Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

CITROËN C3 Bedienungsanleitung Seite 19

2016
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für C3:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Kontrollleuchte
Zustand
Nebelscheinwerfer
ununterbrochen
Nebelschlussleuchte
ununterbrochen
Vorglühen
ununterbrochen
Dieselmotor
Feststellbremse
ununterbrochen
Ursache
Die Nebelscheinwerfer werden mit Hilfe
des Rings am Lichtschalter eingeschaltet.
Die Nebelschlussleuchte wird mit Hilfe des
Rings am Lichtschalter eingeschaltet.
Bei Einschalten der Zündung mit
Schlüssel oder bei Startaufforderung
des Motors durch Drücken des Knopfes
"START/STOP", ist zum Erreichen der
Motortemperatur das Vorglühen des
Motors erforderlich.
Die Feststellbremse ist angezogen bzw.
nicht korrekt gelöst.
Aktionen / Beobachtungen
Drehen Sie den Ring am Lichtschalter zweimal nach hinten,
um die Nebelscheinwerfer auszuschalten.
Drehen Sie den Ring am Lichtschalter nach hinten, um die
Nebelschlussleuchte auszuschalten.
Die Leuchtdauer der Kontrollleuchte ist von den
Witterungsverhältnissen abhängig (bis zu ca. 30 Sekunden
bei erschwerten winterlichen Bedingungen).
Beim Anlassen mit Schlüssel warten Sie, bis die
Kontrollleuchte erlischt, bevor Sie den Motor starten.
Mit dem Keyless-System kann der Motor nach dem
Erlöschen sofort gestartet werden, vorausgesetzt, Sie treten
bei Fahrzeugen mit Automatikgetriebe das Bremspedal
oder Sie treten das Kupplungspedal bei Fahrzeugen mit
Schaltgetriebe.
Wenn der Motor nicht anspringt, schalten Sie erneut die
Zündung ein und warten Sie bis die Kontrollleuchte erlischt.
Lassen Sie anschließend den Motor an.
Lösen Sie die Feststellbremse, damit die Kontrollleuchte
erlischt; halten Sie die Fußbremse gedrückt.
Beachten Sie die Sicherheitsbestimmungen.
Für weitere Informationen zur Feststellbremse siehe
entsprechende Rubrik.
Bordinstrumente
1
17

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis