Seite 1
Strahlungsarmes schnurloses DECT−GAP−Telefon mit Anrufbeantworter Téléphone DECT/GAP sans fil, à faible rayonnement et avec répondeur Telefono cordless DECT/GAP a basse radiazioni con segreteria telefonica Low−radiation cordless DECT/GAP telephone with answering machine DFT 147x Bedienungsanleitung Mode d’emploi Istruzioni per l’uso Operating Instructions...
Seite 2
DFT 147x Bedienungsanleitung ....Mode d’emploi ....Istruzioni per l’uso ....Operating Instructions .
1 Sicherheitshinweise Lesen Sie diese Bedienungsanleitung sorgfältig durch. Bestimmungsgemäße Verwendung Dieses Telefon ist geeignet zum Telefonieren innerhalb eines Telefonnet- zes. Jede andere Verwendung gilt als nicht bestimmungsgemäß. Eigen- mächtige Veränderungen oder Umbauten sind nicht zulässig. Öffnen Sie das Gerät in keinem Fall selbst und führen Sie keine eigenen Reparatur- versuche durch.
Entsorgung Wollen Sie Ihr Gerät entsorgen, bringen Sie es zur Sammelstelle Ih- res kommunalen Entsorgungsträgers (z. B. Wertstoffhof). Nach dem Elektro− und Elektronikgerätegesetz sind Besitzer von Altgeräten ge- setzlich verpflichtet, alte Elektro− und Elektronikgeräte einer ge- trennten Abfallerfassung zuzuführen. Das nebenstehende Symbol bedeutet, dass Sie das Gerät auf keinen Fall in den Hausmüll wer- fen dürfen! Gefährdung von Gesundheit und Umwelt durch...
Stromverbrauch Die Leistungsaufnahme der Basisstation beträgt: − im Betrieb (Bereitschaft/Gespräch): ca. 1,5 W − während der Ladung des Mobilteils: ca. 2,5 W. Die Nulllast des Netzteils beträgt ca. 0,15 W. Die durchschnittliche Effizienz beträgt ca. 65 %. Die durchschnittliche Effizienz beträgt ca. 65 %. Die Leistungsaufnahme der Ladestation beträgt: −...
Akkupack einlegen Schieben Sie den Akkufachdeckel abwärts und nehmen Sie ihn anschlie- ßend ab. Stecken Sie den Stecker des Akkupacks in die Buchse im Akku- fach. Legen Sie das Akkupack in das Akkufach ein. Verwenden Sie nur das mitgelieferte Akkupack. Achten Sie darauf, dass Sie das Kabel nicht ein- klemmen.
3 Bedienelemente Die Tasten Ihres Telefons werden in dieser Bedienungsanleitung nachfol- gend mit vereinheitlichten umrandeten Symbolen dargestellt. Leichte Ab- weichungen der Tastensymbole Ihres Telefons gegenüber den hier verwen- deten Tastensymbolen sind daher möglich. Mobilteil Hörkapsel Display Lautstärke + / Navigationstaste aufwärts Softkey−Taste rechts Anrufliste / Navigationstaste rechts...
Basisstation LED: Gesprächsanzeige Lautstärke + i Lautstärke − j Löschen g Display Nächste Nachricht f Anrufbeantworter ein / aus d Wiedergabe/Stopp h Nachricht wiederholen / 10 9 Vorherige Nachricht e 10 Mobilteil suchen (Paging) c 11 Lautsprecher 12 Ladekontakte 4 Einführende Informationen In diesem Kapitel finden Sie grundlegende Informationen zur Handhabung der Bedienungsanleitung und des Telefons.
Seite 10
Symbole im Display des Mobilteils Symbol Beschreibung Konstant: Verbindung zur Basisstation. Blinkend: Keine Verbindung zur Basisstation. Konstant: Anzeige der Akkukapazität. Durchlaufend während Mobilteil in der Basis: Der Akku wird geladen. Anzeige des Datums . Seite 19. TT−MM Anzeige der Uhrzeit . Seite 19. SS:MM Freisprechbetrieb ist aktiviert.
In der unteren Displayzeile werden zugehörig zu den beiden Softkeys die abhängig vom Betriebszustand verfügbaren Funktionen angezeigt. Menü Aufruf des Menüs. Aufruf des Telefonbuchs. Wähle Auswahl des markierten Menüpunkts / Eintrags. Bestätigung einer Einstellung. Zurück Zurück zum übergeordneten Menü bzw. Abbruch der Programmierung.
Im Bereitschaftszustand: langer Tastendruck schaltet Mobilteil−Tonruf ein/aus. Bei Namenseingaben: langer Tastendruck schaltet zwischen Groß− und Kleinschreibung um. Bereitschaftsmodus Alle Beschreibungen in dieser Bedienungsanleitung gehen davon aus, dass sich das Mobilteil im Bereitschaftsmodus befindet. Den Bereitschafts- modus erreichen Sie, indem Sie die Taste B drücken. Strahlungsreduzierung (ECO−Mode) Sowohl im Geprächs−...
Anrufen ë Geben Sie die Rufnummer ein. Fehler bei der Eingabe mit Lösche korrigieren. A / L Rufnummer wird gewählt. Sie können auch zuerst die Abnehmetaste drücken und erhalten damit das Freizeichen. Die eingegebenen Ziffern Ihrer ge- wünschten Rufnummer werden sofort gewählt. Eine Korrektur einzelner Ziffern der Rufnummer ist bei dieser Form des Ges- prächsaufbaus nicht möglich.
Aus dem Telefonbuch anrufen Das Telefonbuch kann 50 Einträge aufnehmen. Zum Anlegen von Einträgen siehe Abschnitt Telefonbuchˆ. Öffnen Sie das Telefonbuch. F / H Wählen Sie einen Eintrag aus. A / L Rufnummer wird gewählt. Anzeige der Gesprächsdauer Während eines Gesprächs wird die Gesprächsdauer in Stunden, Minuten und Sekunden angezeigt.
Externes Gespräch vermitteln Während eines Externgesprächs... Drücken Sie die Taste I. Wählen Sie ggf. mit der Navigationstaste E / G das gewünschte Mobilteil aus und drücken Sie Wähle. Das externe Gespräch wird gehalten. Wenn das gerufene Mobilteil eingeschaltet wird, ggf. Gespräch ankündigen.
6 Weitere Leistungsmerkmale Tastensperre Die Tastensperre verhindert ein unbeabsichtigtes Betätigen der Tasten. Eintreffende Anrufe können wie gewohnt entgegenge- nommen werden. Drücken und halten Sie die Stern−Taste, bis im Display das Symbol für die Tastensperre erscheint. Zum Entsperren der Tastatur drücken und halten Sie die Raute−Taste erneut, bis das Symbol wieder erlischt.
7 Anrufliste / Wahlwiederholung Anrufliste bearbeiten Öffnen Sie die Anrufliste. F / H Wählen Sie einen Eintrag aus und drücken Sie Wähle. Datum und Uhrzeit des Anrufs werden angezeigt. Menü Drücken Sie den Softkey Menü. F / H Wählen Sie aus den folgenden Möglichkeiten und bestätigen Sie mit Wähle: In TB speichern Die Rufnummer wird im Telefonbuch gespeichert.
8 Telefonbuch Im Telefonbuch können Sie 50 Rufnummern und zugehörige Na- men speichern. Sie können jedem Eintrag eine eigene Melodie zuordnen, mit der ein Anruf signalisiert werden soll. Geben Sie die Rufnummern immer mit der Ortsvorwahl ein; das ermöglicht eine korrekte Anzeige des jeweiligen Anrufers, für den ein Ein- trag angelegt ist und dessen Übertragung der Rufnummer an Ih- rem Anschluss verfügbar ist.
Rufnummer und Melodie. Mit Menü können Sie den Eintrag bearbeiten oder löschen. Hinzufügen Sie können einen neuen Eintrag anlegen. Bearbeiten Alle Einträge werden angezeigt. Blättern Sie zum gewünschten Eintrag. Nach Wähle können Sie den Eintrag ändern. Löschen Sie Buchstaben und Ziffern mit Lösche, geben Sie mit den Zifferntasten neue Buchstaben und Ziffern ein.
F / H Wählen Sie Uhrzeit/Alarm und drücken Sie Wähle. F / H Wählen Sie Alarm und drücken Sie Wähle. F / H Wählen Sie Alarm ein und drücken Sie Wähle. ë Geben Sie mit den Zifferntasten die Weckzeit ein und drücken Sie Ok.
Melodie extern Wählen Sie eine Melodie für die Signalisierung eines externen Anrufes aus. Tonruflautstärke Wählen Sie die Lautstärke für den Tonruf aus. Wählen Sie Tonruf aus, wird das Symbol im Display angezeigt. Hinweistöne einstellen Menü Drücken Sie den Softkey Menü. F / H Wählen Sie MT einstellen und drücken Sie Wähle.
F / H Wählen Sie MT einstellen und drücken Sie Wähle. F / H Wählen Sie Kontrast und drücken Sie Wähle. F / H Wählen Sie den gewünschten Kontrast aus und drücken Sie Wähle. Automatische Rufannahme (Direktannahme) einstellen Menü Drücken Sie den Softkey Menü. F / H Wählen Sie MT einstellen und drücken Sie Wähle.
F / H Wählen Sie Tonrufeistellung und drücken Sie Wähle. F / H Wählen Sie aus den folgenden Möglichkeiten und bestätigen Sie mit Wähle: Tonrufmelodie Wählen Sie eine Melodie für die Signalisierung eines Anrufes aus. Tonruflautstärke Wählen Sie die Lautstärke oder schalten Sie den Tonruf aus.
Basisstation in den Auslieferungszustand zurücksetzen Menü Drücken Sie den Softkey Menü. F / H Wählen Sie Basis einstellen und drücken Sie Wähle. F / H Wählen Sie Basis rücksetzen und drücken Sie Wähle. ë Geben Sie die aktuelle PIN ein und drücken Sie Ok. Bestätigen Sie auch die nachfolgende Sicherheitsabfrage mit Ok.
Konstant leuchtende Ziffern: Anzahl der alten Nachrichten. Blinkende Ziffern: Anzahl der neuen Nachrichten. Blinkt: Auf den Anrufbeantworter wird von einem Mobilteil oder per Fernabfrage/−bedienung zugegriffen. A1/A2 Ansage wird abgespielt. (A1 = Ansage mit Nachrichtenaufzeichnung / A2 = Nur Ansage) Blinkt: Der Speicher des Anrufbeantworters ist voll. Bei Einstellen der Anrufbeantworter−Lautstärke an der Basis: x = Anzeige der aktuellen Lautstärke.
Ansage mit Aufzeichnung" aus und drücken Sie Wähle. F / H Wählen Sie Aufnehmen und drücken Sie Wähle. Im Display steht Ansage aufnehmen". Sprechen Sie Ihre Ansage in das Mikrofon und drücken Sie Ok zum Ende der Aufnahme. Die Ansage wird abgespielt.
F / H Wählen Sie Nachricht hören und drücken Sie Wähle. Der Lautsprecher des Mobilteils wird eingeschaltet und die Nachrichten werden abgespielt. Während der Wiedergabe haben Sie folgende Möglichkeiten: F / H Sie können die Lautstärke der Wiedergabe einstellen. Menü Drücken Sie Menü, wählen Sie mit den Navigationstasten aus und bestätigen Sie mit Wähle: −...
Gespräch vom Anrufbeantworter übernehmen Sie können ein bereits vom Anrufbeantworter angenommenes Gespräch mit Ihrem Mobilteil übernehmen, um selbst mit dem Anrufer zu sprechen. Drücken Sie die Abnehmetaste. Anrufbeantworter einstellen Menü Drücken Sie den Softkey Menü. F / H Wählen Sie Anrufbeantworter und drücken Sie Wähle.
Fernabfrage/Fernbedienung Eine Fernabfrage/Fernbedienung kann von einem MFV−fähigen Telefon er- folgen. Wählen Sie die Telefonnummer Ihres Anschlusses. Ist der Anrufbeantworter ausgeschaltet, meldet sich dieser nach 10 Rufsi- gnalen. Ist er eingeschaltet, meldet er sich mit der voreingestellten Verzö- gerung. Drücken Sie während der Ansage die Stern−Taste * und ge- ben Sie die Fernabfrage−PIN ein.
Nach einer kurzen Zeit leuchtet das Antennensymbol im Display konstant und das Mobilteil ist angemeldet. Mobilteil löschen Menü Drücken Sie den Softkey Menü. F / H Wählen Sie Basis einstellen und drücken Sie Wähle. F / H Wählen Sie MT löschen und drücken Sie Wähle. ë...
14 Fehlersuche Haben Sie Probleme mit Ihrem Telefon, kontrollieren Sie zuerst die folgen- den Hinweise. Bei technischen Problemen können Sie sich an unsere Ser- vice−Hotline unter Tel. 0900 00 1675 innerhalb der Schweiz (Kosten aus dem Festnetz von Swisscom bei Drucklegung: CHF 2.60/min) wenden. Bei Garantieansprüchen wenden Sie sich an Ihren Fachhändler.
Seite 34
Werkseinstellungen/Auslieferungszustand Anrufliste: Kein Eintrag Telefonbuch: Kein Eintrag Wecker: Tonruf Mobilteil: Intern: Melodie 2 Extern: Melodie 1 Tonruflautstärke: 3 Tonruf Basis: Melodie 1 Tonruflautstärke: 3 Hinweistöne: Tastenton: Ein Akku leer: Ein Ausser Reichweite: Ein Sprache: Deutsch Mobilteilname: DFT 1471 Autom. Rufannahme: Ein Datum &...
− Verordnung 278/2009 Netzteile bei Nulllast sowie ihre durchschnittliche Effizienz im Betriebˆ. Die Konformität mit den o. a. Richtlinien wird durch das CE− Zeichen auf dem Gerät bestätigt. Für die komplette Konformitätserklärung nutzen Sie bitte den kostenlosen Download von unserer Website www.switel.com.
Reinigen Sie die Gehäuseoberflächen mit einem weichen und fusselfreien Tuch. Verwenden Sie keine Reinigungs− oder Lösungsmittel. 16 Garantie SWITEL − Geräte werden nach den modernsten Produktionsverfahren hergestellt und geprüft. Ausgesuchte Materialien und hoch entwickelte Technologien sorgen für einwandfreie Funktion und lange Lebensdauer.
Quest’apparecchiatura è conforme alla direttiva europea R&TTE. Per la dichiarazione di conformità completa si prega di voler usufruire del servizio gratuito di download dal nostro sito Internet www.switel.com. This equipment complies with the European R&TTE directive. To view the complete Declaration of Conformity, please refer to the free download available at our web site: www.switel.com.