Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Manuelle Regelung Über Die Bedientasten - CITROËN C1 Bedienungsanleitung

2014
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für C1:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Manuelle Regelung über die Bedientasten
Es ist möglich, eine oder mehrere Funktionen von
Hand zu regeln, während die übrigen Funktionen
weiterhin automatisch gesteuert werden.
Das Symbol "AUTO" erlischt.
Zum Umschalten auf Automatikbetrieb drücken Sie die
taste "AUTO".
Das Umschalten auf manuellen Betrieb kann zu
unangenehmen Begleiterscheinungen führen
(Temperatur, Feuchtigkeit, Geruch, beschlagene
Scheiben) und ist nicht optimal, was den Raumkomfort
angeht.
Temperaturregelung
der in der anzeige angegebene Wert entspricht einer
Komforteinstellung und nicht einer Temperatur in Grad
Celsius oder Fahrenheit.
F
drücken sie diese taste nach unten,
um den Wert zu verringern oder nach
oben, um ihn zu erhöhen.
Für optimalen Klimakomfort empfiehlt sich eine
Einstellung um den Wert 21. Allerdings liegt je nach
individuellem Bedürfnis eine Einstellung zwischen
18 und 24 im üblichen Rahmen.
Beim Einsteigen ist es unter Umständen sehr
kalt oder sehr warm. Es bringt jedoch nichts, den
angezeigten Wert zu ändern, um den gewünschten
Temperaturkomfort rasch zu erzielen. Die Anlage
gleicht die Temperaturabweichung automatisch und so
schnell wie möglich aus.
Zur maximalen Kühlung bzw. Aufheizung
des Innenraums kann der Mindestwert
14 unterschritten bzw. der Höchstwert
28 überschritten werden.
F
drücken sie taste zur einstellung der
Temperatur nach unten oder nach oben
bis zur anzeige von "LO" oder "HI".
Regelung der Gebläsestärke
Drücken Sie auf diese Taste, um die
F
Gebläsestärke zu erhöhen.
Drücken Sie auf diese Taste, um die
F
Gebläsestärke zu verringern.
Das Symbol für die Gebläsestärke ist ein Propeller,
dessen einzelne Flügel sich füllen.
Bordkomfort
3
59

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis