Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Grundlegende Hinweise; Bestimmungsgemäße Verwendung; Sachwidrige Verwendung; Sicherheitshinweise - TESTING 7302 Bedienungsanleitung

Luftgehaltsprüfer
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Luftgehaltsprüfer
8 Liter
2.7302
1.

Grundlegende Hinweise

1.1
Bestimmungsgemäße Verwendung
Diese Beschreibung enthält die erforderlichen Informationen für den bestimmungsge-
mäßen Gebrauch der darin beschriebenen Produkte. Sie wendet sich an technisch qua-
lifiziertes Personal.
Qualifiziertes Personal sind Personen, die aufgrund ihrer Ausbildung, Erfahrung und
Unterweisung sowie ihrer Kenntnisse über einschlägige Normen, Bestimmungen, Un-
fallverhütungsvorschriften und Betriebsverhältnissen von dem für die Sicherheit der An-
lage Verantwortlichen berechtigt worden sind, die jeweils erforderlichen Tätigkeiten
auszuführen, und dabei mögliche Gefahren erkennen und vermeiden können (Definition
für Fachkräfte laut IEC 364).
Die in dieser Bedienungsanleitung angegebenen Anforderungen und Grenzwerte sowie
angegebene Sicherheitshinweise sind unbedingt einzuhalten. Jeder darüber hinausge-
hende Gebrauch gilt als nicht bestimmungsgemäß. Werden besondere Arbeitsweisen
oder -bedingungen erforderlich, ist die Beratung und Zustimmung des Herstellers ein-
zuholen.
Dieser Luftgehaltsprüfer entspricht den Normen DIN 1048, ASTM C 231 und BS 1881.
Das Gerät dient zur Ermittlung des Luftporengehaltes in Frischbeton.
Der Luftporengehalt lässt sich am Manometer direkt in Prozent ablesen.
1.2

Sachwidrige Verwendung

das Verwenden von anderen Baustoffen als unter 1.1 genannt
1.3

Sicherheitshinweise

1.3.1 Verpflichtung des Betreibers

Die Anlage ist nach dem Stand der Technik und den anerkannten technischen Regeln
gebaut. Dennoch können bei seiner Verwendung Gefahren für Leib und Leben des Be-
nutzers oder Dritter beziehungsweise Beeinträchtigungen an den maschinentechni-
schen Teilen oder anderer Sachwerte entstehen.
Die bedienende Person hat darauf zu achten, dass sie sich und andere Personen nicht
gefährdet. Mit der selbstständigen Bedienung des Gerätes dürfen nur Personen betreut
werden, die in der Bedienung unterwiesen wurden.
Wird durch Mängel oder Schäden am Gerät die Betriebssicherheit beeinträchtigt, ist sie
sofort außer Betrieb zu nehmen und erst nach Beseitigung aller Gefahrenquellen wieder
zu benutzen.
Das Gerät ist nur zu benutzen
T E S T I N G
3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis