Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
probst FSZ-M Betriebsanleitung

probst FSZ-M Betriebsanleitung

Florsteinzange
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für FSZ-M:

Werbung

53200002 FSZ-M
FSZ-M
V3
5320.0002
Florsteinzange
Betriebsanleitung
Original Betriebsanleitung
Florsteinzange
FSZ-M
5320.0002
V3
DE

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für probst FSZ-M

  • Seite 1 53200002 FSZ-M FSZ-M 5320.0002 Florsteinzange Betriebsanleitung Original Betriebsanleitung Florsteinzange FSZ-M 5320.0002...
  • Seite 2 Bitte beachten Sie, dass das Produkt ohne vorliegende Betriebsanleitung in Landessprache nicht eingesetzt / in Betrieb gesetzt werden darf. Sollten Sie mit der Lieferung des Produkts keine Betriebsanleitung in Ihrer Landessprache erhalten haben, kontaktieren Sie uns bitte. In Länder der EU / EFTA senden wir Ihnen diese kostenlos nach.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Handgriffsverstellung ......................12 Ein-Mann Bedienung ......................12 Zwei-Mann Bedienung ......................13 Wartung und Pflege ......................14 Wartung ..........................14 Störungsbeseitigung ......................15 Reparaturen ......................... 15 Prüfungspflicht ........................16 Hinweis zum Typenschild ....................... 17 Hinweis zur Vermietung/Verleihung von PROBST-Geräten............17 2 / 17...
  • Seite 4: Eg-Konformität

    Pos : 1.7 /02 Konformitätser kl ärung/5 neu_Ang aben z um Unterz eic hner + D okubevollmäc htigter @ 0\mod55_1.doc @ 5340 @ Pos : 1.3 /02 Konformitätser kl ärung/MRL_98/37/EG (gül tig bis 29.12.09) @ 0 \mod39_1.doc @ 5186 @ Dokumentationsbevollmächtigter: Name: J. Holderied Anschrift: Probst GreiftechnikVerlegesysteme GmbH; Gottlieb-Daimler-Str. 6; D-71729 Erdmannhausen Unterschrift, Angaben zum Unterzeichner: Erdmannhausen, 23.02.2011................(M. Probst, Geschäftsführer) Pos : 2 /=============================== @ 0\mod8_1.doc @ 5158 @...
  • Seite 5: Allgemeines

    Pos : 6 /99 ger ätespez. Module/PG3 Gal abau/F SZ/Best.gem. Eins atz _F SZ-M @ 1\mod834_1.doc @ 14458 @ Das Gerät (FSZ-M) ist speziell für das Versetzen von Florwallsteinen und ähnlichen Hang-Befestigungs- elementen und kann über eine Einhängeöse an jedes beliebiges Trägergerät (wie Bagger) angehängt werden, oder am Handgriff als 2-Mannbedienung genutzt werden.
  • Seite 6: Übersicht Und Aufbau

    Allgemeines Betriebsanleitung FSZ-M Übersicht und Aufbau Pos : 10 /99 g erätes pez. M odul e/PG3 Gal abau/FSZ /Aufbau u Tec hn.D aten_FSZ-M @ 1\mod835_1.doc @ 14472 @ 2 Einhängeöse Handgriff Einstellkette Wechselautomatik Greifarm Greifbereichs- verstellung Gummibacken Technische Daten Tragfähigkeit in kg (lbs)
  • Seite 7: Sicherheit

    Sicherheit Betriebsanleitung FSZ-M Pos : 11 /=============================== @ 0\mod8_1.doc @ 5158 @ Pos : 12.1 /04 Sic her heitsbesti mmung en/KÜ _Sic herheit @ 0\mod11_1.doc @ 5452 @ 1 Sicherheit Pos : 12.2 /03 Allgemeines/03 Techn. D aten+Symbol-/Aufkl eberübersicht/Sic herheits hinweise+ Begriffsdef. (allg.)+.+Def. F ac hper. @ 0\mod392_1.doc @ 6478 @...
  • Seite 8: Sicherheitskennzeichnung

    Sicherheit Betriebsanleitung FSZ-M Sicherheitskennzeichnung VERBOTSZEICHEN Symbol Bedeutung Bestell-Nr.: Größe: 2904.0210 30 mm Niemals unter schwebende Last treten. Lebensgefahr! 2904.0209 50 mm 2904.0204 80 mm WARNZEICHEN Symbol Bedeutung Bestell-Nr.: Größe: 2904.0221 30 mm Quetschgefahr der Hände. 2904.0220 50 mm 2904.0107 80 mm...
  • Seite 9: Schutzausrüstung

    Sicherheit Betriebsanleitung FSZ-M Schutzausrüstung Pos : 12.7 /04 Sic her heitsbesti mmung en/02 Sc hutzausrüstung/Sc hutzausrüstung ( Standar d) @ 0\mod98_1.doc @ 6646 @ < Die Schutzausrüstung besteht gemäß den sicherheitstechnischen ● Schutzkleidung Anforderungen aus: ● Schutzhandschuhe ● Sicherheitsschuhe Pos : 12.8 /04 Sic her heitsbesti mmung en/03 U nfallschutz/Ü _Unfallsc hutz @ 0\mod33_1.doc @ 6688 @ Unfallschutz Pos : 12.9 /04 Sic her heitsbesti mmung en/03 U nfallschutz/U nfallsc hutz /Allgemein @ 0\mod99_1.doc @ 6702 @...
  • Seite 10: Sicherheit Im Betrieb

    Sicherheit Betriebsanleitung FSZ-M Pos : 12.12 /04 Sicherheits besti mmungen/05 Sic herheit i m Betrieb/Ü _Sic her heit i m Betrieb @ 0 \mod75_1.doc @ 6814 @ Sicherheit im Betrieb Pos : 12.13 /04 Sicherheits besti mmungen/05 Sic herheit i m Betrieb/Sicherheit i m Betrieb/Allgemei n @ 0 \mod125_1.doc @ 6884 @ 3 4.9.1...
  • Seite 11: Installation

    Installation Betriebsanleitung FSZ-M Pos : 14 /05 Installati on/KÜ _Installation @ 0\mod15_1.doc @ 5466 @ 1 Installation Pos : 15 /05 Installati on/01 M ec hanisc her Anbau/Ü_M ec hanisc her Anbau @ 0\mod105_1.doc @ 7346 @ Mechanischer Anbau Pos : 16 /05 Installati on/01 M ec hanisc her Anbau/Installati on Ei nhängeös e @ 0 \mod112_1.doc @ 7304 @ 3 5.1.1...
  • Seite 12: Bedienung

    Beide Gewindebolzen (2) wieder einstecken und Flügelmuttern (1) wieder anziehen. ● Wenn das Gerät (FSZ-M) ohne Greifgut („leer“) auf dem Boden steht, müssen beide Einstellketten (5) straff gespannt sein. Dabei sollten die Gummigreifbacken (6) ungefähr im rechten Winkel zum Boden sein.
  • Seite 13: Handgriffsverstellung

    Bedienung Betriebsanleitung FSZ-M Handgriffsverstellung Der Handgriff für die 2-Mann Bedienung kann wahlweise um 90° verdreht werden. ● Klappsplint (A) entfernen und Steckbolzen (B) herausziehen. ● Handgriff (C) entnehmen, um 90° verdrehen und wieder einsetzen. ● Steckbolzen (B) wieder einstecken und mit Klappsplint (A) sichern.
  • Seite 14: Zwei-Mann Bedienung

    Pos : 23 /99 g erätes pez. M odul e/PG3 Gal abau/FSZ /2-M ann Bedi enung_FSZ-M @ 1\mod837_1.doc @ 14500 @ 2 Zwei-Mann Bedienung Das Gerät (FSZ-M) kann auch manuell, über den Handgriff bedient werden. Pos : 24 /=============================== @ 0\mod8_1.doc @ 5158 @...
  • Seite 15: Wartung Und Pflege

    Wartung und Pflege Betriebsanleitung FSZ-M Pos : 25.1 /07 Wartung und Pfl ege/KÜ _Wartung und Pfl ege @ 0\mod17_1.doc @ 5858 @ 1 Wartung und Pflege Pos : 25.2 /07 Wartung und Pfl ege/01 War tung/Ü_Wartung+Text allg. (nur mechan. Ger äte) @ 0 \mod27_1.doc @ 7122 @ Wartung Um eine einwandfreie Funktion, Betriebssicherheit und Lebensdauer des Gerätes zu gewährleisten, sind die...
  • Seite 16: Störungsbeseitigung

    Wartung und Pflege Betriebsanleitung FSZ-M Störungsbeseitigung Pos : 25.6 /07 Wartung und Pfl ege/02 Stör ungs besei tigung/Störungsbes eitigung-mechan. @ 2\mod995_1.doc @ 7234 @ STöRUNG URSACHE BEHEBUNG Die Klemmkraft ist nicht ausreichend, die Last rutscht ab. (optional) ● Die Greifbacken sind abgenutzt ●...
  • Seite 17: Prüfungspflicht

    Wartung und Pflege Betriebsanleitung FSZ-M Pos : 25.9 /07 Wartung und Pfl ege/04 Prüfungs pflic ht/Ü _Prüfungspflic ht @ 0\mod119_1.doc @ 7094 @ Prüfungspflicht Pos : 25.10 /07 Wartung und Pfleg e/04 Pr üfungs pflicht/Prüfungspflic ht @ 0\mod22_1.doc @ 7108 @ ●...
  • Seite 18: Hinweis Zum Typenschild

    Kran, Kettenzug, Gabelstapler, Bagger...) mit zu berücksichtigen. Beispiel: Hinweis zur Vermietung/Verleihung von PROBST-Geräten Bei jeder Verleihung/Vermietung von PROBST-Geräten muss unbedingt die dazu gehörige Original Betriebsanleitung mitgeliefert werden (bei Abweichung der Sprache des jeweiligen Benutzerlandes, ist zusätzlich die jeweilige Übersetzung der Original Betriebsanleitung mit zuliefern)! === Ende der Liste für T extmar ke Inhalt ===...
  • Seite 19 Tragfähigkeit / Carrying Capacity: kg / lbs. Steinmaß min 180 Steinmaß max 580 Eigengewicht / Dead Weight: kg / Ibs. Hollow Slope Block Handles FSZ-M © all rights reserved conform to ISO 16016 Datum Name Benennung Florsteinzange Erst. 13.1.2006 Ralf.Hoffmann Gepr.
  • Seite 20 43100067 43200021 20540018 30320060 43200023 21000009 21000013 43200022 20000007 20440006 20160005 20060005 Bei Änderungen Rücksprache TB ! 33100001 Gewicht: 13,9 kg Schutzvermerk nach DIN 34 beachten! Nachdruck nur mit unserer Genehmigung! 33500225 Benennung Datum Name Florsteinzange Erst. 12.5.2014 Alexander.Renger NW 180-580mm / Tragf. 250 kg Gepr.
  • Seite 21 20530065 20000010 20100015 Bei Änderungen Rücksprache TB ! Gewicht: 0,2 kg Schutzvermerk nach DIN 34 beachten! 40110303 Nachdruck nur mit unserer Genehmigung! Benennung Datum Name Wechselautomatik WA-mini Erst. 25.7.2006 Dietrich.Pannier Gepr. Blatt Artikelnummer/Zeichnungsnummer E40110136 Kunde: Urspr. Ers. f. Ers. d. Zust.
  • Seite 22: Wartungsnachweis

    Wartungsintervalls muss unverzüglich dieser Wartungsnachweis (mit Unterschrift u. Stempel) an uns übermittelt werden 1). 1) per E-Mail an service@probst.eu / per Fax oder Post Betreiber: _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ Gerätetyp:...
  • Seite 23 Wartungsintervalls muss unverzüglich dieser Wartungsnachweis (mit Unterschrift u. Stempel) an uns übermittelt werden 1). 1) per E-Mail an service@probst.eu / per Fax oder Post Betreiber: _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ Gerätetyp:...
  • Seite 24 Wartungsintervalls muss unverzüglich dieser Wartungsnachweis (mit Unterschrift u. Stempel) an uns übermittelt werden 1). 1) per E-Mail an service@probst.eu / per Fax oder Post Betreiber: _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ Gerätetyp:...

Inhaltsverzeichnis