Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Etesia AK88 Original Bedienungsanleitung Seite 20

Inhaltsverzeichnis

Werbung

VORSICHT !
Bei Augen oder Hautkontakt spülen Sie
reichlich mit kaltem Wasser. Suchen Sie gegebenenfalls so-
fort einen Arzt auf. Halten Sie Batterie und Säure von Kin-
dern fern.
VORSICHT !
Maßnahmen zur Anwendung der EWG
-Richtlinie 2006/66/CE, bezüglich der Vermarktung von
Batterien und Akkumulatoren mit bestimmten gefährlichen
Inhaltsstoffen, sowie deren Entsorgung.
ENTSORGUNG DER BATTERIEN
Die Batterien enthalten bestimmte gefährliche Inhaltsstoffe und dürfen
in keinem Fall in der Natur zurückgelassen werden. Sie unterstehen
strengen Entsorgungsregeln. Wir verpflichten uns, alle mit dem Namen
Etesia markierten Batterien, den Entsorgungsbestimmungen des jewei-
ligen Landes entsprechend in welchen die Maschinen verkauft werden,
zu entsorgen.
VORSICHT !
Eine Batterie, die im entladenen Zustand ge-
lagert wurde, kann später nicht mehr geladen werden und wird
im Rahmen der Garantie nicht ausgetauscht.
7•4 WARTUNG DER REIFEN
• Halten Sie immer die vorgeschriebenen Reifendruckangaben ein.
Andere Werte können zu einem erschwerten Fahren bzw. sogar zum
Kontrollverlust über den Gestrüppmäher führen.
- Reifendruck vorne: 1,2 bar
- Reifendruck hinten: 1,0 bar
ENTSORGUNG DER ALTEN REIFEN
Es ist strengsten verboten, die abgenutzten Reifen in der freien Na-
tur zu entsorgen oder diese zu verbrennen. Unsere Vertragshändler
nehmen unsere Reifen kostenlos zurück.
7•5 WARTUNG DES MESSERS
VORSICHT !
Wenn Sie am Mähsystem arbeiten, schalten
Sie immer zuerst den Motor ab und ziehen Sie den Zündschlüs-
sel ab. Schützen Sie Ihre Hände mit Arbeitshandschuhen.
7•5•1 ZUSTAND DES SCHNEIDEWERKZEUGS
(KLINGE)
• Vor jedem Einsatz des Gestrüppmähers sollten Sie den Zustand des
Messers überprüfen (auf etwaige Beschädigungen und Abnutzung)
(Abbildung 19). Die Mähklingenschneiden werden schnell stumpf,
wenn sie auf trockenen oder sandigen Böden arbeiten.
• Sollte ein Messer stumpf bzw. verbogen sein, beeinträchtigt das die
Qualität des Schnitts. Ein beschädigtes Messer birgt große Gefahren:
es könnten Teile abbrechen und aus dem Schneidebereich ausgeworfen
werden.
• Beschädigte oder abgenutzte Messer sollten sofort ausgewechselt
werden (siehe 7•5•3).
• Tauschen Sie die Messer mit den Befestigungsschrauben vollständig
aus, damit das Gleichgewicht des Messers gewährleistet ist.
• Überprüfen Sie die Klingenhalter. Auch wenn die Klingenhalter noch
nicht verbogen oder abgenutzt sind, müssen sie alle 100 Betriebs-
stunden oder nach 2-jähriger Benutzung erneuert werden.
• Wir empfehlen, Ersatzklingen und Klingen-Einstellmuttern zu im
Voraus zu kaufen und sie in Reichweite aufzubewahren.
• Ein abgenutzter Klingen-Mutternkopf (Abbildung 20) kann schwere
Unfälle verursachen (die Klinge kann beispielsweise durch Zentrifugal-
kraft herausgeschleudert werden). Erneuern Sie die Klingenmutter sofort,
wenn ihr Zahn verschwunden ist. Die Klinge zu ebenfalls zu erneuern
(oder umzudrehen), wenn sie um 30% abgenutzt ist (Abbildung 20).
• Nach dem Schärfen der Klingen, prüfen ob der Messerflansch und
der Messerbalken in guten Zustand sind.
20 20
7• WARTUNG
• Sollte eine schwerwiegende Beschädigung am Schneidebereich fest-
gestellt werden, sollte das gesamte Gerät einer eingehenden Untersu-
chung durch ihren Vertragshändler unterzogen werden.
ACHTUNG !
Messerschaftes die Anweisungen der Abbildung 21 und 22.
7•5•2 AUSBAU DES SCHNEIDESYSTEMS
• Stellen Sie den Motor ab und ziehen Sie den Zündschlüssel ab. Bevor Sie
mit dem Ausbau beginnen, sollten Sie zum Schutz Arbeitshandschuhe
anziehen.
• Legen Sie die Parksperre ein.
• Bringen Sie das Mähwerk in die höchste Position um die beiden Fe-
dern A (rechts und links) des Chassis zu zerlegen (Abbildung 23a).
• Bringen Sie zwei Keile (über der gesamten Breite des Mähwerks) mit
einer Höhe von mehr als 60 mm (Abbildung 24) in Position, um das
Mähwerk darauf legen.
• Ziehen Sie die ganze Sitzhalterung hoch um auf die Elemente
oberhalb des Mähwerks zuzugreifen. Klingenriemenschutz B (3
Schrauben) demontieren (Abbildung 23b).
• Lösen Sie die beiden Anti-Sprung Laschen C, um den D-Riemen von
der Riemenscheibe E zu entfernen (Abbildung 23b).
• Bauen Sie das Kupplungs- und Messerbremskabel F vom Gehäuse
ab (Abbildung 23b).
• Entfernen Sie die vier Halteringe G von den beiden Vorderarmen
der Höheneinstellung H und demontieren Sie die zwei Arme H
(Abbildung 23c) vollständig.
• Entfernen Sie die vier Halteringe I und die beiden Beta Splinte J, um
die hinteren Arme K von der Schnitthöhe vollständig zu zerlegen
(Abbildung 23a).
• Entfernen Sie das Schneidesystem des Gestrüppmähers.
Beim Wiedereinbau gehen Sie in umgekehrter Reihenfolge vor.
7•5•3 SCHNEIDEWERKZEUG AUSWECHSELN
(KLINGE)
• Das Messer kann über das Abweisblech auf der rechten Seite des
Schneidegehäuses überprüft und ausgebaut werden.
• Beim Auswechseln des Schneidewerkzeugs ist es am besten, das
gesamte Schneidesystem auszubauen (siehe Ausbau des Schneide-
systems, Abschnitt 7•5•2).
• Lösen Sie die Zentralschraube, und bauen Sie das Messer mit samt
der Kupplung aus.
• Ziehen Sie die Messerbefestigungsschraube mit einem Druck von
50 Nm an.
• Bei der Montage des Messers sollte die Schneide gegen die Auswurfseite
gerichtet werden.
7•5•4 MESSER AUSWECHSELN (ABBILDUNGEN
19 BIS 22)
• Die Messer können gewendet werden. Drehen Sie sie hierfür um 180°.
• Kippen Sie das rechts am Schneidegehäuses befindliche Abweisblech
nach oben.
• Wickeln Sie einen Lappen um die Schneide.
• Sichern Sie den Balken mit einer Stahlstange, Ø 10 mm.
• Schrauben Sie die Mutter (1) ab und entfernen Sie die Schraube (2)
(Abbildung 22).
ACHTUNG !
Unterlegscheibe nicht verloren gehen.
Beim Wiedereinbau gehen Sie in umgekehrter Reihenfolge vor.
7•6
EINSTELLUNG DER BREMSEN
EINSTELLUNG DER VORDERBREMSEN
ß
(AU
ER AK98X) (ABBILDUNG 25)
• Die Bremsen sind intern in den Vorderen Rädern (Rechts und Links).
Die Einstellung wird durch die Bremskabeleinstellung gemacht.
• Die Einstellung der Bremsen erfolgt, indem sie auf dem gezogenen
Bremskabel die Mutter anziehen, beziehungsweise wenn das Brems-
pedal eingeschlagen ist, so dass die Räder blockiert werden.
Bitte beachten Sie beim Wiedereinbau des
Achten Sie darauf, dass die Buchse und die

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ak95Ak98Ak98x

Inhaltsverzeichnis