Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Etesia AK88 Original Bedienungsanleitung Seite 19

Inhaltsverzeichnis

Werbung

VORSICHT !
Bringen Sie die Maschine in Bewegung (Vor-
und Rückwärtsbewegungen) und prüfen Sie den Ölpegel. Der
Ölpegel muss sich zwischen [UP] und [LOW] befinden, Aus-
gleichen bei Bedarf.
• Bringen Sie das abgelassene Öl zu einer Altölsammelstelle.
7•2•2 ÖL-WECHSEL ODER ÖL NACHFÜLLEN
AN DER HYDRAULISCHEN EINHEIT
(AK98X)
• Motor stoppen für Kontrolle oder Ölwechsel.
• Maschine auf ebenes Gelände parken.
ÖLPEGEL KONTROLLE
• Überprüfen Sie den Ölstand bei kaltem Getriebe. Der Ölstand kann
an der Maschinenrückseite in Tankhöhe (b Abbildung 14) mit dem
Ölmessstab (c Abbildung 14) geprüft werden.
• Erster Ölwechsel: nach 15 Betriebsstunden.
• Anschließend: alle 100 Betriebsstunden oder 1 Mal pro Jahr.
• Empfohlenes Öl: HV 46 (Ref : 29592, 2 Liter)
ÖLWECHSEL
• Nehmen Sie die Rückseite des Chassis ab.
• Zum Ölablass der Hinterachsen-Hydraulikeinheit ist die Schraube (a
Abbildung 15) auszudrehen.
• Zum Ölablass der Vorderachsen-Hydraulikeinheit ist die Schraube
(a Abbildung 14 bis) auszudrehen. Lassen Sie das Öl ablaufen und
drehen danach die Ölablassschrauben wieder ein (aber nicht ganz).
ÖL EINFÜLLEN
• Heben Sie die Maschinenhinterseite soweit an, bis der Tank der höchste
Teil des Hydraulikkreises ist.
• Füllen Sie das Öl durch den Tank ein.
• Gießen Sie das Öl langsam ein, damit es sich ordnungsgemäß in der
hydraulischen Einheit verteilt und sich keine Luftblasen bilden, die
bei der Wiederinbetriebnahme Probleme schaffen könnten.
• Sobald Öl aus den vorderen Ölablassschraube austritt (a Abbildung
14 bis), drehen Sie die Schrauben ganz zu.
• Füllen Sie weiter Öl in dem Tank ein, bis Öl aus der hinteren Öla-
blassschraube austritt (a Abbildung 15). Drehen Sie letztere ganz zu.
Geben Sie noch ein wenig Öl in den Tank.
• Stellen Sie die Maschine wieder horizontal. Um den richtigen Öl-
stand zu erreichen, füllen Sie entweder Öl nach oder lassen etwas
Öl ab.
• Heben Sie die Maschine an bis die vier Räder den Erdboden nicht
mehr berühren. Setzen Sie die Maschine auf vier Stützböcken ab
(unter Beachtung der Sicherheitsvorschriften zum stabilen Stand der
Maschine), um die Funktion der Räder prüfen zu können (lassen Sie
den Motor im Leerlauf laufen).
• Legen Sie den Fahrthebel in Fahrtrichtung ein, halten Sie die Stel-
lung 5 Sekunden, das gleiche mit dem Fahrthebel nach hinten. Tun
Sie das jeweils, 2-mal.
• Kontrollieren Sie, dass während dieses Vorgangs keine Luftblasenbil-
dung im Öltank erscheinen.
• Danach füllen Sie erforderlichenfalls nochmals Öl nach, bis die Öl-
standmarke am Tank erreicht ist.
7•2•3 ÖL-WECHSEL (GETRIEBE)
• Überprüfungen und Ölwechsel dürfen nur bei abgeschaltetem Motor
durchgeführt werden.
• Parken Sie die Maschine an einer ebenen Stelle.
• Überprüfen Sie den Ölstand bei kaltem Getriebe, der Ölpegel sollte
sich am unteren Rand von Schauglas befinden, und kann bei heraus-
gedrehtem Schauglas kontrolliert werden (Abbildung 17).
• Erster Ölwechsel: nach 15 Betriebsstunden.
• Anschließend: alle 100 Betriebsstunden oder 1 Mal pro Jahr.
• Empfohlenes Öl: SAE 90 oder CKT 220 (ref. : 29590 - 1 Liter Kanne)
• Fassungsvermögen: 1 L.
7• WARTUNG
• Für den Öl-Wechsel vom Getriebe, öffnen Sie die Schraube (a Abbil-
dung 17 bis) und lassen Sie das Öl ablaufen. Danach ziehen Sie die
Ölablassschraube wieder an.
• Um das Öl einzufüllen, schrauben Sie das Schauglas (Abbildung 17)
los, und füllen Sie das Öl durch das Loch ein.
VORSICHT !
ren Rand des Pegelstabs überschreiten, wenn die Maschine
an einer ebenen Stelle steht.
• Bringen Sie das abgelassene Öl zu einer Altölsammelstelle.
7•3 WARTUNG DER BATTERIE
7•3•1 MONTAGE/DEMONTAGE ODER ZU-
GANG ZUR BATTERIE
Für die Montage, Demontage oder den Zugang zur Batterie muss die
vordere Stoßstange (Abbildung 18) durch Lösen der 2 Schrauben
demontiert werden (a Abbildung 18). Öffnen Sie dann die 1/4
Schnellbefestigungsschraube der vorderen Abdeckung (b Abbildung
18) und nehmen Sie die Abdeckung von den 2 Zapfen des Chassis ab.
Jetzt können Sie die Batterie montieren oder herausnehmen, indem Sie
die Klemme (a Abbildung 18 bis) mit den 2 Verriegelungsstangen (b
Abbildung 18 bis) und den 2 Muttern (c Abbildung 18 bis) montieren/
demontieren.
7•3•2 WARTUNG DER 12 V BATTERIE
• Die 12 V-Batterie befindet sich unter der vorderen Abdeckung.
• Diese Bleibatterie erfordert ein Minimum an Wartung.
• Der Elektrolytpegelstand sollte alle 50 Stunden überprüft werden.
Der Pegel muss sich immer zwischen der oberen [Max] und der un-
teren Markierung [Min] befinden. Der Elektrolytpegelstand der ein-
zelnen Zellen lässt sich ohne Ausbau der Batterie überprüfen, nach-
dem die vordere Abdeckung geöffnet wurde.
• Nähert sich der Elektrolytpegelstand einer geladenen Batterie der
unteren Markierung, so ist destilliertes Wasser bis zur oberen Mar-
kierung nachzufüllen. Lassen Sie eine Batterie nie überlaufen. Füllen
Sie nie Säure nach.
• Überprüfen Sie, ob die Batteriepole nicht oxydiert sind.
• Gegebenenfalls reinigen Sie die Pole und schmieren Sie diese mit
Spezialfett ein.
VORSICHT !
den abgeklemmt werden, so klemmen Sie immer erst den
Minuspol und dann den Pluspol ab.
• Sollte die Batterie beim Einfüllen überlaufen, so spülen Sie die be-
troffenen Stellen reichlich aus, um Korrosionsschäden zu vermeiden.
7•3•3 LADEN DER BATTERIE
VORSICHT !
Klemmen Sie erst den Minuspol und dann den Pluspol ab.
• Prüfen Sie den Elektrolytpegelstand nach. Gegebenenfalls füllen Sie
mit destilliertem Wasser nach.
• Ziehen Sie die erforderlichen Schutzanzüge an beim Nachfüllen der
Batterie (Handschuhe, Brillen...).
• Schließen Sie die Batterie am Ladegerät an :
- Ladespannung: 12 V
- Ladestrom: max. 16 A
- Ladezeit: bis 12 Stunden, je nach Ladezustand
Eine explosive Gasmischung entsteht während des Ladens
einer Bleibatterie. Vermeiden Sie offene Flammen, Ziga-
retten oder Funken. Laden Sie die Batterie nur in einem gut
belüfteten Raum. Die Batterie enthält Schwefelsäure, eine
äußerst gefährliche Säure, die bei Kontakt mit der Haut
schwere Verätzungen verursachen kann. Daher ist besondere
Vorsicht angebracht.
Der maximale Ölstand darf nicht den unte-
Muss die Batterie aus irgendwelchen Grün-
Nehmen Sie die Batterie aus dem Gerät.
19

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ak95Ak98Ak98x

Inhaltsverzeichnis