Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Rexroth Indramat DIAX03 SHS-03VRS Hinweise Zur Störungsbeseitigung Seite 103

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DIAX03 SHS-03VRS:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

DIAX03 SHS-03VRS
DDS02.2/DDS03.2-W...bzw.
DDS02.2-F... einbauen
DDS02.2-A... einbauen
Regelgerät anschließen
Regelgerät wieder in Betrieb
Austauschgerät beschaffen
Störungsbericht ausfüllen
Spannungsfrei schalten
DOK-DIAX03-SHS-03VRS**-WA01-DE-P
Hinweis: Das
Parameter!
Bei Verwendung des bisherigen Softwaremoduls entfällt die
erneute Anpassung des Antriebs auf die Maschine!
• Regelgerät an Ober- und Unterseite greifen und in die gelockerten
Befestigungsschrauben einhängen. Schrauben festziehen!
VORSICHT
• Stehbolzen an der Geräteober- und -unterseite festziehen!
• Alle für das Regelgerät vorhandenen elektrischen und fluidtechnischen
(bei Flüssigkeitskühlung) Anschlüsse entsprechend den Vorgaben des
Maschinenherstellers wiederherstellen!
• Transparente Sichtscheibe wieder anbringen!
• Maschine nach Vorgaben des Maschinenherstellers wieder in Betrieb
setzen
setzen.
• Kontrollieren der Funktionen und der Kühlung des Regelgeräts! Bei
flüssigkeitsgekühlten Regelgeräten nach Inbetriebnahme Kühlmittel-
Niveau im Tank kontrollieren!
Geräteaustausch DKR02 / DKR03
• Um höchste Funktionssicherheit zu erhalten, empfiehlt es sich, das
konfigurierte Antriebsregelgerät für den Austausch zu beschaffen.
Siehe Kap. „Identifikation der Antriebskomponenten" ab Seite 5-1.
• Der Störungsbericht ist als Kopiervorlage in Kap." Störungsberichte"
ab Seite 5-16 enthalten. Störungsbericht sorgfältig und vollständig
ausfüllen! Der
Reparaturabwicklung
Störungsursachen zu erkennen!
• Hauptschalter
Wiedereinschalten sichern.
GEFAHR
• Alle elektrischen und mechanischen Verbindungen (außer den
Befestigungsschrauben für das Gerät) an der Gerätefront-, -ober und -
unterseite lösen und vom Gerät trennen.
- Bei Schlauchbelüftung die Schläuche von den Schlauchanschluß-
stutzen abnehmen.
Softwaremodul
trägt
Scharfkantiger Kühlkörper des Regelgeräts muß in
den Ausbruch der Montageplatte geschoben
werden!
Handverletzungen durch Quetschen, Schneiden!
⇒ Beim Einschieben Regelgerät an den langen
Stehbolzen an Ober- und Unterseite anfassen!
ausgefüllte Störungsbericht unterstützt die schnelle
und
hilft
der
Maschine
Hohe Spannung an den Anschlußklemmen bei
unvollständiger Abschaltung!
Elektrischer Schlag durch Berühren!
Netzanschlußklemmen
Steuerelektronik auf Spannungsfreiheit prüfen!
Geräteaustausch
die
maschinenspezifischen
anwendungstechnisch
ausschalten
und
für
Leistungs-
5-7
bedingte
gegen
und

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis