Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Allgemeine Sicherheitshinweise Für Elektrowerkzeuge - MIRKA DEROS 325CV Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 44
Allgemeine Sicherheitshinweise für Elektrowerkzeuge
WARNUNG Lesen Sie sämtliche Sicherheitsinformationen und Warnhinweise sorgfältig durch. Die Nichteinhaltung
der Sicherheitsinformationen und Warnhinweise kann Unfälle durch Stromschlag, Feuer und/oder ernste
Verletzungen verursachen.
Bewahren Sie alle Sicherheitshinweise und Anleitungen zur späteren Verwendung sorgfältig auf. Der
Begriff Elektrowerkzeug in den Sicherheitsinformationen und Warnhinweisen bezieht sich auf Ihr
netzbetriebenes (mit Kabel) oder akkubetriebenes (kabelloses) Elektrowerkzeug.
Sicherheit am Arbeitsplatz
1.
Sorgen Sie für einen sauberen und gut beleuchteten Arbeitsplatz. Unordnung und schlecht beleuchtete
a.
Bereiche begünstigen Unfälle.
Setzen Sie Elektrowerkzeuge niemals in explosionsgefährdeten Bereichen ein wie z. B. in der Nähe
b.
von brennbaren Flüssigkeiten, Gasen oder Staub. Elektrowerkzeuge erzeugen Funken, die Staub oder
Gase entzünden können.
Halten Sie beim Arbeiten mit einem Elektrowerkzeug immer Abstand zu Kindern und Umstehenden.
c.
Ablenkungen können dazu führen, dass Sie die Kontrolle verlieren.
Elektrosicherheit
2.
a.
Der Stecker des Elektrowerkzeugs muss mit der verwendeten Steckdose kompatibel sein. Verändern
Sie den Stecker niemals in irgendeiner Weise. Verwenden Sie bei geerdeten Elektrowerkzeugen keine
Adapterstecker. Originalstecker und damit kompatible Steckdosen reduzieren das Risiko von Stromschlägen.
Vermeiden Sie Körperkontakt mit geerdeten Oberflächen wie Rohren, Heizkörpern, Öfen und
b.
Kühlschränken. Es besteht ein erhöhtes Stromschlagrisiko, wenn Ihr Körper geerdet ist.
Setzen Sie Elektrowerkzeuge weder Regen noch Nässe aus. Wasser, das in ein Elektrowerkzeug eindringt,
c.
erhöht das Risiko eines Stromschlags.
Zweckentfremden Sie das Netzkabel nicht. Verwenden Sie das Netzkabel niemals, um das
d.
Elektrowerkzeug zu tragen, zu ziehen oder um den Stecker aus der Steckdose zu ziehen. Halten Sie
das Netzkabel von Hitze, Ölen, scharfen Kanten und beweglichen Teilen fern. Beschädigte oder
verwickelte Netzkabel erhöhen das Risiko eines Stromschlags.
e.
Beim Einsatz eines Elektrowerkzeugs im Freien verwenden Sie ein Verlängerungskabel, das für
Außenbereiche geeignet ist. Die Verwendung eines Netzkabels für Außenbereiche reduziert das Risiko
eines Stromschlags.
f.
Wenn der Einsatz eines Elektrowerkzeugs in feuchter Umgebung unvermeidbar ist, verwenden Sie
einen Stromanschluss mit Fehlerstrom-Schutzschalter (RCD). Die Verwendung eines
Fehlerstrom-Schutzschalters reduziert das Risiko eines Stromschlags.
Persönliche Sicherheit
3.
a.
Arbeiten Sie konzentriert und umsichtig und setzen Sie gesunden Menschenverstand ein, wenn Sie
mit einem Elektrowerkzeug arbeiten. Verwenden Sie das Elektrowerkzeug nicht, wenn Sie müde
sind oder unter dem Einfluss von Drogen, Alkohol oder Medikamenten stehen. Ein Moment der
Unaufmerksamkeit beim Bedienen von Elektrowerkzeugen kann zu schweren Verletzungen führen.
Verwenden Sie persönliche Schutzausrüstung. Tragen Sie immer eine Schutzbrille. Schutzausrüstung
b.
wie eine Staubmaske, rutschfeste Sicherheitsschuhe, ein Schutzhelm oder ein Gehörschutz, die unter
geeigneten Bedingungen verwendet werden, reduzieren Personenschäden.
c.
Vermeiden Sie ein unbeabsichtigtes Starten des Elektrowerkzeugs. Stellen Sie sicher, dass der Schalter
auf Aus steht, bevor Sie das Werkzeug an die Stromversorgung/einen Akku anschließen, hochheben
oder tragen. Das Tragen von Elektrowerkzeugen mit dem Finger am Schalter oder das Anschließen von
Werkzeugen an die Stromversorgung, wenn der Schalter auf Ein steht, führt zu Unfällen.
Entfernen Sie sämtliche Einstell- oder Schraubenschlüssel, bevor Sie das Elektrowerkzeug einschalten.
d.
Schrauben- oder Einstellschlüssel, die versehentlich nicht von rotierenden Teilen des Elektrowerkzeugs
abgezogen wurden, können zu Verletzungen führen.
Lehnen Sie sich nicht zu weit vor. Sie müssen jederzeit unbedingt einen festen Stand haben und das
e.
Gleichgewicht halten. Dies ermöglicht eine bessere Kontrolle des Elektrowerkzeugs in unerwarteten
Situationen.
f.
Kleiden Sie sich entsprechend. Tragen Sie keine weite Kleidung oder Schmuck. Halten Sie Ihre Haare,
Kleidung und Handschuhe in sicherem Abstand zu sich bewegenden Teilen. Lockere Kleidung, Schmuck
oder langes Haar können von sich bewegenden Teilen erfasst werden.
g.
Wenn Anschlüsse für Staubabsaug- bzw. -sammeleinheiten vorgesehen sind, stellen Sie sicher, dass
diese angeschlossen und ordnungsgemäß verwendet werden. Der Einsatz von Staubabsaugeinheiten
kann staubbedingte Gefahren reduzieren.
de
45

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis