Oberhitze
Nur der obere Heizkörper ist in Betrieb. Für besonders feines Gebäck oder
zum Warmhalten nach dem Backen/Kochen.
Unterhitze
Nur der untere Heizkörper ist in Betrieb. Für flache Blechkuchen, Obstkuchen
und für das Reinigungsverfahren mit Wasserdampf.
Ober- und Unterhitze
Der obere und der untere Heizkörper sind in Betrieb. Die Wärme wird gleich-
mäßig an das Gargut abgegeben. Backen und Braten ist nur auf einer Ebene
möglich. Ideal zum Braten im Römertopf, Backen von Brot und flacher Blech-
kuchen.
Legen Sie die Fettpfanne ein, um herabtropfendes Fett und Fleischsaft aufzufan-
gen.
Gießen sie etwas Wasser in die Fettpfanne, um sie später leicht reinigen zu kön-
nen.
Fassen sie niemals die Heizelemente im Geräteinneren (Backraum) an. Verbren-
nungsgefahr!
Verwenden Sie unbedingt Wärmeisolierende Küchenhandschuhe, wenn Sie er-
hitzte Teile des Backofens (z.B. das Backblech) herausnehmen möchten.
WICHTIG
Entflammbare, explosive Gegenstände vom Herd fern halten.
Der Aufstellort des Elektroherdes muss jederzeit belüftet werden können.
Nachdem die Kochplatte eingeschaltet ist, Topf aufstellen.
Vorheizen
Nachdem Sie den Ofen eingeschalten haben, öffnen Sie die Backofentür für einige Mi-
nuten und drehen an dem Backofenknopf die gewünschte Temperatur. Den Backofen
ca. 15 Vorheizen bevor Sie die Speisen in den Backofen stellen.
EH 10.3F
Version E1.1 DE 07/2013
Seite 11 von 19