Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheitsvorschriften; Allgemeine Anweisungen; Besondere Anweisungen - Jonsered FR 13 Werkstatt-Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Allgemeine Anweisungen

Dieses Werkstatthandbuch richtet sich an Perso-
nen, die über allgemeine Kenntnisse bezüglich
Reparatur und Service von Aufsitzmähern verfügen.
Die Werkstatt, in der der Aufsitzmäher repariert
wird, muss mit Sicherheitsvorrichtungen entspre-
chend den örtlichen Vorschriften ausgestattet sein.
Reparaturen am Aufsitzmäher dürfen nur von
Personen ausgeführt werden, die zuvor den Inhalt
dieses Werkstatthandbuchs gelesen und verstan-
den haben.
Die Maschine ist nur mit der vom Hersteller gelie-
ferten oder empfohlenen Ausrüstung geprüft und
zugelassen.
In diesem Werkstatthandbuch finden sich an
entsprechenden Stellen die nachstehenden Warn-
textfelder.
WARNUNG!
Das Warnfeld macht auf Verlet-
zungsgefahr aufmerksam, falls
die Anweisungen nicht befolgt
werden.
WICHTIGE INFORMATION
Dieses Feld warnt vor Materialschäden,
falls die Anweisungen nicht befolgt werden.
2
– Deutsch

Sicherheitsvorschriften

Besondere Anweisungen

Der Kraftstoff, mit dem der Aufsitzmäher betrieben
wird, hat folgende gefährliche Eigenschaften:
• Die Flüssigkeit und ihre Dämpfe sind giftig.
• Kann Augen- und Hautreizungen hervorrufen.
• Kann Atemschwierigkeiten verursachen.
• Äußerst feuergefährlich.
Bei der Verwendung von Druckluft den Druckluftstrahl
niemals auf den Körper richten. Luft kann in den
Blutkreislauf eindringen, was lebensgefährlich ist.
Beim Probefahren Gehörschutz tragen.
Nach dem Probefahren den Schalldämpfer erst
nach dem Abkühlen berühren. Verbrennungs-
gefahr! Dies gilt besonders dann, wenn der Aufsitz-
mäher mit Katalysator ausgestattet ist. Die Be-
schichtung am und im Katalysatorelement ist
gesundheitsschädlich beim Verschlucken. Bei
Arbeiten am Katalysator/Schalldämpfer Schutz-
handschuhe tragen.
Die Klingen sind scharf und können Schnitt-
verletzungen verursachen. Bei Arbeiten an den
Klingen Schutzhandschuhe tragen.
Bei Arbeiten am Schneidwerk einen Augenschutz
tragen. Wenn die Spannfeder des Riemens ab-
springt, kann sie Verletzungen verursachen.
Beim Umgang mit Batteriesäure ist sehr vorsichtig
vorzugehen. Säure auf der Haut kann schwere
Ätzverletzungen herbeiführen. Bei Spritzern auf die
Haut sofort abwaschen.
Säure in den Augen kann Blindheit verursachen;
sofort einen Arzt aufsuchen.
Vorsicht bei der Wartung der Batterie. In der
Batterie bildet sich explosives Gas. Niemals die
Batterie in der Nähe von offenem Feuer oder
Funken warten oder während Sie rauchen. Die
Batterie kann explodieren und schwere Verletzun-
gen verursachen.
WICHTIGE INFORMATION
Altöl und ausgetauschte Ölfilter sind als
umweltgefährdender Abfall zu behandeln.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis