Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Fehlermeldungen; Abbrechen Des Aktustischen Alarms; Auslesen Des Alarmspeichers - Beispiel [A2]; Beispiele Für Alarme - Gram BioLine BioUltra Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Fehlermeldungen

Folgende Übersicht beschreibt die
Fehlermeldungen:
Anzeige
Beschreibung:
A2
Oberer Temperaturalarm local LHL war oder ist aktiviert
A3
Unterer Temperaturalarm local LLL war oder ist aktiviert
A4
Oberer Temperaturalarm extern EHL war oder ist aktiviert
A5
Unterer Temperaturalarm extern ELL war oder ist aktiviert
F1
Fehler am Raumfühler (Fühler/Eingang "A"), Fühler für die Steuerung des Kältesystems.
Die Temperaturregelung erfolgt nach einem Notprogram. Service erforderlich.
F2
Fehler am internen Abtaufühler des Kältesystems. Service erforderlich.
F3
Fehler am Verflüssigerfühler. Service erforderlich.
F5
Fehler am zusätzlichen Raumfühler (Fühler/Eingang "E"), Fühler für Display und Alarme. Service erforderlich.
F7
F7 zeigt an, dass die Temperatur des Kondensators zu hoch ist. Schalten Sie das Gerät aus und prüfen Sie, ob der
Kondensator nicht mit Gegenständen bedeckt ist. Stellen Sie außerdem sicher, dass der Kondensator (und eventuell
auch der Filter) sauber sind. Ein Service ist erforderlich, wenn das Problem auf diese Weise nicht behoben wird.
F8
Überdruck-Sicherheitsschalter hat durch übermäßigen Druck im Tieftemperatur-Kühlsystem ausgelöst.

Abbrechen des aktustischen Alarms

Abbrechen eines Temperaturalarms: einer oder mehrere Alarme [A2, A3, A4, A5] blinken im Display. Drücken Sie
den Alarmton stummzuschalten. Im Display werden die Alarmkodes weiterhin blinkend angezeigt, solange die Temperatur
außerhalb der Alarmgrenzen liegt. Sobald die Temperatur wieder innerhalb der Alarmgrenzen liegt, wird die aktuelle
Temperatur des ausgewählten Raumfühlers blinkend angezeigt.

Auslesen des Alarmspeichers - Beispiel [A2]

[A2] blinkt in der Anzeige und zeigt somit an, dass die obere Alarmgrenze überschritten wurde.
Betätigen Sie die Taste
Zeit auszulesen, für die die obere Alarmgrenze überschritten wurde. Drücken Sie
Welchseln Sie mit Betätigung der
den höchsten Temperaturwert auszulesen, der während der Alarmgrenzüberschreitung registriert wurde. Mit Betätigen der
Taste kehren Sie zum Menüpunkt Ht zurück. Mit erneuter Betätigung der
Die Vorgehensweise beim Auslesen der Alarmmeldung [A3] ist ensprechend wie oben beschrieben, jedoch muss anstelle der
Taste die
Taste betätigt werden. Im Menü ist dieses als Ltt und Lt beschrieben und es handelt sich bei der ausgelesenen
Temperatur im Menü Lt um den niedrigsten Temperaturwert. Blinkt die Anzeige ohne Alarmmeldung bedeutet dieses, dass die
Alarmmeldung bereits quitiert wurde, jedoch im Alarmspeicher weiterhin die Informationen liegen.
und in der Anzeige erscheint Htt (High temperature time). Betätigen Sie nun die die Taste
Taste zum Menüpunkt Ht (Highest temperature). Betätigen Sie nun wieder die
Beispiele für Alarme
um zum Menü Htt zurückzukehren.
Taste verlassen Sie das Alarmspeichermenü.
b i o l i n e
um
um die
Taste um
17

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

570

Inhaltsverzeichnis