Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Abschaltung Bei Warmem Wetter; Druckunabhängigkeit; Volumenstrombegrenzung; Rücklauftemperatur-Grenzwert - Grundfos MIXIT Montage- Und Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MIXIT:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

7.12.3 Einstellen von Einzelereignissen
Hauptmenü > Einstellungen > Eco-Funktionen > Eco-Zeitplan
1. Aktivieren Sie Eco-Zeitplan.
2. Drücken Sie Veranstaltungen am unteren Bildschirmrand und
dann Ereignis hinzufügen. Es können bis zu 10
Einzelereignisse eingestellt werden.
3. Legen Sie eine Aktion für das Ereignis fest. Wählen Sie aus, ob
die Anlage eine vorgegebene Temperaturabsenkung umsetzen
oder sich abschalten soll.
4. Legen Sie ein Datum und eine Uhrzeit für das Ereignis fest.
Drücken Sie Weiter.
5. Stellen Sie je nach gewählter Maßnahme eine
Temperaturabsenkung ein oder bestätigen Sie, dass sich MIXIT
im vorgegebenen Zeitraum abschaltet.
6. Drücken Sie Weiter, um die Einstellung zu speichern und zum
Veranstaltungen-Menü zurückzukehren.
Weitere Informationen
7.12.1 Planen von Eco-Zeiträumen

7.13 Abschaltung bei warmem Wetter

Wenn eine festgelegte maximale Außentemperatur ein bis drei Tage
hintereinander überschritten wird, schaltet sich MIXIT automatisch
ab und die Pumpe stoppt. MIXIT und die Pumpe schalten sich
wieder ein, wenn die durchschnittliche Außentemperatur ein bis drei
Tage hintereinander unter die Temperaturgrenze fällt, je nach den
vorgenommenen Einstellungen.
Das Temperatursignal muss entweder über einen
Außentemperatursensor oder über einen Fieldbus verfügbar sein.
Sobald die Funktion aktiviert oder die Funktionseinstellungen
geändert wurden, reagiert MIXIT sofort entsprechend.
7.13.1 Einstellen der Abschaltung bei warmem Wetter
Hauptmenü > Einstellungen > Eco-Funktionen > Warmes
Wetter
1. Aktivieren Sie die Funktion, indem Sie auf die graue
Schiebetaste oben rechts auf dem Bildschirm drücken.
2. Drücken Sie Außentemperatur-Grenzwert und legen Sie eine
maximale Außentemperatur fest. Drücken Sie OK, um die
Einstellung zu speichern.
3. Drücken Sie Durchschnittliche Dauer, um festzulegen, wie
viele Tage die Außentemperatur den definierten Schwellenwert
überschreiten darf.
4. Drücken Sie OK, um die Einstellung zu speichern.
7.14 Druckunabhängigkeit
Die Funktion wird automatisch aktiviert, wenn MIXIT mit
dem DYNAMIC-Upgrade aktualisiert wird oder wenn die
MIXIT-Einheit ein MIXIT DYNAMIC ist.
Wenn der Differenzdruck auf der Primärseite variiert, ändert sich
der Durchfluss durch das Ventil, was zu einer schlechten
Regulierungsleistung und zu Temperaturschwankungen führt.
Durch die Messung des Durchflusses auf der Primärseite kann
MIXIT die Ventilstellung entsprechend regulieren. Das bedeutet,
dass MIXIT einen konstanten Volumenstrom sicherstellt, auch wenn
sich der Differenzdruck auf der Primärseite ändert. Dadurch kann
die Anlage optimal betrieben werden, was den Komfort und die
Energieeffizienz erhöht.
Weitere Informationen
7.5.6 Wie Sie ein Upgrade aktivieren
114

7.15 Volumenstrombegrenzung

Um einen ausreichenden Primärförderstrom für alle installierten
MIXIT-Anlagen sicherzustellen, können Sie jede Anlage
entsprechend ihres Wärmebedarfs abgleichen. Dazu wird der
Primärförderstrom durch das Ventil begrenzt.
Wenn das CONNECT-Upgrade installiert ist, können die
Primärförderstrom-Daten an ein Gebäudeautomationssystem zu
Überwachungszwecken weitergeleitet werden.
Alle Begrenzer können gleichzeitig betrieben werden.
Weitere Informationen
7.5.6 Wie Sie ein Upgrade aktivieren
7.15.1 Einstellen eines Grenzwerts für den Volumenstrom
Hauptmenü > Einstellungen > Begrenzungsfaktoren Abgleich
1. Aktivieren Sie die Funktion, indem Sie der grauen Schiebetaste
Primärvolumenstrom-Begrenzung drücken.
2. Drücken Sie Primärvolumenstrom-Begrenzung und legen Sie
einen maximalen Förderstromwert fest. Drücken Sie OK, um die
Einstellung zu speichern.
7.16 Rücklauftemperatur-Grenzwert
Der Rücklauftemperaturbegrenzung wird im Allgemeinen
verwendet, um einen hohen Wirkungsgrad an der Wärmequelle
aufrechtzuerhalten und die Produktionsanlage zu schützen.
Der im MIXIT integrierte Temperatursensor überwacht die
Rücklauftemperatur. Mit Hilfe der Funktion
Rücklauftemperaturbegrenzung können Sie die Temperatur
unterhalb eines voreingestellten Grenzwerts halten.
Alle Begrenzer können gleichzeitig betrieben werden.
7.16.1 Einstellen eines Rücklauftemperatur-Grenzwertes
Hauptmenü > Einstellungen > Begrenzungsfaktoren Abgleich
1. Aktivieren Sie die Funktion, indem Sie die graue Schiebetaste
Rücklauftemperaturgrenze drücken.
2. Drücken Sie Rücklauftemperaturgrenze und legen Sie eine
maximale Rücklauftemperatur fest. Drücken Sie OK, um die
Einstellung zu speichern.

7.17 Heizleistungsgrenzwert

MIXIT kann so konfiguriert werden, dass die vom Mischkreis
abgegebene Heizleistung begrenzt wird. Der Leistungsbegrenzer
begrenzt automatisch die Ventilöffnung, sobald die konfigurierte
Leistungsgrenze überschritten wird.
Alle Begrenzer können gleichzeitig betrieben werden.
7.17.1 Einstellen eines Heizleistungsgrenzwertes
Hauptmenü > Einstellungen > Begrenzungsfaktoren Abgleich
1. Aktivieren Sie die Funktion, indem Sie die graue Schiebetaste
Heizleistungs-Begrenzung drücken.
2. Drücken Sie Heizleistungs-Begrenzung und legen Sie einen
maximalen Grenzwert fest. Drücken Sie OK, um die Einstellung
zu speichern.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis