2
HINWEISE UND GARANTIEBEDINGUNGEN
2.1
SICHERHEITSHINWEISE
Installation, elektrische Anschlüsse, Betriebsprüfung und Wartungsarbeiten dürfen nur von autorisiertem Fa-
chpersonal durchgeführt werden.
Das Produkt den lokalen und nationalen Gesetzen und den örtlichen, regionalen oder ländlichen geltenden Nor-
men entsprechend installieren.
Ein unsachgemäßer Gebrauch des Produkts oder Wartungseingriff könnten zur Explosion der Brennkammer führen.
Ausschließlich das vom Hersteller empfohlene Heizmaterial verwenden. Das Produkt darf nicht zur Abfallverbrennung benutzt
werden. Die Verwendung von flüssigen Brennstoffen ist strengstens verboten.
Keine anderen Heizmaterialien als Holzpellets in den Behälter einführen.
Für einen korrekten Gebrauch des Produkts und der angeschlossenen elektronischen Vorrichtungen und um Unfälle zu vermeiden,
müssen die im vorliegenden Handbuch angeführten Anweisungen immer beachtet werden.
Das Gerät darf von Kindern über 8 Jahren und von Personen mit eingeschränkten körperlichen, sensorischen oder
geistigen Fähigkeiten oder ohne die erforderliche Erfahrung und Kenntnis bedient werden, vorausgesetzt, dass
sie überwacht werden oder die entsprechenden Anweisungen für einen gefahrlosen Gebrauch des Geräts erhalten
haben und über die dem Gerät innewohnenden Gefahren informiert wurden. Kinder dürfen nicht mit dem Gerät
spielen. Die durch den Benutzer auszuführenden Reinigungs- und Wartungsarbeiten dürfen nicht von Kindern
ohne Aufsicht durchgeführt werden.
Vor jeglichen Eingriffen muss der Benutzer oder jede Person, die mit dem Produkt arbeiten soll, den gesamten Inhalt des vorlie-
genden Installations- und Gebrauchshandbuch gelesen und verstanden haben. Fehler oder unsachgemäße Einstellungen können
zu Gefahrensituationen und/oder Fehlfunktionen führen.
Das Produkt nicht als Leiter oder Auflage benutzen.
Keine Wäsche auf dem Produkt trocknen. Etwaige Wäscheständer o. ä. müssen in einem angemessenen Abstand zum Produkt
aufgestellt werden. Brandgefahr.
Jegliche Verantwortung für einen unsachgemäßen Gebrauch des Produkts obliegt vollständig dem Benutzer und enthebt den
Hersteller jeglicher zivil- und strafrechtlicher Haftung.
Jegliche nicht autorisierte Abänderungen oder Auswechselungen von nicht originalen Teilen des Produkts können die Unversehr-
theit des Bedieners gefährden und entheben das Unternehmen jeglicher zivil- und strafrechtlicher Haftung.
Die meisten Oberflächen des Produkts sind heiß (Tür, Griff, Glas, Rauchauslassrohr, usw.). Aus diesem Grund muss die
Berührung dieser Teile ohne angemessene Schutzausrüstung, wie zum Beispiel Wärmeschutzhandschuhe oder
nicht wärmeleitende Betätigungssysteme, vermieden werden.
Das Produkt darf nicht mit offener Tür oder mit kaputter Glasscheibe betrieben werden.
Das Produkt muss elektrisch an eine Anlage angeschlossen werden, die über eine effiziente Erdung verfügt.
Im Fall von Störungen oder Fehlfunktionen muss das Gerät ausgeschaltet werden.
Die Ansammlung von unverbrannten Pellets im Brenner nach jeder „Fehlzündung" muss entfernt werden, bevor
mit einer neuen Zündung fortgefahren wird. Kontrollieren, ob der Brenner sauber und richtig positioniert ist, be-
vor erneut mit der Zündung fortgefahren wird.
Im Fall von Störungen oder Fehlfunktionen muss der Ofen ausgeschaltet und sofort einen spezialisierten Techniker kontaktiert
werden.
Die Pellets nicht von Hand in den Brenner laden, solch ein falsches Verhalten könnte eine anomale Menge von unverbrannten
Gasen erzeugen mit dem daraus erfolgenden Risiko einer Explosion im Innern der Kammer.
Die Ansammlung von unverbrannten Pellets im Brenner nach jeder Fehlzündung muss entfernt werden, bevor mit einer neuen
Zündung fortgefahren wird.
Falls die Brennschale nicht gereinigt und gewartet wird, könnte es zu Fehlfunktionen und Explosionen im Innern des Ofens kom-
men. Sicherstellen, dass jegliche Rückstände von Material oder Verkrustungen von den Öffnungen der Brennschale jedes Mal,
wenn die Asche geleert wird oder bei jeder Fehlzündung, entfernt und gereinigt werden. Sicherstellen, dass die Größe der Öffnun-
gen in der Brennschale nicht kleiner wird, dies hätte einen negativen Einfluss auf die gefahrlose Leistung des Ofens.
Das Produkt nicht mit Wasser waschen. Das Wasser könnte ins Innere der Einheit eindringen, die elektrischen Isolierungen be-
schädigen und somit elektrische Schläge zur Folge haben.
Falls im Rauchgasabzug ein Brand entsteht, den Ofen ausschalten, die Versorgung trennen und die Tür nicht öffnen. Die zuständi-
gen Behörden kontaktieren.
Bei Störung des Zündsystems den Ofen nicht mit brennbaren Materialien anmachen.
Nicht über lange Zeit vor dem sich in Betrieb befindlichen Produkt verweilen. Den Raum nicht überheizen, in dem Sie sich befinden
und in dem das Produkt installiert ist. Dies könnte nämlich zu körperlichen Schäden und Gesundheitsproblemen führen.
IDRO PRINCE
12-16-23-23 H
O - IDRO PRINCE 30-30 H
3
2
O - AQUOS
16-23-23 H
O - IDRON 16-22 AIRTIGHT - MIRA 16-22 - TESIS 16-23 AIRTIGHT - HIDROFIRE 22.8
2
3
2
5