Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

CITROËN C3 Bedienungsanleitung Seite 30

2016
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für C3:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bordinstrumente
Kontrollleuchte
Kraftstoffreserve
Nicht angelegte(r) /
abgelegte(r) Gurt (e)**
Nicht angelegter /
abgelegter Gurt vorne
links*
Nicht angelegter /
abgelegter Gurt vorne
rechts*
* Nur auf dem LCD-Piktogramm-Kombiinstrument
** Nur auf dem LCD-Text-Kombiinstrument
28
Zustand
Ursache
Bei erstmaligem Aufleuchten verbleiben
ununterbrochen,
zusammen mit einem
noch ca. 5 Liter Kraftstoff im Tank.
In diesem Moment greifen Sie auf die
akustischen Signal und
Kraftstoffreserve zu.
einer Meldung
ununterbrochen
Ein Sicherheitsgurt wurde nicht angelegt
oder wurde abgelegt.
oder blinkt in Verbindung
mit einem akustischen
Signal
Der Sicherheitsgurt des Beifahrers vorne
links wurde nicht angelegt oder wurde
abgelegt.
Der Sicherheitsgurt des Beifahrers vorne
rechts wurde nicht angelegt oder wurde
abgelegt.
Aktionen / Beobachtungen
Füllen Sie unbedingt den Tank auf, damit Sie mit dem
Fahrzeug nicht liegenbleiben.
Solange der Tank nicht ausreichend nachgefüllt wurde,
leuchtet diese Kontrollleuchte bei jedem Einschalten der
Zündung erneut auf, zusammen mit einem akustischen Signal
und einer Meldung.
Dieses akustische Signal und die Meldung werden wiederholt
in einem Rhythmus, der in dem Maße ansteigt wie der
Füllstand sinkt und sich "0" nähert.
Fassungsvermögen des Tanks:
-
Benzin: ca. 45 Liter.
-
Diesel: ca. 42 oder 50 Liter (je nach Version).
Fahren Sie keinesfalls den Tank komplett leer; dies kann
zu Schäden an der Abgasentgiftungs- oder Einspritzanlage
führen.
Legen Sie den Gurt an und lassen Sie den Riegel im
Gurtschloss einrasten.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis