Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

De Dietrich DTI 1127 X Einbau- Und Gebrauchsanweisung Seite 154

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 146
DE
2 / EINBAU DES GERÄTS
Die Schaumdichtung außen um den Rand kle-
ben, um die Dichtigkeit zwischen Gehäuse
und Arbeitsplatte zu gewährleisten.
Die in der Tüte mitgelieferte Dichtung vor der
Installation des Kochfelds ankleben:
1- Die Topfauflageroste, die Brennerkappen
und Brennerköpfe entfernen und sich mer-
ken, wohin sie gehören.
2- Das Kochfeld umdrehen und vorsichtig auf
den Möbelausschnitt legen,
um die Zündkerzen nicht zu beschädigen.
3- Die mit dem Gerät gelieferte Schaumstoff-
dichtung außen um den Rahmen kleben.
Diese Dichtung gewährleistet die Dichtigkeit
zwischen Glasfeld und Arbeitsplatte.
4- Brennerköpfe, Brennerkappen und Roste
wieder auflegen.
E
INBAU ÜBER EINEM MÖBELSTÜCK MIT TÜR ODER
(s. nebenstehende Abbildung).
SCHUBLADE
Beim Einbau des Kochfelds über einem
Backofen muss vorne ein Luftspalt von min-
destens 4 mm über die gesamte Breites des
Kochfelds verbleiben.
Es wird davon abgeraten, das Kochfeld über
einem
Backofen
Belüftung nicht über die Vorderseite erfolgt.
An der rechten oder linken Seite des
Backofenmöbels für eine Belüftungsöffnung
von 40 cm² sorgen.
Achtung
Die Schmelzsicherungen des
Kochfelds sind nicht für eine gleichzeitige
Nutzung von Kochfeld und Backofen in
Pyrolysefunktion ausgelegt.
einzubauen,
dessen
Mind. 40 cm²
Gaskochfeld
40 mm
mind.
154
Dichtung
Mind. 4 mm
Arbeitsplatte
Möbelvorder-
seite

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis