Sensor-Auswahl
Drücken Sie die Taste um den Innenraumsensor auszuwählen, der für die Steuerung
dieser Jalousie bzw. dieses Rollladens ausgewertet werden soll (Voreinstellung: Inter-
ner Sensor bei WS1, erster Sensor in der Liste bei WS1000). Wenn „Kein Sensor" ge-
wählt ist, wird die Innentemperatur für die Steuerung der Beschattung nicht berück-
sichtigt.
Bestätigen Sie Ihre Einstellung mit der Taste OK.
Innentemperatur
Drücken Sie die Taste um die Innentemperatur-Sperre einzustellen. Solange kein In-
nenraumsensor gewählt ist, ist die Innentemperatur-Sperre nicht aktiv.
Durch die Innentemperatur-Sperre wird die Sonnenenergie zur Erwärmung des Rau-
mes genutzt. Liegt die Innentemperatur z. B. morgens unter dem eingestellten Wert,
dann bleibt die Beschattung trotz Sonne eingefahren.
Sobald die eingestellte Innentemperatur überschritten wird, wird die Sperre aufgeho-
ben und die Beschattung freigegeben.
Sinkt die Innentemperatur wieder, dann wird die Sperre aktiv, sobald die Temperatur
mehr als 3,0°C unter den eingestellten Wert liegt (Hysterese). Beachten Sie, dass die
Beschattung erst eingefahren wird, wenn die Einfahrverzögerungzeit verstrichen ist.
System > Automatik einstellen > Allgemeine Einstellungen > Fahrverzögerungen
3.3. Fahrverzögerungen anpassen (Beschattungen)
Temperatur einstellen: Passen Sie mit den Pfeiltasten den Wert für die gewünschte
Raumtemperatur an. Voreinstellung: 25, 0 °C.
Sperre abschalten: Soll die Jalousie bzw. der Rollladen von der Innentemperatur unab-
hängig beschatten, drücken Sie die Taste Aus.
Bestätigen Sie Ihre Einstellung mit der Taste OK.
Nachtschließen
Drücken Sie die Taste um das Schließen der Jalousie bzw. des Rollladens bei Nacht
ein- oder auszuschalten.
Einschalten: Soll die Jalousie bzw. der Rollladen bei Nacht geschlossen werden, wäh-
len Sie Ja.
Abschalten: Soll die Jalousie bzw. der Rollladen bei Nacht geöffnet bleiben, wählen Sie
Nein (Voreinstellung).
Bestätigen Sie Ihre Einstellung mit der Taste OK.
Steuerung WS1 Color / WS1000 Color • Version: 28.05.2018 • Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten.
39
Automatik