Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Juzo Pro Patella Xtec Plus Gebrauchsanweisung Seite 5

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 4
Wasch- und Pflegeanleitung
Bitte beachten Sie die Pflegehinweise auf dem Textile-
tikett an Ihrer Orthese. Nehmen Sie bitte den Patellezü-
gel ab, schließen Sie den Klettverschluss und waschen
Sie die Orthese im Schon- oder Feinwaschgang bei ca.
30 °C. Waschen Sie die Orthese beim ersten Mal
separat (Möglichkeit des Ausfärbens). Bei Handwä-
sche spülen Sie die Orthese bitte gut aus und lassen
Sie diese – nach Möglichkeit liegend – bei Zimmer-
temperatur trocknen, nicht wringen. Wir empfehlen
hierfür das milde Juzo Spezialwaschmittel. Um die
Trockenzeit zu verringern, können Sie die Orthese
auf ein dickes Frotteehandtuch legen, fest einrollen
und kräftig ausdrücken. Nicht im Handtuch liegen
lassen und nicht auf der Heizung oder an der Son-
ne trocknen. Bitte den Patellazügel erst wieder in
die Orthese kletten, wenn die Orthese vollkommen
getrocknet ist. Dieses Produkt darf nicht chemisch
gereinigt werden. Den Patellazügel können Sie per
Handwäsche reinigen.
Materialzusammensetzung
Die genauen Angaben entnehmen Sie bitte dem
Textiletikett, das in Ihrer Orthese eingenäht ist.
Lagerungshinweis
Trocken lagern und vor Sonnenlicht schützen.
Indikationen
∙ Patellofemorales Schmerzsyndrom bei
muskulären Dysbalancen
∙ Patella maltracking
∙ Lateralisierung der Patella
∙ Hypermobiler Patella
∙ Malalignment
∙ Patellspitzensyndrom (Jumper´s Knee)
∙ Morbus Osgood-Schlatter
∙ Nach Patellasehnenverletzung
∙ Zweite Phase nach Patella-Stabilisierungs-OP
∙ Patella Hochstand (Patella alta)
Kontraindikationen
Bei folgenden Krankheitsbildern sollte die Orthese
nur in Absprache mit dem Arzt getragen werden:
∙ Arterielle Durchblutungsstörungen, alle Formen der
Varicosis, postthrombotische Zustände, Ulceratio-
nen, kürzlich durch gemachte oder rezidivierende
Thrombophlebitiden, permanente Unterschenkel-
ödeme.
∙ Hauterkrankungen oder Hautirritationen;
Offene Wunden im versorgten Körperabschnitt sind
steril abzudecken.
∙ Bei Varicosis und bei älteren Menschen mit Schwel-
lungsneigung ist zusätzlich ein Kompressionsstrumpf
bis zum Knie (AD) zu tragen.
Bei Nichtbeachtung der Kontraindikationen kann von
der Unternehmensgruppe der Julius Zorn GmbH keine
Haftung übernommen werden.
Nebenwirkungen
Bei sachgemäßer Anwendung sind keine Nebenwir-
kungen bekannt. Sollten dennoch negative Verän-
derungen (z. B. Hautirritationen) während der ver-
ordneten Anwendung auftreten, so wenden Sie sich
bitte umgehend an Ihren Arzt oder medizinischen
Fachhandel. Sollte eine Unverträglichkeit gegen
einen oder mehrere Inhaltsstoffe dieses Produktes
bekannt sein, halten Sie bitte vor Gebrauch Rück-
sprache mit Ihrem Arzt. Der Hersteller haftet nicht
für Schäden / Verletzungen, die aufgrund unsach-
gemäßer Handhabung oder Zweckentfremdung
entstanden sind.
Im Falle von Reklamationen im Zusammenhang mit
dem Produkt, wie beispielsweise Beschädigungen
des Gestricks oder Mängel in der Passform, wenden
Sie sich bitte direkt an Ihren medizinischen Fach-
händler. Nur schwerwiegende Vorkommnisse, die
zu einer wesentlichen Verschlechterung des Ge-
sundheitszustandes oder zum Tod führen können,
sind dem Hersteller und der zuständigen Behörde
des Mitgliedsstaates zu melden. Schwerwiegende
Vorkommnisse sind im Artikel 2 Nr. 65 der Verord-
nung (EU) 2017/745 (MDR) definiert.
Entsorgung
Ihre Orthese können Sie über den herkömmlichen
Entsorgungsweg vernichten. Es gibt keine besonde-
ren Kriterien zur Entsorgung.
DE

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis