer von 0' bis 15' einstellbar.
Vorgesehen für die allgemeine und dauerhafte Belüftung von Räumen
mit hoher Luftfeuchtigkeit (Bäder, Küchen, Waschküchen, Toilettenräu-
me).
Für manuellen Schaltbetrieb Luftfeuchtigkeit auf 95 % stellen.
Für den elektrischen Anschluss, den Anweisungen im Anschlussdia-
gramm folgen (siehe Abbildung 6).
Für den Fall, dass das Gerät nicht benutzt wird, empfehlen wir die Tren-
nung vom Stromnetz.
EINSTELLUNGEN und FUNKTIONSWEISE:
Wenn zum ersten Mal Spannung anliegt, führt der Lüfter für einige Se-
kunden einen Testlauf durch. Während dieser Zeit werden auf dem Dis-
play die werkseitig eingestellten Timer-Hygro-Werte angezeigt.
Für die Timer-Einstellung an der Drehvorrichtung „TIMER" drehen, bis
der gewünschte Einstellwert am Display angezeigt wird (0 ' ‒ 15').
Zur Einstellung des Feuchtigkeitsgrades, an der Drehvorrichtung „HY-
GRO" drehen, bis der gewünschte Einstellwert am Display erscheint
(40 % ‒ 95 %).
Der Ventilator P14 gestattet die durchgehende Belüftung (24 Stunden)
von Räumen mit hoher Luftfeuchtigkeit durch AKTIVIERUNG des Schal-
ters S1 (S1=ON).

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Mp 100 tfn

Inhaltsverzeichnis