EN 14785:2006 entspricht WASSERGEFÜHRTE PELLETKAMINEINSÄTZE, der Handelsmarke EDILKAMIN, Modellbezeichnung IDROPELLBOX 30 SERIENNR.: Typenschild-Nr. Leistungserklärung: IDROPELLBOX 30 (DoP - EK n° 168) Typenschild-Nr. Des Weiteren wird erklärt, dass: wassergeführte pelletkamineinsätze, IDROPELLBOX 30 die Vorgaben folgender EU-Richtlinien erfüllt: 2014/35/EG - Niederspannungsrichtlinie 2014/30/EG - EMV-Richtlinie...
Seite 3
Produkts auf. Bei Verlust fordern Sie bitte bei Ihrem Händler • den Kaufbeleg, den Ihnen der Händler ausgestellt hat ein Ersatzexemplar an oder laden es im Download-Bereich • die Konformitätserklärung, die Ihnen der Installateur unter www.edilkamin.com herunter. ausgestellt hat. Die Garantiebedingungen sind im Garantiezertifikat Adressaten der Anleitung angegeben, das im Gerät beiliegt.
NICHT ABDECKEN ODER VERSTOPFEN UND zu entnehmen, das sich im Gerät befindet: SCHORNSTEIN NICHT BLOCKIEREN. Es besteht Weder Edilkamin noch der Händler können die Gefahr des Rauchrückschlags in den Raum für Schäden haftbar gemacht werden, die mit Sach- und Personenschäden.
Durchschnittl Reduzierte 40 W Durchschnittl Stamd by Leistungsaufnahme beim Zünden 300 W Frequenz der (gelieferten) Funksteuerung 2,4 GHz Absicherung Sicherung 4 AT, 250 Vac 5x20 EDILKAMIN S.p.A. behält sich vor, die Produkte ohne Vorankündigung zu verändern, um Verbesserungen anzubringen. BENUTZER/INSTALLATEUR...
AUSPACKEN VORBEREITUNG UND AUSPACKEN AUSPACKEN Die verwendeten Verpackungsmaterialien enthalten Die verwendeten Verpackungsmaterialien enthalten Die Verpackung enthält ein Paket mit dem Produkt weder Gifte noch Schadstoffe und erfordern daher weder Gifte noch Schadstoffe und erfordern daher und: keine besonderen Entsorgungsverfahren. keine besonderen Entsorgungsverfahren. •...
AUSPACKEN VERSETZEN DES GERÄTS Das Produkt ist mit vier Rädern ausgestattet, um es ganz einfach verschieben zu können. Die Füße anschrauben, um die Räder zu benutzen. Wenn der Kamin aufgestellt wurde, die Füße wieder einstellen. Die Füße dienen als Abstandshalter zwischen Kamin und Boden und für die plane Einstellung des Feuerraums Räder Das Produkt nur mit Hilfe der Räder befördern.
AUSRICHTUNG DES RAUCHABZUGS Das Produkt hat den Rauchabzug hinten, aber es ist auch für einen Abzug vorn vorbereitet. Um den Abzug nach oben zu richten (Achtung: Man kann dann die Pellet-Einfüllrutsche nicht mehr von dieser Seite verwenden): • Die 4 Schrauben abnehmen, die den Flansch am Rauchabzug befestigen. •...
ANSCHLUSS AN DAS WASSERNETZ WASSERANSCHLUSS ENTLÜFTUNG Idropellbox 30 verfügt über einen eingebauten Produkt verfügt über eine Hydraulik-Teilesatz. automatische Entlüftung oben und eine Er umfasst: an der Umwälzpumpengruppe; es muss eine Umwälzpumpe, geprüft werden, dass sie offen sind. ein Sicherheitsventil, Während des normalen Betriebs erfolgt die ein 8-Liter-Ausdehnungsgefäß.
ANSCHLUSS AN DAS WASSERNETZ MERKMALE DER PUMPEN Die Pumpe hat keine eigenen Regelungen. Die Pumpe des Sekundärkreislaufs (Umwälzpumpe), die nur im Teilesatz R2 vorhanden ist, unterscheidet sich von der ersten. Es folgen die Zeichnungen der beiden Pumpen. BEDEUTUNG URSACHE ABHILFE Leuchtet mit Pumpe in Betrieb Normaler Betrieb...
INSTALLATION KLEMMLEISTE Auf der linken Seite (nach Abnahme der mit zwei Schrauben gesicherten Schutzabdeckung) gleich über der Steuerplatine befindet sich eine Klemmleiste. Klemmleiste umfasst Niederspannung Netzspannung. Im Folgenden sind die Beispiele für die Anschlussmöglichkeiten aufgeführt. Niederspannungs-Klemmleiste ZAHL MÖGLICHE ANSCHLÜSSE ANMERKUNGEN POLE NTC-Fühler/Raumthermostat Nicht serienmäßig geliefert.
INSTALLATION EINLEITUNG ZUR INSTALLATION EINLEITUNG ZUR INSTALLATION HINWEIS HINWEIS Für die Pelletzuführung und die Wartung ist es notwendig, Für die Pelletzuführung und die Wartung ist es notwendig, Denken Sie daran, dass: Denken Sie daran, dass: dass es zwei Türen gibt, an der rechten und an der linken dass es zwei Türen gibt, an der rechten und an der linken •...
Seite 14
INSTALLATION Abstand von einer brennbaren Wand nicht erforderlich (0 cm). Wenn der Frischlufteinlass nicht angeschlossen wird, 4 cm Abstand lassen. MINDESTBREITE Die Belüftungsgitter und die seitlichen Öffnungen (Türen 55x170h cm) einsetzen, damit Pellets in den Behälter gefüllt werden können, das Manometer abgelesen werden kann und der Zugang zur Taste zum vereinfachten Einschalten sowie die Wartung usw.
Seite 15
INSTALLATION Hitzeschutz und Sicherheitsabstände Alle an das Gerät angrenzenden Oberflächen des Gebäudes müssen vor Überhitzung geschützt werden. Die zu treffenden Isolierungsmaßnahmen sind abhängig von der Art der Oberflächen. Das Gerät ist unter Einhaltung der folgenden Sicherheitsbedingungen zu installieren: - Lassen Sie an der Seite mindestens 10 cm - Vor dem Ofen dürfen keine brennbaren Materialien mit einem Abstand von weniger als 80 cm aufgestellt werden.
INSTALLATION RAUCHABZUGSANLAGE RAUCHABZUGSANLAGE DER RAUCHGASKANAL DER RAUCHGASKANAL ( ( Rauchgaskanal, Rauchgaskanal, Schornstein Schornstein Neben allgemeinen Vorschriften, für Schornsteinkopf Schornsteinkopf) ) Rauchgaskanal und Schornstein gelten, gilt, dass der Dieses Kapitel wurde entsprechend den europäischen Rauchgaskanal: : Normen EN 13384, EN 1443, EN 1856, EN 1457 •...
INSTALLATION DER SCHORNSTEIN DER SCHORNSTEIN: AUSSENLUFTZUFUHR Neben allgemeinen Vorschriften, für Rauchgaskanal und Schornstein gelten, gilt, dass der Im Allgemeinen empfehlen wir zwei Alternativen, um Schornstein: : den Zustrom der für die Verbrennung erforderlichen • richtig dimensioniert sein muss, um die Abführung Luft zu gewährleisten.
Seite 18
Wirksamkeit des Erdungskreises nachzuweisen. Eine nicht wirksame Erdung führt zu Betriebsstörungen, für die Edilkamin keine Haftung übernimmt. Die Netzanschlussleitung muss einen auf die Leistung des Geräts abgestimmten Querschnitt aufweisen. Das Netzanschlusskabel darf nicht die Rauchrohre oder sonstige erwärmte Komponenten des Ofens...
Seite 19
INSTALLATION Verkleidungen, Gegenhauben und ihre Verkleidungen, Gegenhauben und ihre Lüftungen Lüftungen Verkleiden Sie das Gerät erst nach: Verkleiden Sie das Gerät erst nach: • • dem Anschluss des Geräts an den dem Anschluss des Geräts an den Rauchabzug und Zuluftanschluss Rauchabzug und Zuluftanschluss •...
GEBRAUCHSANWEISUNG PHASEN DER ERSTINBETRIEBNAHME EINFÜLLEN VON PELLETS IN DEN • Vergewissern Sie sich, dass Sie den Inhalt dieser BRENNSTOFFBEHÄLTER Anleitung gelesen und verstanden haben. Die innenliegende Klappe zur Pelletbefüllung öffnen • Alle brennbaren Teile (Anleitungen, Etiketten usw.) und das Pellet einfüllen. vom Gerät entfernen.
Seite 21
GEBRAUCHSANWEISUNG SCHNITTSTELLE Die Bedienung durch den BENUTZER erfolgt mit der Funkfernbedienung, sollte diese jedoch nicht verfügbar sein, können Sie das Produkt mit der Taste an der linken Seite bedienen (siehe Abbildung unten): GERÄT AUSGESCHALTET 1. Durch Drücken der Taste für 2 s wird es eingeschaltet. 2.
Batterien und von der Benutzung • ERTÖNEN abhängt. In keinem Fall kann die Erschöpfung AKUSTISCHEN SIGNALS DIE der Batterie von Edilkamin oder dem Händler als ON/OFF-TASTE DRÜCKEN Produktmangel anerkannt werden. Bei schwacher Andernfalls funktioniert Batterie wird oben links der Hinweis angezeigt Funkfernbedienung nicht.
Seite 23
GEBRAUCHSANWEISUNG Auf dem Display können Sie folgendes lesen: * Das Gerät ist standardmäßig mit einem Delta von +/- 1 °C • die Symbole der Wärmeanforderung (Heizung, programmiert, um größeren Komfort zu gewährleisten. Wasserhahn, Pumpeneinschaltung); Der Techniker kann diese Einstellung bei der Erstinbetriebnahme •...
Seite 24
GEBRAUCHSANWEISUNG VEREINFACHTER GEBRAUCH nach der Ersteinschaltung In Standardkonfiguration nach der elektrischen Stromversorgung die ON/OFF-Taste am Display drücken, um den Heizofen zu „aktivieren“ und die gewünschte Raumtemperatur mit den Tasten +/- einstellen. Der Heizofen schaltet sich ein und moduliert die Leistung automatisch, um die gewünschte Temperatur zu garantieren. Durch Drücken der Taste „M“...
GEBRAUCHSANWEISUNG Die MÖGLICHEN BETRIEBSZUSTÄNDE des Geräts sind (nachfolgend beschrieben): • STATUS OFF • STATUS ON EINGESCHALTET • STATUS ON STANDBY • ALARMSTATUS STATUS OFF Das Gerät ist „deaktiviert“ und erzeugt keine Wärme. Das Gerät kann sich nur in der Frostschutzfunktion einschalten (Erklärung auf dieser Seite).
GEBRAUCHSANWEISUNG STATUS ON mit STANDBY Mit aktiver Stand-by-Funktion und Status Im Status ON mit STANDBY (Gerät „aktiv“, aber mit ON schaltet sich das Gerät nur ein, wenn aktivierter Standby-Funktion) schaltet sich das Gerät eine Wärmeanforderung vorliegt. nicht ein, wenn keine Wärmeanforderungen vorliegen. Wenn die Stand-by-Funktion aktiviert ist, zeigt das Display dieselben Angaben wie im Status ON an, jedoch ohne Flammensymbol (oben links erscheint...
Seite 27
GEBRAUCHSANWEISUNG Von Funkfernbedienung ermöglicht: Die Ein- bzw. Ausschaltung erfordern einige Minuten, während derer die Flamme • Den Wechsel vom OFF-Status in den erscheinen oder erlöschen muss. In dieser ON-Status durch längeres Drücken der Phase abwarten und keine Tasten betätigen. ON/OFF-Taste Während der Einschaltung wird am Display •...
Seite 28
GEBRAUCHSANWEISUNG Menü Standby Wenn die Menü-Liste angezeigt wird, haben die Tasten Wenn die Standby-Funktion im Automatik- oder folgende Funktionen: Uhrenthermostat-Modus aktiviert ist, schaltet sich das „+“: Markierung nach oben verschieben Gerät bei Erreichen der Solltemperatur aus und bei „-“: Markierung nach unten verschieben entsprechend abgesunkener Raumtemperatur wieder Kurzes Drücken von „OK“: Aufrufen des Untermenüs ein.
Seite 29
GEBRAUCHSANWEISUNG Uhrenthermostat Es wird folgender Bildschirm angezeigt. Die Anzeige dann mit den Tasten „+/-“ bis zum Menüpunkt Bei aktivierter Uhrenthermostat-Funktion stellt man „FREIGABE“ (unterstrichen) scrollen. eine gewünschte Raumtemperatur und ein Zeitintervall Um den Uhrenthermostat für 7 Wochentage oder ein, dem die gewünschte Temperatur zugeordnet wird. für Tagesprogramme freizugeben („FREIGABE“...
Seite 30
GEBRAUCHSANWEISUNG Einstellung Temperaturstufen Um eine der drei Temperaturen einem („TEMP“ auf Display) in der Funktion Uhrenthermostat Zeitintervall („EINSTELLEN“ auf Display) in der die Taste „OK“ drücken. Es wird folgender Bildschirm Funktion Uhrenthermostat zuzuweisen, die Taste „OK“ angezeigt. drücken. Es wird folgender Bildschirm angezeigt. Die Anzeige dann mit den Tasten „+/-“...
Seite 31
GEBRAUCHSANWEISUNG Auf der zweiten Bildschirmseite (aufrufbar durch Zur Anzeige/Änderung der Einstellungen Drücken der Taste „OK“ auf der ersten Seite) kann („ÄNDERN“ Display) Funktion man die Uhrzeit für Beginn und Ende des Zeitintervalls Uhrenthermostat die Taste „OK“ drücken. Es wird folgender Bildschirm angezeigt. jeder Temperaturstufe einstellen (T1,T2,T3).
Seite 32
GEBRAUCHSANWEISUNG Pelletbeschickung Hiermit können Pellets nachgefüllt werden, nachdem die Dosierschnecke infolge eines Alarms wegen Pelletmangels entleert wurde. Nützlich für den Techniker bei der Erstinbetriebnahme. Nur im Status OFF verfügbar. In anderen Status wird der Zugriff auf die Funktion verweigert. Zum Aufruf der Funktion im Hauptmenü (siehe den obigen Abschnitt „Menü“) die Taste M drücken.
GEBRAUCHSANWEISUNG Datum/Uhrzeit Hinweiston Zum Einstellen des Datums und der aktuellen Uhrzeit. Ermöglicht Aktivierung/Deaktivierung Diese Funktion erscheint, wenn man bei stromversorgtem Hinweistons (Piepton). Ofen die Funkfernbedienung einschaltet, bzw. wenn Zum Aufruf der Funktion im Hauptmenü (siehe den man das entsprechende Menü aufruft. obigen Abschnitt „Menü“) die Taste M drücken.
Seite 34
GEBRAUCHSANWEISUNG Einstellung der Lüftung („LÜFTUNG“ am Display) STAND BY Zum Aufruf der Funktion im Hauptmenü (siehe den CRONO obigen Abschnitt „Menü“) die Taste M drücken. Die TEMPERAT CARICO PLT Anzeige dann mit den Tasten „+/-“ durchtippen und LINGUA mit der Taste „OK“ die Funktion wählen. BEEP Ermöglicht die Einstellung der Lüftung: DATA-ORA...
WARTUNG Das Gerät von der Stromversorgung trennen. Ohne Wartung kann das Gerät nicht einwandfrei arbeiten. Eventuelle Störungen aufgrund einer mangelhaften Wartung führen zum Verfall der Garantie. TÄGLICHE WARTUNG Reinigungsrückstände nicht in den Pelletbehälter kippen. Diese Maßnahmen müssen bei ausgeschaltetem, Sicherstellen, dass Aschenkasten richtig...
Seite 36
WARTUNG TÄGLICHE WARTUNG Den Betätigungsknauf der Turbolatoren (A) 3-4 Mal von Hand ziehen/drücken. Diesen Vorgang nur für die Wartung und bei ausgeschaltetem Ofen ausführen. Die Brennerschale nur mit dem mitgelieferten Handschuh bewegen. 2. Die Feuerraumtür öffnen (P). 3. Das Gitter (B) entnehmen. 4.
Seite 37
Rauchgasführung alle 3 Monate zu Händler oder Servicetechniker. reinigen. Die Verwendung von Nicht-Original-Komponenten kann Schäden am Gerät verursachen und entbindet Die Rauchabzugsanlage ist in jedem Fall mindestens Edilkamin jeglicher Haftung für dadurch einmal jährlich zu reinigen (bitte prüfen Sie, ob in Ihrem entstehende Schäden.
RATSCHLÄGE BEI MÖGLICHEN STÖRUNGEN Bei einem Störfall führt das Gerät eine automatische Abschaltung durch. Auf dem Display wird die Ursache angezeigt (siehe unten). NICHT die Stromversorgung ausschalten. Zum Wiedereinschalten des Geräts zunächst den Ausschaltvorgang zu Ende laufen lassen und dann die Taste ON/OFF der Funkfernbedienung oder die Taste zum vereinfachten Einschalten drücken.
Sobald das Wasser im Produkt eine Temperatur von 85 °C erreicht, schaltet es sich ab, ohne in Alarm zu gehen. Am Display erscheint die Anzeige STBY neben der Raumtemperatur. Das Gerät funktioniert, es muss aber eine Wartung durch den zugelassenen Techniker von Edilkamin durchgeführt werden.
Seite 44
*941927-DE* w w w . e d i l k a m i n . c o m cod. 941927-DE 12.20/A...