Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bosch Rexroth MKD Serie Projektierung Seite 27

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Rexroth MKD ATEX
Stäube – D (Dust)
Umgebungstemperatur
Temperaturen
Anschlussbedingungen
DOK-MOTOR*-MKD*EXGIIK3-PR02-DE-P
Die Anlage und die Komponenten sind daher vom Anwender so zu
konzipieren, dass keine entzündlichen Gase oder Stäube in der
Umgebung der Motoren im Normalbetrieb auftreten können.
Treten im Fehlerfall dennoch entzündlichen Gase oder Stäube auf, muss
dieses sofort erkannt und der Fehler beseitigt werden. Ein fortgesetzter
Betrieb nach dem Auftreten ist nicht zulässig.
Der Fehlerfall des Austretens von entzündlichen Gasen oder Staub-
Luftgemischen darf nicht gehäuft auftreten. Bei gehäuften Auftreten sind
Massnahmen zur Reduzierung der Wahrscheinlichkeit des Auftretens
umgehend durchzuführen. (ATEX Richtlinie 94/9/EG, Anhang II, Kap.
1.2.3)
Beim Einsatz der hier beschriebenen Motoren (Komponenten für
Gerätegruppe II, Kategorie 3) in Bereichen mit Staub und Staub-
Luftgemischen sind die Errichtungsbestimmungen in der EN 50281-1-2,
1998 für
• Normalbetrieb und
• Störfall
einzuhalten.
Der Einbau oder Anbau der Motoren ist so zu projektieren, dass sich
Staubablagerungen auf den Motoren nicht entzünden können und der Ex-
Schutz nicht beeinträchtigt wird.
Staubablagerungen sind wegen der Motorkühlung auf dem Motorgehäuse
zu verhindern. Sind Staubablagerungen nicht zu vermeiden, sind die
Anforderungen der EN 50281-1-2 einzuhalten. Die Schichtdicke der
Staubablagerung ist wegen der Gefahr eines Wärmestaus zu begrenzen.
Die Glimmtemperaturen der Stäube müssen die max. Motortemperatur
deutlich überschreiten. (ATEX Richtlinie 94/9/EG, Anhang II, Kap. 1.2.4
und Kap. 2.3.2.3)
Der
Maschinen-
oder
kennzeichnen, wenn Umgebungstemperatur außerhalb des üblichen
Rahmens (Abschnitt 10.3, EN 50281-1-1) liegt.
Die Zündtemperaturen der zündfähigen Gase, die Glimmtemperaturen
der explosiven Stäube oder die Zündtemperatur der zündfähigen Staub-
Luftgemische müssen weit oberhalb der maximalen Motortemperatur
(155 °C) liegen. (Näheres in ATEX Richtlinie 94/9/EG, Anhang II, Kap.
2.3.1.2, 2.3.2.2.)
Die maximale Betriebstemperatur bei 40°C Umgebungstemperatur
beträgt
• innerhalb des Motors 155°C,
• außen am Motorgehäuse: 115 °C.
Die Motoren dürfen nur mit den Rexroth Antriebsregelgeräten DIAX04,
ECODRIVE,
DURADRIVE
Steuergeräte anderer Hersteller sind nicht zugelassen.
Die Steckklemmen im Klemmkasten sind fest zu verschrauben.
Stecker im explosionsgefährdeten Bereich nicht unter Spannung trennen
oder verbinden!
Allgemeines zu Ex- Bereichen
Anlagenbereich
ist
durch
und
IndraDrive
4-3
Anwender
zu
betrieben
werden.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis