18
WARTUNG, FEHLERBEHEBUNG
18.1
Sicherheitshinweise
GEFAHR!
Verletzungsgefahr durch hohen Druck in Gerät oder Anlage.
▶ Vor Arbeiten an Gerät oder Anlage, den Druck abschalten. Leitungen entlüften oder entleeren.
Verletzungsgefahr durch Stromschlag.
▶ Vor Arbeiten an Gerät oder Anlage die Spannung abschalten. Gegen Wiedereinschalten sichern.
▶ Die geltenden Unfallverhütungs- und Sicherheitsbestimmungen für elektrische Geräte beachten.
WARNUNG!
Verletzungsgefahr bei unsachgemäßen Wartungsarbeiten.
▶ Die Wartung darf nur geschultes Fachpersonal mit geeignetem Werkzeug ausführen.
▶ Anlage vor ungewolltem Einschalten sichern.
▶ Nach der Wartung einen kontrollierten Wiederanlauf sicherstellen.
18.2
Wartung
Die Wartungsarbeiten sind in der separaten Serviceanleitung beschrieben. Sie finden diese Anleitung auf
unserer Homepage unter:
18.2.1
Antrieb
Wenn für den Einsatz die Hinweise dieser Bedienungsanleitung beachtet werden, ist der elektromotorische
Antrieb wartungsfrei.
18.2.2
Verschleißteile des Ventils
Teile, die einer natürlichen Abnutzung unterliegen sind:
• Dichtungen
• Pendelteller
• Ventilsitz
→
Bei Undichtheiten das jeweilige Verschleißteil gegen ein entsprechendes Ersatzteil austauschen. (Ersatz-
teilsätze und Montagewerkzeug siehe Kapitel „23.2 Ersatzteile").
Der Wechsel der Verschleißteile ist in der separaten Servicanleitung beschrieben.
Sie finden diese Anleitung auf unserer Homepage unter:
84
→ Typ 3320, 3321.
country.burkert.com
deutsch
Typ 3320 und 3321
Wartung, Fehlerbehebung
country.burkert.com
→ Typ 3320, 3321.