Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

optris CTlaser LT Bedienungsanleitung Seite 81

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CTlaser LT:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienung
Aktivierung (ON) und Deaktivierung (OFF) des Visierlasers. Durch Betätigen von Auf bzw.
S ON
Ab kann der Laser ein- und ausgeschaltet werden.
Auswahl des Ausgabesignals. Durch Betätigen von Auf bzw. Ab können die
ð MV5
verschiedenen Ausgangssignale (siehe Tabelle 2) gewählt werden.
Einstellen des Emissionsgrades. Durch Betätigen von Auf wird der Wert erhöht; Ab
E0.970
verringert den Wert (gilt auch für alle weiteren Funktionen). Der Emissionsgrad ( - Epsilon)
ist eine Materialkonstante, die die Fähigkeit eines Körpers, infrarote Energie auszusenden,
beschreibt [►9 Emissionsgrad].
T1.000
Einstellen des Transmissionsgrades. Diese Funktion wird verwendet, falls zwischen
Sensor und Objekt eine optische Komponente (z. B. Schutzfenster; Zusatzoptik) montiert
wird. Die Standardeinstellung ist 1.000 = 100 % (bei Messung ohne Schutzfenster etc.).
A 0.2
Einstellen der Zeit für die Mittelwertbildung. Bei dieser Funktion wird ein arithmetischer
Algorithmus ausgeführt, um das Signal zu glätten. Die eingestellte Zeit ist die
Zeitkonstante. Diese Funktion kann auch mit allen weiteren Nachverarbeitungsfunktionen
kombiniert werden. Die kürzeste Zeit ist 0,001 s und kann nur mit Werten der 2er-
Potenzreihe erhöht bzw. verringert werden (0,002, 0,004, 0,008, 0,016, 0,032, ...). Bei
Einstellen von 0.0 erscheint im Display --- (Funktion deaktiviert).
P----
Einstellen der Zeit für die Maximumsuche. Bei Einstellen von 0.0 erscheint im Display -
(Funktion deaktiviert).
-
81

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ctlaser ltfCtlaser 05mCtlaser 1mCtlaser 2mCtlaser 3mCtlaser 4m ... Alle anzeigen

Inhaltsverzeichnis