Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Überhitzungsschutz Der Fußbodenheizung; Vorwärmen Der Spirale Und Frostschutz; Auswählen Der Pumpenregelungsart - Grundfos MIXIT Montage- Und Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MIXIT:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

7.8 Überhitzungsschutz der Fußbodenheizung
Hauptmenü > Einstellungen > Anwendungseinstellungen >
Fussbodenheizung / Überhitzungsschutz
Diese Funktion ist nur verfügbar, wenn die
Anwendungseinstellung auf Fußbodenheizung
eingestellt ist.
1. Aktivieren Sie die Funktion, indem Sie auf die graue
Schiebetaste oben rechts auf dem Bildschirm drücken.
2. Drücken Sie max. Medientemperatur, um eine maximale
Vorlauftemperatur zu definieren. Die Temperatur in der Anlage
wird niemals den vorgegebenen Wert überschreiten.
Der Sollwert kann auf maximal 5 °C unterhalb der
eingestellten maximalen Vorlauftemperatur eingestellt
werden.
7.9 Vorwärmen der Spirale und Frostschutz
Hauptmenü > Einstellungen > Anwendungseinstellungen >
Spulenvorwärmung und Frostschutz
Bei der Auswahl der Anwendungart Heizregister können die
Funktionen Vorwärmen der Spirale und Frostschutz aktiviert
werden.
Spirale vorwärmen
Mit MIXIT können Sie die Spirale vorwärmen, bevor das Gebläse
gestartet wird.
Gehen Sie wie folgt vor:
1. Aktivieren Sie die Funktion durch Drücken der grauen
Schiebetaste.
2. Drücken Sie Temperatur Vorerwärmung Lufterhitzer, um eine
Rücklauftemperaturschwelle festzulegen.
Frostschutz
Sie können die Spirale vor dem Einfrieren schützen, indem Sie eine
Luft- und eine Rücklauftemperatur festlegen. Sinkt die Temperatur
unter einen der beiden Temperaturgrenzwerte, öffnet MIXIT das
Ventil vollständig, um das Warmwasser in der Anlage zu zirkulieren
zu lassen.
Die Rücklauftemperatur wird vom Sensor im Anschluss B von
MIXIT gemessen. Um die Lufttemperatur zu messen, muss ein
Temperatursensor in der Spirale installiert werden.
So stellen Sie den Frostschutz ein:
1. Aktivieren Sie die Funktion durch Drücken der grauen
Schiebetaste.
2. Drücken Sie Rücklauftemperatur / Frostschutz, um eine
Rücklauftemperaturschwelle festzulegen. Drücken Sie OK.
3. Drücken Sie Lufttemperatur / Frostschutz, um eine
Lufttemperaturschwelle festzulegen. Drücken Sie OK.
4. Drücken Sie Erzwungener Pumpenanlauf, um eine
Temperaturschwelle für den Frostschutzsensor festzulegen.
Drücken Sie OK.
7.10 Auswählen der Pumpenregelungsart
Hauptmenü > Einstellungen > Sollwert > Pumpensollwert
Nach dem Anschließen übernimmt MIXIT die Steuerung der
Pumpe. Ab diesem Zeitpunkt werden alle Pumpeneinstellungen
über MIXIT vorgenommen. Je nach Anwendung ist MIXIT
werkseitig auf eine der folgenden Pumpenregelungsarten
eingestellt:
Heizkörper-Heizungsanlage: Proportionaldruck
Fußbodenheizungsanlage: Konstantdruck
Klimagerät: Konstantkennlinie/konstante Drehzahl.
Gehen Sie zum Ändern der Regelungsart wie folgt vor:
1. Drücken Sie Regelungsart, um die gewünschte Regelungsart
einzustellen. Drücken Sie OK zum Speichern.
2. Drücken Sie Förderhöhe / Sollwert, um den gewünschten
Betriebspunkt einzustellen. Drücken Sie OK zum Speichern.
3. Drücken Sie Volumenstrom / Sollwert, um den gewünschten
Betriebspunkt einzustellen. Drücken Sie OK zum Speichern.
Dieses Menü ist nur in der Proportionaldruck-Betriebsart
verfügbar.
7.10.1 AUTO
ADAPT
H
A
1
H
auto_min
A
3
AUTO
-Regelung
ADAPT
AUTO
ist eine Form der Proportionaldurckregelung, bei der
ADAPT
die Regelkennlinie einen festen Ursprung, H
AUTO
aktiviert wurde, startet die Pumpe mit der
ADAPT
Werkseinstellung H
. Dies entspricht ca. 55 % der maximalen
set1
Förderhöhe. Die Pumpe passt dann im weiteren Verlauf ihre
Förderleistung auf A1 an. Misst die Pumpe einen geringeren Druck
auf der MAX-Kennlinie, A2, wählt die AUTO
automatisch eine entsprechend niedrigere Regelkennlinie H
Schließen die Ventile der Anlage, passt die Pumpe ihre Leistung
auf A3 an.
Ein manuelles Einstellen des Sollwerts ist nicht erforderlich und
deshalb auch nicht möglich.
Die Regelungsart AUTO
wird für die meisten
ADAPT
Heizungsanlagen empfohlen, insbesondere für Anlagen mit relativ
großen Druckverlusten in den Verteilerleitungen sowie bei
Austauscharbeiten, wenn der Betriebspunkt (Proportionaldruck)
nicht bekannt ist.
H
set1
H
set2
A
2
Q
besitzt. Wenn
auto_min
-Funktion
ADAPT
.
set2
111

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis