Inhaltszusammenfassung für probst AKZ-UNIGRIP-1230
Seite 1
Betriebsanleitung Original Betriebsanleitung Aufbaukranzange mit Heavy Duty Grundkörper AKZ-UNIGRIP-1230 56100053-003...
Seite 2
Bitte beachten Sie, dass das Produkt ohne vorliegende Betriebsanleitung in Landessprache nicht eingesetzt / in Betrieb gesetzt werden darf. Sollten Sie mit der Lieferung des Produkts keine Betriebsanleitung in Ihrer Landessprache erhalten haben, kontaktieren Sie uns bitte. In Länder der EU / EFTA senden wir Ihnen diese kostenlos nach.
Sicherheit von Maschinen - Sicherheitsabstände gegen das Erreichen von Gefährdungsbereichen mit den oberen und unteren Gliedmaßen (ISO 13857:2008). Dokumentationsbevollmächtigter: Name: J. Holderied Anschrift: Probst GmbH; Gottlieb-Daimler-Straße 6; 71729 Erdmannhausen, Germany Unterschrift, Angaben zum Unterzeichner: Erdmannhausen, 31.10.2019................(Eric Wilhelm, Geschäftsführer) 56100053-003...
Sicherheit 4 / 22 Sicherheit Sicherheitshinweise Lebensgefahr! Bezeichnet eine Gefahr. Wenn sie nicht gemieden wird, sind Tod und schwerste Verletzungen die Folge. Gefährliche Situation! Bezeichnet eine gefährliche Situation. Wenn sie nicht gemieden wird, können Verletzungen oder Sachschäden die Folge sein. Verbot! Bezeichnet ein Verbot.
Sicherheit 5 / 22 Sicherheitskennzeichnung VERBOTSZEICHEN Symbol Bedeutung Bestell-Nr. Größe 2904.0210 Ø 30 mm Niemals unter schwebende Last treten. Lebensgefahr! 2904.0209 Ø 50 mm 2904.0204 Ø 80 mm 2904.0213 Ø 30 mm Es dürfen keine konischen Greifgüter gegriffen werden. 2904.0212 Ø...
Sicherheit 6 / 22 Persönliche Sicherheitsmaßnahmen • Jeder Bediener muss die Bedienungsanleitung für das Gerät mit den Sicherheitsvorschriften gelesen und verstanden haben. • Das Gerät und alle übergeordneten Geräte in/an die das Gerät eingebaut ist, dürfen nur von dafür beauftragten und qualifizierten Personen betrieben werden. •...
Sicherheit 7 / 22 2.8.2 Hydraulik Alle Hydraulikleitungen und Anschlüsse vor jedem Arbeitseinsatz auf Dichtigkeit prüfen. Defekte Teile in drucklosem Zustand von Fachpersonal austauschen lassen. Vor dem Öffnen von Hydraulikanschlüssen ist das Umfeld gründlich zu reinigen. Bei Arbeiten an der Hydraulikanlage ist auf Sauberkeit zu achten.
Sicherheit 8 / 22 2.9.2 Hebezeuge/LKW-Aufbaukrane • Der Bediener des Hebezeuges muss die gesetzlich vorgeschriebenen Qualifikationen erfüllen. • Nur beauftragte und qualifizierte Personen dürfen das Hebezeug / den LKW-Aufbaukran bedienen. • Das eingesetzte Hebezeug inklusive Tragmittel muss sich in betriebssicherem Zustand befinden. •...
Allgemeines 9 / 22 Allgemeines Bestimmungsgemäßer Einsatz Die Aufbaukranzange AKZ ist speziell für den strapaziösen Einsatz am Ladekran eines LKW konzipiert worden. Das Gerät dient ausschließlich zum Be- und Entladen von gebündelten, palettierten oder unpalettierten Greifgütern, wie Steinstapel, Pflastersteine und sonstigen Baustoffen. ...
Seite 11
Allgemeines 10 / 22 • Das Gerät darf nur für den in der Bedienungsanleitung beschriebenen bestimmungsgemäßen Einsatz, unter Einhaltung der gültigen Sicherheitsvorschriften und unter Einhaltung der dementsprechenden gesetzlichen Bestimmungen und den der Konformitätserklärung verwendet werden. • Jeder anderweitige Einsatz gilt als nicht bestimmungsgemäß und ist verboten! •...
13 / 22 Installation Mechanischer Anbau Nur Original-Probst-Zubehör verwenden, im Zweifelsfall Rücksprache mit dem Hersteller halten. Die Tragfähigkeit des Trägergerätes/Hebezeuges darf durch die Last des Gerätes, der Anbaugeräte (Drehmotor, Einstecktaschen etc.) und die zusätzliche Last der Greifgüter nicht überschritten werden! Greifgeräte müssen immer kardanisch aufgehängt werden, so dass sie in jeder Position frei auspendeln...
Installation 14 / 22 4.1.2 Einstecktaschen (optional) Um eine Verbindung zwischen dem Gabelstapler und der Einstecktasche herzustellen, fährt man mit den Gabelstapler-Zinken in die Einstecktaschen hinein. Danach arretiert man diese entweder mittels der Arretierungsschrauben, welche durch eine vorzusehende Bohrung in den Zinken gesteckt wird, oder mittels einer Kette oder eines Seils, das durch die Öse an den Einstecktaschen und um den Gabelträger gelegt werden muss.
Seite 16
Installation 15 / 22 • Beim hydraulischen Anschluss ist darauf zu achten, dass die Anschlussschläuche keine Scheuerstellen aufweisen und sich auch nicht an vorstehenden Kanten bei der Hub- und Senkbewegung einhaken und dadurch abreißen könnten. • Um eine einwandfreie und betriebssichere Funktion des Gerätes zu gewährleisten, sind die Anschlusswerte einzuhalten.
Bedienung 16 / 22 Bedienung • Die Funktionen „Öffnen“ und „Schließen“ werden durch die am LKW-Ladekran angebrachten Ventilsteuerhebel betätigt. • Die Funktionen „Öffnen“ und „Schließen“ erfolgen, solange die Ventilsteuerhebel betätigt werden. • Das Drehen der Aufbaukranzange mit dem Drehmotor darf nur sehr behutsam erfolgen, da die Ladung ansonsten herausgeschleudert werden kann.
Seite 18
Bedienung 17 / 22 Die dargestellten Arbeitsbewegungen dürfen mit dem Gerät keinesfalls ausgeführt werden! Bruchgefahr des Gerätes und Drehkopfes! Abrutschgefahr des Greifgutes! Bei Nichtbeachtung besteht höchste Unfall- sowie Lebensgefahr! 56100053-003...
Wartung und Pflege 19 / 22 Wartung und Pflege Wartung Um eine einwandfreie Funktion, Betriebssicherheit und Lebensdauer des Gerätes zu gewährleisten, sind die in der Tabelle aufgeführten Wartungsarbeiten nach Ablauf der angegebenen Fristen durchzuführen. Es dürfen nur Original-Ersatzteile verwendet werden, ansonsten erlischt die Gewährleistung. Alle Arbeiten dürfen nur im drucklosen, stromlosen und beim stillgelegten Zustand des Gerätes erfolgen! Bei allen Arbeiten muss sichergestellt sein, dass sich das Gerät nicht unbeabsichtigt schließen kann.
Wartung und Pflege 20 / 22 6.1.2 Hydraulik WARTUNGSFRIST Auszuführende Arbeiten • Erstinspektion nach Sämtliche Hydraulikverschraubungen kontrollieren bzw. nachziehen 25 Betriebsstunden (darf nur von einem Sachkundigen durchgeführt werden). • Alle 50 Betriebsstunden Sämtliche Hydraulikanschlüsse nachziehen • Überprüfung der Hydraulikanlage auf Dichtigkeit •...
• Die dementsprechenden gesetzlichen Bestimmungen u. die der Konformitätserklärung sind zu beachten! • Die Durchführung der Sachkundigenprüfung kann auch durch den Hersteller Probst GmbH erfolgen. Kontaktieren Sie uns unter: service@probst-handling.com • Wir empfehlen, nach durchgeführter Prüfung und Mängelbeseitigung des Gerätes die Prüfplakette „Sachkundigenprüfung / Expert inspection“...
Kettenzug, Gabelstapler, Bagger...) mit zu berücksichtigen. Beispiel: Hinweis zur Vermietung/Verleihung von PROBST-Geräten Bei jeder Verleihung/Vermietung von PROBST-Geräten muss unbedingt die dazu gehörige Original Betriebsanleitung mitgeliefert werden (bei Abweichung der Sprache des jeweiligen Benutzerlandes, ist zusätzlich die jeweilige Übersetzung der Original Betriebsanleitung mit zuliefern)!
(durch eine autorisierte Fachwerkstatt)! Nach jeder erfolgten Durchführung eines Wartungsintervalls muss unverzüglich dieser Wartungsnachweis (mit Unterschrift u. Stempel) an uns übermittelt werden 1). 1) per E-Mail an: service@probst-handling.com / per Fax oder Post Betreiber: _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ Gerätetyp:...
Seite 27
~ 1742 ~ 1268 Zubehör Greifbacken / accessories grippers: ÖW bezieht sich auf Gummigreifbacken GB2-N / opening range based on rubber grippers GB2-N ÖW zuzüglich 10 mm bei GB2-Z / opening range plus 10 mm with GB2-Z Backen separat grippers not included ÖW max.
Seite 29
20100004 20000007 20040022 36400009 20040005 36400058 20100004 20100004 20100004 36400055 20040036 20100004 36400055 20100004 36400058 20100004 20100004 40090046 20000007 siehe separate Liste 20040005 see separate list 20040022 36410158 20040036 20100004 36400009 20040022 46100214 20100004 20040005 20100004 20000007 36400058 20100004 36400055 20100004 36400055 20100004...
Seite 32
Firma Probst GmbH hat den Verlust der Gewährleistung zur Folge! Warning: All valves are adjusted and under seal! Removing the seals only after approval by Probst GmbH otherwise the warranty expires WICHTIGER HINWEIS: Eine Verstellung des Bremsventils sowie des Ventils Öffnungsdruck führt zur Funktionsunfähigkeit...
Seite 33
MANUALE D’USO E MANUTENZIONE OPERATION AND MAINTENANCE MANUAL MANUAL DE USO Y MANTENIMIENTO MANUAL D’UTILISTION ET D’ENTRETIEN BETRIEBS-UND WARTUNGSHANDBUCH 22500038 FR 55 22500039 FR 15 FD 30 IT / GB / ES/ / FR / DE...
HYDRAULISCHE DREHKÖPFE 1. GARANTIE 2. ALLGEMEINE HINWEISE �������������� Die Garantie gilt nur bei Beachtung der vertraglichen und administrativen Bestimmungen und der in diesem Handbuch enthaltenen Anweisungen zur Installation und nachfolgenden Nutzung der Maschine von Seiten des Käufers. Der Hersteller garantiert, dass das Produkt vor der Auslieferung geprüft wurde und gewährleistet eine Ferrari International S.p.A. - Via E.Tirelli, 26/a - 42122 – Reggio Emilia Italy Garantie von 12 Monaten ab dem Lieferdatum, die Tel: +39 0522 2387 - Fax +39 0522 238799 - www.ferrariinternational.com ausschließlich auf Herstellungs- und Montagefehler begrenzt ist. 2.2 Kennzeichnung Die Garantie umfasst nicht: - Arbeitsleistung Die Vorrichtung wurde entsprechend den - Alle Teile, die durch ihre spezifische Nutzung einschlägigen EU-Richtlinien gebaut, die zum Verschleiß ausgesetzt sind Zeitpunkt der Markteinführung galten. - Kosten für Versand, Inspektion und Arbeitsleistung, wenn die entdeckten Defekte nicht dem Hersteller Da diese Vorrichtung gemäß Artikel 2, Buchstabe a) zugewiesen werden können. Punkt unter die Maschinenrichtlinie fällt, wird eine entsprechende CE- Konformitätserklärung nach Der Hersteller verpflichtet sich, alle Teile, die Anhang II A vom Hersteller selbst ausgestellt. von Anbeginn Defekte aufweisen, kostenfrei zu reparieren oder zu ersetzen. In dieser Das aufgebrachte Typenschild ähnelt der...
HYDRAULISCHE DREHKÖPFE 2.3 Konformitätserklärung Dem Handbuch wird die erforderliche Konformitätserklärung beigefügt, die nachfolgender Abbildung ähnelt und in die die kundespezifischen Daten eingetragen wurden. Dichiarazione di conformità (All. Il - P.1 Sez.A) / Declaration of conformità (All. Il - P.1 Sez.A) XXXXX Del / dated / du XX/XX/2019 Erklarung von der Ubereinstimmung (All. Il - P.1 Sez.A) / Declaration de conformitè (All. Il - P.1 Sez.A) vom / del / de Declaraçion do conformidad (All.
HYDRAULISCHE DREHKÖPFE 2.4 Gefahren- und Verbotshinweise und Anleitung 2.6 Sicherheitsrichtlinien Vor Einsatz der Vorrichtung muss das Vorhandensein der Beschilderung gemäß nachfolgender Tabelle Es ist streng verboten, den überprüft werden. Aktionsbereich der Maschine und der Vorrichtung zu durchqueren SYMBOL BEDEUTUNG POSITION Es darf keine Gefahr durch hängende Lasten Reinigung, Schmierung, An der Einstellung oder Vorrichtung Reparatur mit laufendem Motor durchgeführt werden Quetschgefahr An der Quetschgefahr Vorrichtung Verhedderungsgefahr Die Aufkleber dürfen vom Benutzer nicht entfernt werden. Es ist streng verboten, die Vorrichtung zu nutzen, bevor der Zugang zum Arbeitsbereich für Personen 2.5 Einführung und Tiere gesperrt wurde; zu diesem Zweck ist es erforderlich, den Arbeitsbereich abzusperren und die FERRARI INTERNATIONAL S.p.A. dankt Ihnen für...
HYDRAULISCHE DREHKÖPFE 3. AUFBAU UND VERWENDUNG Die Maschine muss mit optischen und akustischen Signalvorrichtungen ausgestattet sein, um umstehende DIESES HANDBUCHS Personen auf den eigenen Betrieb und den Betrieb der Vorrichtung hinzuweisen. Lesen Sie dieses Handbuch sorgfältig, bevor Sie die Vorrichtung oder die Anlage Die Vorrichtung darf nur von Personal verwendet in Betrieb nehmen. werden, das zur Nutzung der Maschine berechtigt ist, eine ordnungsgemäße Einweisung zu den Dieses Handbuch hat den Zweck, dem Nutzer alle Hebekapazitäten und Nutzungsgrenzen erhalten hat notwendigen Informationen für die ordnungsgemäße und die Sicherheitsrichtlinien bezüglich dem Heben von Nutzung der Vorrichtung sowie zur Handhabung unter Lasten kennen und sie gewissenhaft einhalten muss. höchster Sicherheit und Unabhängigkeit zu geben. 2.7 Aufgaben des Arbeitgebers Das Handbuch enthält Informationen zu technischen Aspekten, Betrieb, Betriebsunterbrechung, Ersatzteilen Der Arbeitgeber ist verantwortlich für die Bereitstellung und Sicherheit. dieses Handbuchs an das gesamte Personal, das mit der Vorrichtung interagieren wird. Vor Durchführung von Arbeiten an der Vorrichtung müssen Bediener und qualifizierte Techniker sorgfältig 2.8 Aufgaben der Maschinenbediener die in diesem Handbuch enthaltenen Anweisungen gelesen haben.
HYDRAULISCHE DREHKÖPFE 4. ALLGEMEINE BESCHREIBUNG Vorgänge, die eine Situation mit einer möglichen Gefahr für die Bediener darstellen, sind mit diesem Symbol Der hydraulische Rotator FERRARI INTERNATIONAL gekennzeichnet. S.p.A. wurde für die Montage am Endbereich eines Kranauslegers konzipiert und ermöglicht den Diese Vorgänge können zu schweren Verletzungen Anschluss und die Verwendung von Ausrüstungen wie führen. Greifer, Mehrschalengreifer, Gabeln, usw. Alle Informationen, die besonders zu Der Rotator ist mit Hydraulikrohren ausgestattet, die beachten sind, werden mit diesem Symbol nach den von den Symbolen auf dem Rotatorkopf gekennzeichnet. und auf der Rotatorwelle dargestellten Anweisungen angeschlossen werden. Abläufe, die ein sorgfältiges Lesen der im Handbuch genannten Anweisungen erfordern, sind mit diesem Symbol gekennzeichnet.
Seite 103
HYDRAULISCHE DREHKÖPFE FLANSCHANSCHLUSS FR 35 F FR 50 F FR 55 F Dreh- Empf. Statische Last Dynamische Last Gewicht Druck Rotation moment Literleistung l/min FR 35 F 3500 1750 360° cont. FR 50 F 5000 2500 360° cont. 1100 FR 55 F 5500 2700 360°...
Seite 105
HYDRAULISCHE DREHKÖPFE SECHS-WEGE-VERSION FR 50 F S6X FR 128 F S6X Dreh- Empf. Statische Last Dynamische Last Gewicht Druck Rotation moment Literleistung l/min FR 50 F S6X 5000 2500 360° cont. 1100 FR 128 F S6X 12000 6000 360° cont. 2900 in Übereinstimmung mit 2006/42/CE EN4413:2012 EN12100:2010 FR 50 F S6X...
HYDRAULISCHE DREHKÖPFE 6. INSTALLATION 6.2 Zusammenbau Das hydraulische System der Maschine muss 6.1 Handhabung so konzipiert sein, dass die Vorrichtung und gegebenenfalls deren Drehbewegung betrieben Zum Heben und Transport müssen für werden können. das zu bewegende Gewicht geeignete Hebemittel verwendet werden. Wenn die Maschine in der Originalversion nicht für diesen Zweck ausgestattet ist, muss das Um einen sicheren Transport zu gewährleisten, Hydrauliksystem so verändert werden, dass es den muss die Vorrichtung sicher auf einer Palette gegebenen Anforderungen gerecht wird. befestigt werden oder aufgrund ihrer Instabilität am Transportmittel mit angemessenem Geschirr mit Seilen Diese Änderung darf nur von Personal und Gurten gesichert werden. durchgeführt werden, das vom Das Heben erfolgt zusammen mit der Palette mit Maschinenhersteller dazu autorisiert wurde. einem Gabelstapler oder durch Einhängen an der oberen Kupplung. 6.2.1 Montage des Rotators Die Einlagerung muss sehr sorgfältig erfolgen, da die Zur Befestigung des Rotators am Endbereich des Vorrichtung aufgrund ihrer Form besonders instabil ist Kranauslegers ist der Rotator am oberen Bereich mit und sie umkippen kann, wenn sie sich ungestützt in einer Anschlussgabel ausgestattet, in deren Innern ein vertikaler Position befindet.
HYDRAULISCHE DREHKÖPFE Krans vorhandenen Hinweisen entsprechen. Wenn der Rotator in Betrieb steht, muss das Öl im Hydrauliksystem die Betriebstemperatur ( –20°C / Der Kran und alle dazugehörigen Ausrüstungen +50°C) und die Betriebsviskosität erreicht haben. müssen der Maschinenrichtlinie der Europäischen Gemeinschaft entsprechen. 7.2 Nicht vorgesehene Verwendung 6.3 Reinigung Jegliche Verwendung, die nicht ausdrücklich in Kapitel 7.1. erwähnt ist, gilt als NICHT VORGESEHENE Die Vorrichtung kann von Personal gereinigt VERWENDUNG. werden, das keine spezifischen technischen Qualifikationen hat, das jedoch im Vorfeld Der Hersteller haftet nicht für Schäden an über die Notwendigkeit informiert wurde, Gegenständen, Personen oder der Maschine, die dass die Reinigung nur durchgeführt durch Unfälle verursacht werden, die auf eine nicht werden darf, wenn die Maschine stillsteht vorgesehene Verwendung zurückzuführen sind. und sich auf dem Boden befindet, um gefährliche Situationen zu vermeiden. 7.3 PSA 6.4 Demontage und Entsorgung Gemäß den internen Bestimmungen muss persönliche Schutzausrüstungen verwendet werden. Vor der Demontage der Maschine müssen alle Teile entfernt und entsorgt werden, Die persönliche Schutzausrüstung (PSA) umfasst die für die Umwelt schädlich sein könnten.
HYDRAULISCHE DREHKÖPFE Wenn es zu Wartungszwecken erforderlich - Den Rotator nicht überlasten! Sicherstellen, dass ist, in großer Höhe zu arbeiten, müssen alle die tragbare Höchstlast des Kranauslegers den vom Vorschriften beachtet werden, die von der Rotator bestimmten Grenzwert nicht überschreitet. geltenden Gesetzgebung vorgesehen sind. - Sicherstellen, dass das Hydrauliksystem die Betriebstemperatur erreicht hat. ��������������� - Die Last vor dem Verschieben oder Drehen von der Aufsatzfläche oder vom Boden abheben. Das Personal, das mit dem Betrieb der Maschine - Es ist verboten, die hängende Last unbeaufsichtigt zu beauftragt ist, muss vor Beginn der Arbeiten das Kapitel lassen. „Sicherheitsrichtlinien“ gelesen haben. Dies ist besonders - Prüfen, dass die Rohrleitungen nicht mit Hindernissen wichtig, wenn das Personal die Maschine nur selten irgendeiner Art in Berührung geraten. verwendet. - Der eventuelle Bruch der Rohrleitungen oder eines Es muss regelmäßig geprüft werden, dass das Personal Nippels könnte eine unkontrollierte Rotation und das bei der Arbeit die Sicherheitsvorkehrungen und Herunterfallen der Last verursachen. Richtlinien zur Unfallverhütung beachtet, die im Betriebs- und Wartungshandbuch angegeben sind. Die Aufgaben des Bedieners der Maschine müssen 9. WARTUNG festgelegt werden und er muss autorisiert sein, Anweisungen, die durch andere Personen erteilt werden Wartung muss eine geplante vorbeugende und die den Sicherheitsrichtlinien widersprechen,...
HYDRAULISCHE DREHKÖPFE 9.2 Überholungen 9.4.2 Überholungen und Reparaturen Müssen von spezialisiertem Personal Alle Überholungs- und Reparaturarbeiten müssen mit geeignetem Werkzeug durchgeführt im Wartungsprotokoll erfasst werden. Der für diese werden. Arbeiten verantwortliche Techniker muss einen Bericht erstellen und unterzeichnen, auf dem die Möglichkeit des Vorhandenseins von Restdruck im durchgeführte Arbeit sowie Änderungen und/oder Kreislauf: Vor jedem Eingriff müssen die Maschine Mängel an der Vorrichtung beschrieben werden. druckentlastet und die Vorrichtung abgenommen werden. 10. ERSATZTEILE Das Herausnehmen der Stifte kann zu unvorhersehbaren Bewegungen in der Stützkonstruktion führen: Die Teile müssen vor Überholungsarbeiten fixiert werden. Zur Identifizierung eines Ersatzteils gehen Sie folgendermaßen vor: Verwenden Sie nur Originalersatzteile. - Finden Sie das Teil und seine Positionsnummer auf der entsprechenden Zeichnung für die spezifische Geben Sie bei Ersatzteilbestellungen bitte folgende Baugruppe. Daten an: - Konsultieren Sie die Tabelle und finden Sie unter der - MODELL Position die zum Bestellen des Teils notwendigen - SERIEN-NR. Informationen: - HERSTELLUNGSJAHR •...