Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Außentemperaturkompensation; Eco-Zeitplan - Grundfos MIXIT Montage- Und Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MIXIT:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

7.11 Außentemperaturkompensation
Ist die Funktion für die Außentemperaturkompensation aktiviert,
passt das Produkt die gemischte Vorlauftemperatur automatisch an
die Außentemperatur an.
Die Außentemperaturkompensation wird mithilfe einer Fünf-Punkte-
Temperaturkurve eingestellt. Mithilfe der Kurve können fünf
Sollwerte für die Medientemperatur vorgegeben werden. MIXIT
interpoliert zwischen den Sollwerten und passt die
Medientemperatur automatisch an, um den Wärmebedarf
auszugleichen.
Für Heizspiralen-Anwendungen definiert die Kurve die
Lufttemperatur.
100
80
60
40
20
0
-20
-10
Beispiel für eine Fünf-Punkte-Temperaturkurve. Y-Achse: Sollwert
[° C]. X-Achse: Außentemperatur [° C].
7.11.1 Konfigurieren eines Außentemperatursensoreingangs
und einer Außentemperaturkompensation
Hauptmenü > Einstellungen > Sollwert
1. Drücken Sie Sollwerteingang rekonfigurieren am unteren
Bildschirmrand.
2. Wählen Sie Außentemperatursensor und drücken Sie auf
Weiter.
3. Den Außensensortyp (Pt1000 oder 0–10 V) auswählen und
Weiter drücken.
a. Wird ein 0–10 V Sensor ausgewählt, muss dessen Bereich
definiert werden.
4. Konfigurieren Sie eine Heizkennlinie, um die Funktion Outdoor
temperature compensation einzustellen.
a. Offset und Steigung
Verändern Sie die Heizkennlinie mit Hilfe von Offset und
Steigung. Verwenden Sie die Temperatur-Tasten, um den
Offset einzustellen, und nutzen Sie die Tasten Auf und Ab,
um die Steigung der Kennlinie einzustellen.
Drücken Sie Weiter oder passen Sie die Heizkennlinie an,
siehe Schritt B.
b. Benutzerdefinierte Heizkennlinie (optional)
Drücken Sie Heizkennlinie anpassen und definieren Sie die
gewünschten Sollwerte für jeden der fünf
Außentemperaturpunkte.
5. Schließen Sie ein Kabel an MIXIT an. Befolgen Sie die
Anweisungen in Grundfos GO Remote und drücken Sie Weiter.
6. Eine Zusammenfassung erscheint. Drücken Sie Speichern, um
die Einrichtung abzuschließen.
Sobald eine Heizkennlinie definiert ist, ist das
Heizkennlinie-Menü im Einstellungen-Menü
verfügbar, wodurch Sie Ihre Einstellungen ändern
können.
0
10
20

7.12 Eco-Zeitplan

Bei einigen Anwendungen kann es sinnvoll sein, einen Start- und
Stopp-Zeitplan vorzugeben und eine automatische
Temperaturabsenkungsfunktion anzuwenden, um den Verbrauch
und damit die Energiekosten zu minimieren.
Mit dem Eco-Zeitplan können Sie die Ein- und Ausschaltintervalle
wöchentlich konfigurieren und einzelne Ereignisse einstellen.
7.12.1 Planen von Eco-Zeiträumen
Hauptmenü > Einstellungen > Eco-Funktionen > Eco-Zeitplan
Gehen Sie zum Anpassen der Start- und Stoppintervalle der Anlage
wie folgt vor:
1. Aktivieren Sie die Zeitplanungsfunktion, indem Sie die graue
Schiebetaste oben rechts auf dem Bildschirm drücken.
2. Wählen Sie den Wochentag aus, für den Sie die
Pumpenleistung festlegen möchten.
3. Legen Sie einen Zeitraum fest, indem Sie auf die hellgraue
Umrandung der Uhr drücken.
4. Passen Sie den Zeitraum an, indem Sie die hellgraue
Umrandung im oder gegen den Uhrzeigersinn drehen.
5. Sie können demselben Zeitplan weitere Wochentage zuordnen,
indem Sie auf die Wochentage unten auf dem Bildschirm
drücken. Tage, die grün angezeigt werden, sind ausgewählt.
Sie können bis zu vier Zeiträume pro Tag eingeben.
Sie können einen Zeitraum löschen, indem Sie ihn gedrückt
halten und in den Papierkorb in der oberen linken Ecke ziehen.
6. Drücken Sie Speichern, um die Einrichtung abzuschließen.
Geben Sie an, ob MIXIT im festgelegten Eco-Zeitraum/in den
festgelegten Eco-Zeiträumen entsprechend einer festgelegten
Temperaturabsenkung laufen oder sich abschalten soll.
Weitere Informationen
7.12.2 Einstellen der Temperaturabsenkung und des Abschaltens
der Anlage
7.12.2 Einstellen der Temperaturabsenkung und des
Abschaltens der Anlage
Hauptmenü > Einstellungen > Eco-Funktionen > Eco-Zeitplan
Für Zeiträume, in denen MIXIT nach Eco-Zeitplan läuft, kann eine
Temperaturabsenkung festgelegt werden. In diesem Zeitraum setzt
MIXIT die normale Betriebstemperatur auf die in Grundfos GO
Remote eingestellte Gradzahl zurück. Die Temperaturabsenkung ist
nur für Heizungsanwendungen verfügbar. MIXIT kann auch so
eingestellt werden, dass es sich während des Eco-Zeitraum
abschaltet.
Gehen Sie wie folgt vor:
1. Stellen Sie sicher, dass der Eco-Zeitplan aktiviert wurde und
dass ein oder mehrere Zeiträume definiert wurden.
2. Wenn Sie sich im Eco-Zeitplan-Menü befinden, drücken Sie
unten auf dem Bildschirm auf Einstellungen.
3. Wählen Sie Eco-Zeitraum.
4. Definieren Sie eine Absenktemperatur oder drücken Sie MIXIT
aus, um MIXIT abzuschalten.
5. Drücken Sie oben auf dem Bildschirm auf den Pfeil zurück, um
die Einstellungen zu speichern und zum Einstellungen-Menü
zurückzukehren.
Weitere Informationen
7.12.1 Planen von Eco-Zeiträumen
113

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis