Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheitshinweise - AL-KO SUB 6000 Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SUB 6000:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
D
Thermoschutz
Die Tauchpumpe ist mit einem Thermoschalter
ausgestattet, der die Pumpe bei Überhitzung ab-
schaltet. Nach einer Abkühlphase von ca. 15 -
20 Minuten schaltet die Pumpe selbsttätig wieder
ein. Betreiben Sie die Pumpe nur im eingetauch-
ten Zustand.

SICHERHEITSHINWEISE

ACHTUNG!
Die Tauchpumpe darf nur an einer elek-
trischen Einrichtung gemäß DIN/VDE
0100, Teil 737, 738 und 702 betrie-
ben werden. Zur Absicherung muss ein
Leitungs- Schutzschalter 10 A sowie
ein Fehlerstromschutzschalter mit einem
Nennfehlerstrom von 10/30 mA installiert
sein.
ACHTUNG!
Die Angaben über Netzspannung und
Stromart am Typenschild müssen mit
den Daten Ihres Elektronetzes überein-
stimmen.
ACHTUNG!
Nur Verlängerungskabel 3 x 1,5 mm²
der
Qualität
57282/57245 mit spritzwassergeschütz-
ter Steckvorrichtung verwenden. Kabel-
trommeln müssen vollständig abgerollt
sein.
ACHTUNG!
Jegliche eigenmächtigen Veränderun-
gen oder Umbauten an der Tauchpumpe
sind verboten.
ACHTUNG!
Beschädigte Tauchpumpen dürfen nicht
betrieben werden.
ACHTUNG!
Die Tauchpumpe nie am Anschlusska-
bel hochheben, transportieren oder be-
festigen. Das Anschlusskabel nicht dazu
benutzen, um den Netzstecker aus der
Steckdose zu ziehen.
ACHTUNG!
Den Netzstecker vor Feuchtigkeit schüt-
zen.
6
H07RN-F
nach
DIN
ACHTUNG!
Die Tauchpumpe darf nur bestimmungs-
gemäß verwendet werden. Vor Ge-
brauch sicher stellen, dass:
die Tauchpumpe, das Anschlusska-
bel und der Netzstecker nicht be-
schädigt sind
sich keine Personen im Kontakt mit
dem Fördermedium befinden.
Kinder oder andere Personen, die die Be-
triebsanleitung nicht kennen, dürfen das Ge-
rät nicht benutzen
INBETRIEBNAHME
ACHTUNG!
Der Kombinippel kann entsprechend
dem gewählten Schlauchanschluss ab-
geschnitten werden. Die beste Förder-
leistung wird durch Verwenden des
größtmöglichen Schlauchdurchmessers
erreicht.
ACHTUNG!
Stellen Sie sicher, dass elektrische
Steckverbindungen im überflutungssi-
cheren Bereich angebracht sind.
ACHTUNG!
Tauchen Sie die Pumpe langsam in
das Fördermedium ein. Halten Sie die
Pumpe dabei leicht schräg, damit even-
tuell eingeschlossene Luft entweichen
kann (entlüften). Achten Sie auf sicheren
Stand der Pumpe. Stellen Sie die Pumpe
bei schlammigem, sandigem oder stei-
nigem Untergrund auf eine geeignete
Platte, oder betreiben Sie die Pumpe an
einem Seil hängend. Achten Sie auf aus-
reichenden Abstand zum Grund.
ACHTUNG!
Die Pumpe darf keine Festkörper an-
saugen. Sand und andere schmirgelnde
Stoffe im Fördermedium zerstören die
Pumpe. Befestigen Sie zum Eintauchen
der Pumpe in Brunnen und Schächten
ein Seil am Tragegriff. Achten Sie bei
Schächten auf ausreichende Dimensio-
nierung, siehe Bild C.
SUB 6000 / 8004 / 15001 / DRAIN 6004 / 8001 /
Produktbeschreibung
11004

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis