Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Programm Löschen; Input-Einstellungen; Source; Delay - Omnitronic DXO-26 PRO Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

An dem empfangenden Gerät werden Sie danach gefragt, ob der ankommende Dump eingelesen werden
soll. Drücken Sie die Enter-Taste zur Bestätigung.
Wenn Sie nicht wollen, dass ein Dump die Daten am Gerät überschreibt, drücken Sie die <-Taste (No). Das
Gerät ignoriert dann die ankommenden Daten.
Nachdem ein Sys-Ex Dump gestartet wurde, erscheint auf dem Display der Fortschritt in Prozent. Wurden
100 % erreicht, ist die Übertragung abgeschlossen.
Programm löschen
Drücken Sie die Prev/Next-Tasten, bis auf dem Display Delete Prog erscheint. Wählen Sie das zu löschende
Programm über die <>-Tasten oder das Jog-Rad aus. Bestätigen Sie mit der Enter-Taste.
Ist ein Programm gesperrt, muss es zuerst entsperrt werden, bevor es gelöscht werden kann.

Input-Einstellungen

Source

Drücken Sie das Jog-Rad. Das Display zeigt Ihnen im oberen Bereich den betreffenden Modus (Input /
Output) an. Darunter wird der Parameter mit dem dazugehörigen Wert angezeigt.
IN SUM A+B

Delay

2.14ms
Durch wiederholtes Drücken des Jog-Rades können Sie zwischen IN A, IN B und IN SUM A+B wählen.
Delay
IN B
*
DELAY
0.007M
Durch Drehen des Jog-Rades oder Drücken der < / >-Tasten können Sie das gewünschte Delay einstellen.

Equalizer

IN A & IN B
*
Eq1
BE11
Sp12

Zuweisbare Equalizer

Mit dem DXO-26 PRO lassen sich individuelle Equalizer für jeden Kanal (IN A, IN B, OUT 1-6) zuweisen. Die
Anzahl der zuweisbaren Equalizer hängt mit den verfügbaren Systemressourcen zusammen. Erscheint die
Meldung „No more filters" können Sie Systemressourcen freigeben, indem Sie andere Programme oder
Equalizer auf anderen Kanälen löschen.
Als Equalizertypen stehen Hoch- und Tiefton-Kuhschwanzfilter mit 6 oder 12 dB pro Oktave oder
vollparametrische Glockenfilter zur Verfügung.
Auf dem Display erscheint LO6, LO12, Bell, HI6, HI12. Der Regelbereich liegt bei ±15 dB in 0,2 dB Schritten.
Die Bandbreite liegt zwischen 0,05 und 3 Oktaven, einstellbar in 0,05 Schritten (nur Bell). Die einstellbaren
Equalizerfrequenzen reichen von 15 Hz bis 20 kHz.
Vorgehensweise:
Durch Drücken der PREV-Taste gelangen Sie zum Input EQ (bei Input A, B) und können durch Drücken der
PREV- bzw. NEXT-Taste zwischen Weite (Wd), Anhebung und Absenkung (+ -), Frequenz (Fq) und EQ-Typ
(L012, LO6, Bell, HI6, HI12) wählen und die jeweiligen Werte über das Jog-Rad bzw. die < / >-Tasten
einstellen.
Der erste Equalizer eines Kanals ist voreingestellt auf Bell, 1 kHz, 0 dB und 0,3 Weite. Passen Sie diesen
Equalizer auf Ihre Bedürfnisse an. Erst nachdem ein Wert dieses EQ verändert wurde, ist es möglich, einen
zweiten Equalizer für diesen Kanal zu definieren (PREV-Taste).
*
15/33
10356350_V_1_1.DOC

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis