Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

SATA filter 400 Serie Betriebsanleitung Seite 7

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 3
Betriebsanleitung SATA filter 400
Hinweis!
• Vor dem Filter einen Abstellhahn montieren, z. B. Art. Nr. 10934
(nicht im Lieferumfang enthalten); dies ermöglicht eine einfach War-
tung des Filters.
7.2. Nachrüstung SATA filter 444 zu filter 484 [2]
Für die Nachrüstung mit einem Aktivkohlefilter wird ein SATA filter 464
[C] (Art. Nr. 141473) benötigt:
1. Filter drucklos machen (vorgeschalteten Abstellhahn schließen)
2. Luftabgangsmodul [D] von Filterkombination [A]/[B] lösen [2-1]
3. SATA filter 464 mit dem Einschraubteil [E] und dem Einlegeteil [F]
und Überwurfmutter [G] durch Einkleben vervollständigen
4. SATA filter 464 [C] anschrauben [2-2]
5. Luftabgangsmodul [D] anschrauben [2-3]
8.
Inbetriebnahme
Nur lösemittelbeständige, antistatische, unbeschädigte, technisch ein-
wandfreie Druckluftschläuche mit einer Dauerdruckfestigkeit von min-
destens 10 bar verwenden, z. B. Art. Nr. 53090!
Hinweis!
• Druckluftanschluss ¼" (Innengewinde) oder passende SATA-Schnell-
kupplung G ¼" (Innengewinde) (Art. Nr. 13599, nicht im Lieferumfang
enthalten) am Kugelhahn [1-6] montieren.
• Zur regelmäßigen Filterwartung den SATA filter timer der jeweiligen
Filterstufe (Sinterfilter und Feinfilter 6 Monate, Aktivkohlefilter 3 Mona-
te) ersetzten und aktivieren.
6. Geeigneten Druckluftschlauch anschließen.
7. Druckeinstellknopf [1-5] bis auf Anschlag gegen den Uhrzeigersinn
drehen; Zustand = geschlossen.
8. Kugelhahn [1-6] voll öffnen.
9. Druckeinstellknopf [1-5] solange nach rechts drehen bis gewünschter
Warnung! Vorsicht!
DE
7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis