Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Warnblinker; Reifendrucküberwachung - CITROËN C1 Bedienungsanleitung

2014
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für C1:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Warnblinker

Gleichzeitiges Aufleuchten der Blinker, um
andere Verkehrsteilnehmer bei einer Panne, beim
Abschleppen oder bei einem Unfall zu warnen.
F
durch drücken dieses schalters werden die
Blinkleuchten eingeschaltet.
Sie funktionieren auch bei ausgeschalteter Zündung.
Reifendrucküberwachung
System zur automatischen Kontrolle des Reifendrucks während der Fahrt.
sobald das Fahrzeug in Bewegung ist, überwacht das
System den Reifendruck der vier Reifen.
es vergleicht die von den Raddrehzahlsensoren
gelieferten Informationen mit den Referenzwerten,
die nach jeder Neueinstellung des Reifendrucks
oder nach einem Radwechsel neu initialisiert
werden müssen.
Das System löst einen Alarm aus sobald es den
Reifendruckabfall von einem oder mehrerer Reifen
erkennt.
Das System der Reifenfülldruckerkennung
ersetzt weder die Wachsamkeit noch die
Verantwortung des Fahrers.
Das System ist kein Ersatz für die monatliche
Prüfung des Reifendrucks (einschl. des
Reifendrucks des Ersatzrads) sowie vor
langen Strecken.
Fahren bei niedrigem Reifendruck
verschlechtert das Fahrverhalten, verlängert
die Bremswege, bewirkt eine vorzeitige
abnutzung der Reifen, insbesondere bei
erschwerten Fahrbedingungen (hohe last,
erhöhte Geschwindigkeit, lange Strecke).
Sicherheit
Das Fahren bei niedrigem Reifendruck erhöht
den Kraftstoffverbrauch.
die für ihr Fahrzeug vorgeschriebenen
Reifendruckwerte stehen auf dem
Reifendruck-Aufkleber.
Siehe Rubrik "Kenndaten".
Der Reifendruck muss bei "kalten" Reifen
kontrolliert werden (Fahrzeug unbenutzt
seit 1 Std. oder nach einer Strecke von
weniger als 10 km, gefahren mit gemäßigter
Geschwindigkeit).
Andernfalls (bei "warmen" Reifen), 0,3 bar
zu den auf dem Aufkleber genannten Werten
addieren.
7
103

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis