4.2
Elektroinstallation 230V 1N~
Die CTC EcoPart 400 ist an ein Netz mit 230 V 1N~ 50 Hz und einer
Schutzerde anzuschließen.
Beim Anschluss an eine CTC EcoZenith i250/i255 muss dessen
Nennleistung berücksichtigt werden, da die CTC EcoPart 400 über die
CTC EcoZenith i250/i255 mit Spannung versorgt wird.
Der Anschluss an die CTC EcoPart 400 erfolgt mit einem 3-adrigen Kabel,
das die Wärmepumpe mit Strom für den Kompressor (230 V 1N~) und die
Solepumpe (230 V 1N~) versorgt.
Netzkabel montiert, 200 cm
Sicherheitsschalter
Vor der Anlage sollte ein allpoliger Sicherheitsschalter vorgesehen werden,
der die Trennung von allen Stromquellen sicherstellt.
4.3
Alarmausgang
Die EcoPart verfügt über einen potentialfreien Störmeldeausgang, der
durch einen Störung an der Wärmepumpe aktiviert wird. Dieser Ausgang
kann an eine maximale Last von 1 A, 250 V WS angeschlossen werden.
Eine externe Absicherung sollte vorgesehen werden. Unabhängig von
der angeschlossenen Last ist an diesem Ausgang ein Kabel für 230 V AC
anzuschließen. Anschlussdaten sind dem Schaltplan zu entnehmen.
4.4
Heizen mit Grundwasser
Auch Grundwasser kann als Wärmequelle für CTC Wärmepumpen genutzt
werden. Das Grundwasser wird in einen zwischengeschalteten Wärmetauscher
gepumpt, der die Energie auf die Sole überträgt. Hierzu ist es unerlässlich,
dass die Anlage über einen zwischengeschalteten Wärmetauscher verfügt.
Der zwischengeschaltete Wärmetauscher verhindert, dass der Verdampfer
des Produkts durch Ablagerungen bestehend aus Grundwasserpartikeln
und -mineralien beschädigt wird, was kostspielige Reparaturen am
Kühlsystem des Produkts nach sich ziehen würde. Für zwischengeschaltete
Wärmetauscher ist immer eine Analyse der Wasseranforderungen erforderlich.
Örtliche Bestimmungen und etwaig einzuholende Genehmigungen sind zu
berücksichtigen. Der Rücklauf wird an einem anderen Punkt abgeleitet, in einen
hierfür angelegten Rücklaufschacht oder Ähnliches.
Zusätzlich die Anweisungen des Lieferanten des zwischengeschalteten
Wärmetauschers beachten.
Solepumpe und Grundwasserpumpe müssen so geschaltet sein, dass diese zur
Vermeidung von Frostgefahr gleichzeitig laufen.
Werkseitig vormontiert
Detailansicht des Schaltplans
CTC EcoPart 400
23